Hallo zusammen,
da wir bei uns im Neckarbecken ein eher mildes Klima haben, manche hier nennen es auch die deutsche Toskana

, fällt im Winter leider kaum Schnee.
Daher bin ich als (Teilzeit-)Landschaftsfotograf darauf angewiesen fast zwei Stunden Autofahrt in Kauf zu nehmen, um so garantierte Winteridylle erleben zu dürfen. So hat es mich auch letztes Wochenende mal wieder in die Höhen des Nordschwarzwalds verschlagen, es war ein wunderbarer Tag mit bester Winterstimmung!
Nachdem der Wecker um 5:30 Uhr viel zu früh klingelte, folgte eine sehr anstrengende Autofahrt über schneebedeckte Straßen... Dort angekommen, wurde dies schnell durch die tolle Morgenstimmung entschädigt.
- Kamera: X-T3
Objektiv: XF10-24mmF4 R OIS @ 12mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/11
ISO: 160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 5%
Stativ: Cullmann Magnesit 528C + MB4.3 Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Nein
---------
Aufnahmedatum: 03.01.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - DSCF2056-Verbessert-1.jpg (450.73 KiB) 477 mal betrachtet

Danach habe ich mich viel an Detailaufnahmen von alleinstehenden Birken versucht, die vor allem nach frischem Schneefall ganz wunderbare Motive darstellen.
- Kamera: X-T3
Objektiv: XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @ 141.3mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/11
ISO: 160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 5%
Stativ: Cullmann Magnesit 528C + MB4.3 Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Nein
---------
Aufnahmedatum: 03.01.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - DSCF2089-Verbessert-1.jpg (506.62 KiB) 477 mal betrachtet

Für den Sonnenuntergang hatte ich mir eine epische Landschaftsaufnahme mit Blick bis in die Vogesen vorgestellt. Wie so oft, kam es aber ganz anders... Zum Abend hin entwickelte sich eine sehr dichte Nebeldecke, die Sicht betrug kaum 100m. Damit musste eine Alternative her und so fand ich eine skurril aussehende Baumgruppe, bei der mich vor allem der linke Baum ein wenig an ein Fabelwesen erinnerte.
- Kamera: X-T3
Objektiv: XF10-24mmF4 R OIS @ 13.2mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/10
ISO: 160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 5%
Stativ: Cullmann Magnesit 528C + MB4.3 Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Nein
---------
Aufnahmedatum: 03.01.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - DSCF2143-Verbessert-1-2.jpg (463.55 KiB) 450 mal betrachtet

Insgesamt war es ein schöner Tag draußen in der Natur, mit viel Bewegung und ein paar winterlichen Aufnahmen
