hier weht der Wind seit Tagen, an Makros ist im Moment nicht zu denken. Deswegen möchte ich gerne ein Bild zeigen, das schon ein wenig älter ist, aber das ich selbst gerne mag.
Dies sind die Landschaftspfleger einer Wilden Weide hier in der Gegend. Das Konzept breitet sich immer weiter aus, um Gebiete, die als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind oder werden sollen in einem Zustand der extensiven Nutzung zu halten. Durch ihren Vertritt und den Frass verursachen sie immer wieder Störungen und fördern damit auch den Artenreichtum. Der Mensch greift natürlich hier und da auch immer mal wieder ein, aber dann mit ganz bestimmten Zielsetzungen. Die Hauptarbeit liegt bei diesen Genossen.
Es sind schottische Highlandrinder, die wegen ihrer Robustheit und auch ihrer Gutmütigkeit gerne auf dieser Art Weiden eingesetzt werden, und das ganze Jahr frei auf den Flächen umherlaufen. Manchmal kann einem beim Anblick einer Herde, die plötzlich vor einem steht, schon ein wenig mulmig werden, aber für gewöhnlich verhalten sie sich sehr friedlich.
Dennoch kann es immer mal wieder zu Zwischenfällen kommen, was hier vor ein paar Jahren auch wirklich schwerwiegende Folgen für eine Person hatte. Allerdings nicht mit diesen Tieren hier, sondern mit denen auf der Weide , die im HG zu sehen ist. Deswegen ist unbedingt anzuraten, einen respektvollen Abstand zu halten und die Tiere nicht zu nerven. Das gilt vor allem, wenn sie Kälber mit sich führen.
Mir gefällt das Bild selbst so gut, weil es durch das Zusammenspiel des Wetters an jenem Tag und der Pose, die die Tiere vor mir einnahmen, den Charakter der Rinder so schön wiederspiegelt. Was die hier zeigen ist übrigens keine Aggression, sondern reine Neugier, während ich auf einer Rastbank saß und wartete, dass sie sich wieder trollen.
Vielleicht gefällt ja dem einen oder anderen von Euch das Foto.

Gruss
Ralf