bei dem aktuellen heißen fast zu schönen Sommerwetter ist es in den dämmrigen Freigehegen des Nationalparks am besten auszuhalten. Die Wildkatzen sträunen im Gebüsch und suchen nach Mäusen, die aber sicher tiefer im Erdreich bei mehr Feuchtigkeit und Wärme ausharren.
diese Katze scheint etwas gefunden zu haben
[attachment=0]wildkatze2.jpg[/attachment]
wildkatze
- nemo
- Fotograf/in
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2014, 13:34 alle Bilder
- Vorname: Carl
wildkatze
- Dateianhänge
-
- Kamera:Sony A77M2
Objektiv:Minolta 100-300 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2017
Region/Ort: Bayerischer Wald
vorgefundener Lebensraum: Freigehege
Artenname: Wildkatze
kNB
sonstiges: - wildkatze2.jpg (482.51 KiB) 829 mal betrachtet
- Kamera:Sony A77M2
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
wildkatze
Hallo Carl,
diese wilde Katze ist ein Luchs (Lynx lynx).
Witzig, dass Du gerade den Zungenschlag erwischt hast und
diese halb transparent erscheint.
Nah dran ist zwar eine gute Idee, aber hier ist Beschnitt doch
sehr unglücklich. Entweder die Ohrpinsel mit drauf oder noch
deutlich näher ran. Die Detailschärfe ist ziemlich gering, woran
könnte das liegen?
LG / ULi
diese wilde Katze ist ein Luchs (Lynx lynx).
Witzig, dass Du gerade den Zungenschlag erwischt hast und
diese halb transparent erscheint.
Nah dran ist zwar eine gute Idee, aber hier ist Beschnitt doch
sehr unglücklich. Entweder die Ohrpinsel mit drauf oder noch
deutlich näher ran. Die Detailschärfe ist ziemlich gering, woran
könnte das liegen?
LG / ULi
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31518
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
wildkatze
Hi Carl
Geht mir wie Uli, die BG hätte man anders lösen können, und bei der
Detailschärfe sieht es fast so aus als wäre da was bei der EBV schiefgelaufen.
VG Harald
Geht mir wie Uli, die BG hätte man anders lösen können, und bei der
Detailschärfe sieht es fast so aus als wäre da was bei der EBV schiefgelaufen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- nemo
- Fotograf/in
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2014, 13:34 alle Bilder
- Vorname: Carl
wildkatze
[quote="Harald Esberger"][post]1506711[/post] Hi Carl
Geht mir wie Uli, die BG hätte man anders lösen können, und bei der
Detailschärfe sieht es fast so aus als wäre da was bei der EBV schiefgelaufen.
VG Harald[/quote]
hallo Uli, Harald
stimmt, die Ohren waeren besser noch dran, nicht immer klappt es mit rumlaufenden Tieren.Ich werde wohl oben anders schneiden, dann siehts besser aus. Zur Schärfe: die Blende ist nicht optimal, wenig Licht, in GIMP habe ich da Bild durch das Filter NATIONALGEOGRAFIK optimiert, das Filter ist wohl zu heftig ran gegangen.
hier noch ein anderes Bild gleicher Standort, ich habe diese beiden Fotos aus der Serie behalten, weitere sind Schrott. diesmal wurde NUR schwach geschärft und an der Farbe nichts gebastelt.
[attachment=0]luchs1.jpg[/attachment]
Geht mir wie Uli, die BG hätte man anders lösen können, und bei der
Detailschärfe sieht es fast so aus als wäre da was bei der EBV schiefgelaufen.
VG Harald[/quote]
hallo Uli, Harald
stimmt, die Ohren waeren besser noch dran, nicht immer klappt es mit rumlaufenden Tieren.Ich werde wohl oben anders schneiden, dann siehts besser aus. Zur Schärfe: die Blende ist nicht optimal, wenig Licht, in GIMP habe ich da Bild durch das Filter NATIONALGEOGRAFIK optimiert, das Filter ist wohl zu heftig ran gegangen.
hier noch ein anderes Bild gleicher Standort, ich habe diese beiden Fotos aus der Serie behalten, weitere sind Schrott. diesmal wurde NUR schwach geschärft und an der Farbe nichts gebastelt.
[attachment=0]luchs1.jpg[/attachment]
- Dateianhänge
-
- Kamera: SONY A77M2
Objektiv: @ 300mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 / 5
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:17.06.2017
Region/Ort: Bayerischer Wald
vorgefundener Lebensraum: Gehege
Artenname:
kNB
sonstiges: - luchs1.jpg (468.14 KiB) 804 mal betrachtet
- Kamera: SONY A77M2
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
wildkatze
Hallo, Carl,
Bei 1/60 hat man schnell Bewegungsunschärfe eingefangen.
Da hilft nur Iso auf 800/1000 und Blende, falls möglich, weiter öffnen!
Bei 1/60 hat man schnell Bewegungsunschärfe eingefangen.
Da hilft nur Iso auf 800/1000 und Blende, falls möglich, weiter öffnen!
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
wildkatze
Hallo Carl,
Ein reizvolles Motiv, der Luchs.
Bei der EBV. würde ich mal auf sämtliche Tricks verzichten und nur die Tonwertkorrektur und anschließend eine leichte
Schärfung durchführen. Weniger ist mehr!
Hans.
Ein reizvolles Motiv, der Luchs.
Bei der EBV. würde ich mal auf sämtliche Tricks verzichten und nur die Tonwertkorrektur und anschließend eine leichte
Schärfung durchführen. Weniger ist mehr!
Hans.

- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
wildkatze
Hi Carl,
dieser Luchs ist ein wirklich reizvolles Motiv ! Sind wirklich faszinierende Tiere !
Die weiche Schärfe deiner Aufnahmen ist ams in der doch recht "langen" Belichtungszeit begründet. Natürlich wär dann noch zu klären, ob du mit oder ohne Stabi forotgrafierst. Aber selbst bei Verwendung eines Stabi bist du da ams schon in eher "sportlichen" Bereichen (bei der vermuteten Brennweite) unterwegs. Also ich schaff da kein scharfes Bild mehr ...
lg
Karl
dieser Luchs ist ein wirklich reizvolles Motiv ! Sind wirklich faszinierende Tiere !
Die weiche Schärfe deiner Aufnahmen ist ams in der doch recht "langen" Belichtungszeit begründet. Natürlich wär dann noch zu klären, ob du mit oder ohne Stabi forotgrafierst. Aber selbst bei Verwendung eines Stabi bist du da ams schon in eher "sportlichen" Bereichen (bei der vermuteten Brennweite) unterwegs. Also ich schaff da kein scharfes Bild mehr ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1053
- Registriert: 19. Jun 2013, 11:22 alle Bilder
- Vorname: Georg
wildkatze
Hallo Carl,
ein an sich reizvolles Motiv, leider ist die BQ nicht ganz so wie man sich diese wünschen würde. Hast du hier mit einer älteren Minolta-Linse an der Sony fotografiert? Ich frage nur, weil ich einen Bekannten hatte, der Probleme mit älteren Minolta Objektiven an Sony Gehäusen hatte.
LG
Georg
PS. du hast ja nicht weit zur Gehegezone in Neuschönau, da würde ich es ganz früh morgens und später am Abend noch öter mal probieren.
ein an sich reizvolles Motiv, leider ist die BQ nicht ganz so wie man sich diese wünschen würde. Hast du hier mit einer älteren Minolta-Linse an der Sony fotografiert? Ich frage nur, weil ich einen Bekannten hatte, der Probleme mit älteren Minolta Objektiven an Sony Gehäusen hatte.
LG
Georg
PS. du hast ja nicht weit zur Gehegezone in Neuschönau, da würde ich es ganz früh morgens und später am Abend noch öter mal probieren.
- nemo
- Fotograf/in
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2014, 13:34 alle Bilder
- Vorname: Carl
wildkatze
[quote="gepafoto"][post]1506813[/post] Hallo Carl,
ein an sich reizvolles Motiv, leider ist die BQ nicht ganz so wie man sich diese wünschen würde. Hast du hier mit einer älteren Minolta-Linse an der Sony fotografiert? Ich frage nur, weil ich einen Bekannten hatte, der Probleme mit älteren Minolta Objektiven an Sony Gehäusen hatte.
LG
[/quote]
hallo Georg
das aktuelle Equipment:
Sony Alpha 77ii (A77 M2 / A77II) Nov.2016 / Erstkauf Nov.2015
Sony Alpha200 (digital) (Blitz LZ=11)
Exakta Varex (analog) mit Schneider Westanar 50mm 1:2,8 Springblende für ExaktaVarex (superscharfe u. farbecht)
Sony Zoom AF 18-70mm 1:3,5 55mm (Basis für KIT A200) SAL1870
Minolta Zoom AF 100-300mm 1:4,5 55mm (Altbestand)
Novoflex Makrokopf 105mm 40,5mm an BalgenSystem (man.Fokus)
Nah-Aufnahmen aller Art sind am besten manuell mit dem Balgen-Kopf
Standard mittlere Entfernung und Landschaft mit SAL1870 Fokus man, oder Punkt
Fern- bis Tele oder Makro von Tieren bisher mit altem Minolta 100-300, wobei die Scharfe sehr weich ist und eine perfekte !! Belichtung Voraussetzung ist. nicht besonders lichtstark (effektiv 4,6). ST ist auch sehr gering,
[quote]
PS. du hast ja nicht weit zur Gehegezone in Neuschönau, da würde ich es ganz früh morgens und später am Abend noch öter mal probieren.[/quote]
ja, kaum 10 min. zur Hauptzone bez nach Zwiesel etwas mehr, oder Lohberg, da gibt es auch sehr viele kleinere Tiere. allerdings auch viele Urlaubsgäste mit Kindern, die leider oft zu unruhig sind.
im Spätsommer bis Herbst wieder, aktuell ist es den Tieren viel zu warm und die Ferienzeit macht zusätzlich Unruhe, da sind viele versteckt im Unterholz. selbst im Winter kann es wunderbar dort sein.
ein an sich reizvolles Motiv, leider ist die BQ nicht ganz so wie man sich diese wünschen würde. Hast du hier mit einer älteren Minolta-Linse an der Sony fotografiert? Ich frage nur, weil ich einen Bekannten hatte, der Probleme mit älteren Minolta Objektiven an Sony Gehäusen hatte.
LG
[/quote]
hallo Georg
das aktuelle Equipment:
Sony Alpha 77ii (A77 M2 / A77II) Nov.2016 / Erstkauf Nov.2015
Sony Alpha200 (digital) (Blitz LZ=11)
Exakta Varex (analog) mit Schneider Westanar 50mm 1:2,8 Springblende für ExaktaVarex (superscharfe u. farbecht)
Sony Zoom AF 18-70mm 1:3,5 55mm (Basis für KIT A200) SAL1870
Minolta Zoom AF 100-300mm 1:4,5 55mm (Altbestand)
Novoflex Makrokopf 105mm 40,5mm an BalgenSystem (man.Fokus)
Nah-Aufnahmen aller Art sind am besten manuell mit dem Balgen-Kopf
Standard mittlere Entfernung und Landschaft mit SAL1870 Fokus man, oder Punkt
Fern- bis Tele oder Makro von Tieren bisher mit altem Minolta 100-300, wobei die Scharfe sehr weich ist und eine perfekte !! Belichtung Voraussetzung ist. nicht besonders lichtstark (effektiv 4,6). ST ist auch sehr gering,
[quote]
PS. du hast ja nicht weit zur Gehegezone in Neuschönau, da würde ich es ganz früh morgens und später am Abend noch öter mal probieren.[/quote]
ja, kaum 10 min. zur Hauptzone bez nach Zwiesel etwas mehr, oder Lohberg, da gibt es auch sehr viele kleinere Tiere. allerdings auch viele Urlaubsgäste mit Kindern, die leider oft zu unruhig sind.
im Spätsommer bis Herbst wieder, aktuell ist es den Tieren viel zu warm und die Ferienzeit macht zusätzlich Unruhe, da sind viele versteckt im Unterholz. selbst im Winter kann es wunderbar dort sein.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
wildkatze
Hallo Carl,
neben der leichten Bewegungsunschärfe wirkt besonders der
HG ziemlich verpixelt. Könnte schon sein, dass es auch mit an der
Linse liegt. Ich kenne mich mit Minolta nicht ganz so gut aus.
Ansonsten wäre ich nicht ganz so nah rangegangen.
Das Du gerade den Zungenschlag erwischt hast, gefällt mir.
neben der leichten Bewegungsunschärfe wirkt besonders der
HG ziemlich verpixelt. Könnte schon sein, dass es auch mit an der
Linse liegt. Ich kenne mich mit Minolta nicht ganz so gut aus.
Ansonsten wäre ich nicht ganz so nah rangegangen.
Das Du gerade den Zungenschlag erwischt hast, gefällt mir.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke