Tag des Leuchtturms

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Corela » 7. Aug 2020, 16:43

Moin,

für alle, die noch einen Platz an der Nordsee ergattern konnten :)
ein Bild mit Leuchtturm, Watt, Salzwiese und ganz besonderem Sonnenuntergang.
Die Verzerrungen habe ich leider nicht alle weg bekommen,
ich bin etwas aus der Übung :oops:

P.S. plus ein anderes Bild mit ohne Salzwiese und ohne Verzerrung ;)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv: Canon 16mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung: SU
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ins Pano
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.08.2017
Region/Ort: Wurster Nordseeküste
vorgefundener Lebensraum: Watt
Artenname: SU
NB
sonstiges:
20170822_62---Kopie.jpg (615.62 KiB) 511 mal betrachtet
20170822_62---Kopie.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv: Canon 27mm
Belichtungszeit: 1/90s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: SU
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.08.2017
Region/Ort: Wurster Nordseeküste
vorgefundener Lebensraum: Watt
Artenname: SU
NB
sonstiges:
20170822_54---Kopie.jpg (464.28 KiB) 328 mal betrachtet
20170822_54---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Corela am 8. Aug 2020, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Harmonie » 7. Aug 2020, 17:04

Hallo Conny,

tja, mit den Verzerrungen ist das so ein Ding.
Hättest du die Kamera total in der Waage gehalten, dann wäre wahrscheinlich der interessante Lichteffekt weg.
ich hab noch mal an der Zerrung etwas rumprobiert.
Wenn ich es löschen soll - sag Bescheid -
In LR: Verzerrung -18 und Vertikal -40
Ansonsten: Sehr schöne Lichtstimmung und sehr schöne Platzierung der Sonne.
hach....da wäre ich jetzt gern.....

LG
Christine
Dateianhänge
-Kopie-
20170822_62---Kopie.jpg (577.34 KiB) 508 mal betrachtet
20170822_62---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Harmonie am 7. Aug 2020, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Corela » 7. Aug 2020, 17:14

Hallo Christine,

bitte stehen lassen :)
Wenn es hier oben am PC nicht mehr ganz so warm ist,
werde ich es noch einmal ausprobieren.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Helge Schaaf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 288
Registriert: 11. Dez 2008, 12:30
alle Bilder
Vorname: Helge

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Helge Schaaf » 7. Aug 2020, 18:01

Hallo Conny,

ein sehr schönes stimmungsvolles Foto.
Gefällt mir persönlich auch in der "verzerrten" Version sehr gut. :good:
Da bekomme ich direkt wieder Lust an die See zu fahren.
LG Helge

"One Life - Live it!"
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Uli R. » 7. Aug 2020, 19:01

Moin Conny,

schee :)

Die Verzerrungen vom 16-35 bekommste alle in Lightroom locker weg. Upright Werkzeug und Linien ziehen ...
Kannst ruhig weiter abblenden, vergiss diese Beugungsunschärfe bei der Mark IV mal bis Blende 16
Was meiner Ansicht nach das Bild verbessert hätte wäre ein simples Feature gewesen, welches man üblicherweise
paarweise bekommt ... Gummistiefel :DD Hintern Deich und das dunkle Dreieck im VG vermieden
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Hans.h » 7. Aug 2020, 19:20

Hallo Conny,

Ein schöner weiter Blick, hinein in den Sonnenuntergang.
Der Turm macht einen schönen Schattenriss.
Sehr interessant finde ich die Strahlen am Himmel.
Ein atmosphärisch dichtes und schönes Bild der Nordsee-Region.

Hans. :)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Corela » 7. Aug 2020, 22:52

Uli R. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hintern Deich und das dunkle Dreieck im VG vermieden

Da muss ich mal darauf eingehen :DD ;) :lol:
An dieser Stelle nutzen Gummistiefel nix, die würden drin stecken bleiben.
Außerdem fand ich die Salzwiese an der Stelle passend.
Es gibt auch Bilder ohne das Dreieck, da sind die Verzerrungen aber noch größer :roll:
jedoch :blush2: wenn ich sie alle in LR weg bekomme ...
ich werde mich nochmal damit beschäftigen,
wenn unter dem Dach wieder denken möglich ist :dirol:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Uli R. » 7. Aug 2020, 23:14

moin,

das ist ne akademische Diskussion aber wenn die Salzwiese im VG Bestandteil
der Komposition sein soll müsste sie für meinen Geschmack erkennbarer sein,
also aufhellen, wenn de eh schon unterm Dach bist :lol:
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Aug 2020, 12:55

Hallo, Conny,

tolle Lichtstimmung und tolles Sujet. Da kann ich
wunderbar wieder ein bisschen von der Nordsee
träumen :-) . Bzg. der Salzwiesen kann ich mich
Uli anschließen, ansonsten gefällt mir dein Bild
rundum richtig gut!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Tag des Leuchtturms

Beitragvon Corela » 8. Aug 2020, 13:52

Uli R. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ne akademische Diskussion

Moin Uli,

au jah :lol:
Die Salzwiese hatte ich schon aufgehellt, mehr erschien mir unnatürlich.
Nun habe ich ein weiteres Bild eingestellt, 2 mal mit ohne :DD
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturfotografie“