Vor-Vollmond-Abend

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Vor-Vollmond-Abend

Beitragvon makrolino » 26. Okt 2016, 13:47

Hallo zusammen,

heute möchte ich eine weitere "fast Vollmond-Aufnahme" mit euch teilen. Dabei bin ich immer wieder schwer beeindruckt, wie gut solche
Bilder mit dem 150'er Sigma gelingen. :) Und auch dieses Mal spielte sich das ganze Geschehen zunächst hinter meinem Rücken ab,
weil ich so vertieft in die Wiesenblümchen und eine Heuschrecke war. :roll: Ich hatte gerade alles zusammen gepackt und wollte mich
auf den Heimweg machen, als sich mir beim Umdrehen dieses Bild bot. Ein kurzes Zögern,.....und dann wieder zurück auf Anfang,....alles
schnell aufgebaut und noch ein paar Bilder geschossen.

Ich zeige euch davon drei Varianten.
Die letzte (Bild 3) zeigt das ursprüngliche Original, Bild 1 einen Ausschnitt daraus - wobei ich mit der Platzierung des Mondes noch
nicht ganz glücklich bin - und Bild 2 ist ein größerer Beschnitt, um die Mond-Details noch etwas besser erkennen zu können.
Vielleicht gefällt es euch ja auch...


Liebe Grüße,
Inka
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
Belichtungszeit: 1/80 (-2)
Blende: 9
ISO: 400
Beleuchtung: nach Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5927_lr9_2_1200_copy.jpg (149.33 KiB) 357 mal betrachtet
IMG_5927_lr9_2_1200_copy.jpg
Detailausschnitt
IMG_5927_lr9_1_1200_copy.jpg (179.53 KiB) 357 mal betrachtet
IMG_5927_lr9_1_1200_copy.jpg
Original-Bildgröße
IMG_5927_lr8_1200_copy.jpg (127.78 KiB) 357 mal betrachtet
IMG_5927_lr8_1200_copy.jpg
Zuletzt geändert von makrolino am 26. Okt 2016, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Vor-Vollmond-Abend

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Okt 2016, 15:55

Hallo, Inka,

ja, das sind wirklich beeindruckende Details, die dein Sigma
da produziert. Hätte ich gar nicht gedacht, dass das so gut
funktioniert. Im ersten Bild würde ich den Mond vielleicht
etwas höher positionieren.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Vor-Vollmond-Abend

Beitragvon Hans.h » 26. Okt 2016, 16:42

Hallo Inka,

Als bekennender Mondsüchtiger, gefallen mir die Bilder ausgezeichnet!
Es sieht fast so aus, als schwebte der Mond vor dem Baum..jedenfalls ist er in ein sehr reizvolles Umfeld
eingebettet. Das sehr schöne Nachtblau sieht auch super aus.
Den Mond selbst, hast Du perfekt belichtet! Nichts ist ausgebrannt, alle Details sind bestens zu erkennen.
Gefällt mir ausgezeichnet! :good: :good:

Hans. :)
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Vor-Vollmond-Abend

Beitragvon Peter Schmitz » 27. Okt 2016, 22:45

Hallo Inka,

super. Ich unterschreibe bei Hans.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33665
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Vor-Vollmond-Abend

Beitragvon Freddie » 29. Okt 2016, 09:04

Hallo Inka,

ich bin doppelt überrascht.
Erstens dass du nachts Heuschrecken fotografierst (macht das Sinn?).
Zweitens dass man mit dieser kurzen BW doch so viele Monddetails sichtbar machen kann.
Bild 2 ist mein Favorit. Der Mond könnte aber höher im Bild stehen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7718
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Vor-Vollmond-Abend

Beitragvon Fietsche » 29. Okt 2016, 11:40

Hallo Inka,

mir gefällt deine Vollmondserie sehr,so alleine deswegen weil ich es selber auch des öftern
versucht habe es mir aber nie so gut gelungen ist wie dir hier. :clapping:
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Vor-Vollmond-Abend

Beitragvon Harmonie » 30. Okt 2016, 16:47

Hallo Inka,

klasse Monddetails sind zu erkennen.
Bild 2 ist hier, aufgrund der Mondgröße, mein Favorit.
In allen 3 Bildern würde ich den Mond etwas höher hänger.....einfach einen einen Nagel etwas höher in die Wand schlagen.... :lol:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Vor-Vollmond-Abend

Beitragvon piper » 30. Okt 2016, 17:00

Hallo Inka,

den Mond mit dem Makro foten, auf die Idee
muss man auch erst einmal kommen!
Ich finde die Bilder sehr gut gelungen!
Selbst die Quali des Crops ist noch sehr gut.
Was die BG angeht, bin ich bei Gabi.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“