Mauswiesel

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Mauswiesel

Beitragvon Fietsche » 28. Feb 2022, 16:35

Das Mauswiesel ist kleiner als das Hermelin, aber es ist nicht nur

schnell sondern super schnell und so gut wie an einem Ort. Es ist

ständig in Bewegung und steht so gut wie nie still da höchst für

eins zwei Sekunden das macht das fotografieren nicht ganz einfach.
Dateianhänge
Kamera: Nikon Z6II
Objektiv: Nikkor Z 100-400mm f/4,5-5,6 VR S
Belichtungszeit: 1/800
Blende: 8,0
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20 u. 25
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.02.22
Region/Ort: Helsinki
vorgefundener Lebensraum:Arboretum
Artenname: Mauswiesel
kNB
sonstiges:
HHK_6606xxx2-2.jpg (550.58 KiB) 614 mal betrachtet
HHK_6606xxx2-2.jpg
Kamera: Nikon Z6II
Objektiv: Nikkor Z 100-400mm f/4,5-5,6 VR S
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto/ Kugelkopf;Gimbal mit Einbein.
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
HHK_6609xxx2-2.jpg (503.62 KiB) 614 mal betrachtet
HHK_6609xxx2-2.jpg
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Mauswiesel

Beitragvon Corela » 28. Feb 2022, 18:52

Hallo Fietsche,

ja, als außenstehende Beobachterin habe ich auch das Gefühl,
dass dieses Tierchen kleiner ist als die bei Jean.
Deine Bilder machen Freude beim Anschauen,
es kommt gut rüber, dass sie ständig auf dem Sprung sind.
Sehr schön.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11171
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Mauswiesel

Beitragvon fossilhunter » 28. Feb 2022, 18:59

Hi Fietsche,

schön, dass du auch mal das "Minihermelin" in 2 sehr gelungenen Bildern zeigst.
Ein Hermelin (zumindest in Sommertracht) hab ich ja schon mal gesehen - ein Mauswiesel lief mir vermutlich aber noch nicht über den Weg.

Danke fürs Zeigen der Bilder vom hyperaktiven Mauswiesel !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Mauswiesel

Beitragvon ji-em » 28. Feb 2022, 19:48

Hoi Fietsche,

Deine zwei sehr gut gelungene Bilder sind hochinteressant !
Es ist nämlich praktisch unmöglich, solche Fotos bei uns in der Schweiz oder Deutschland zu machen.
Warum ? Weil in unsere Breitengrad, das Mauswiesel im Winter nicht weiss wird, sondern braun bleibt !

Deine "Mustella" kann man nur ahand von ihre Grösse als "nivalis" einstufen ...
Der brauner Fleck unten an die Backen ist hier nicht sichtbar. Sonst ist das immer ein eindeutiges
Merkmal für ein Mauswiesel.
Aber die Grösse ... ja, die ist hier relativ klein (sieht auf jeden fall so aus) und das ist ein deutlicher
Unterschied zur Hermelin.

Selber habe ich nur selten Mauswiesel fotografieren können. In dem Sinn, beneide ich dich schon ein
bisschen, aber ich freue mich, dass du die tolle Gelegenheit hast.

Auf jeden Fall ... zwei Fotos die mich begeistern !

Gruss im Norden ...

Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mauswiesel

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Feb 2022, 19:51

Hallo, Fietsche,

zwei sehr schöne Bilder dieses kleinen Mauswiesels.
Trotz der von dir beschriebenen Unruhe vermitteln
deine Bilder die kurzen Momente des Innehaltens,
die du zu zwei tollen Bildern genutzt hast.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31814
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Mauswiesel

Beitragvon Harald Esberger » 1. Mär 2022, 09:36

Hi Fietsche

Der schaut aber grimmig im ersten Bild.

Den schnellen Gesellen hast du gut erwischt, zum Glück hat er dann doch mal stillgehalten,

und du konntest so zwei herrliche Bilder machen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9525
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Mauswiesel

Beitragvon Erich » 1. Mär 2022, 11:42

Hallo Fietsche,

ein Hermelin hatte ich schon gesehen und auch gefotet aber diesen Verwandten noch nicht. Glück gehört halt dazu bei diesen flinken Gesellen. Gut gemacht.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16846
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Mauswiesel

Beitragvon klaus57 » 1. Mär 2022, 15:32

Hi Fietsche,
da sind dir zwei wunderschöne Bilder gelungen...die hab ich noch nie
gesehen...superschöne Tiere...gratuliere zum Schuß!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Mauswiesel

Beitragvon Otto G. » 1. Mär 2022, 18:52

Hallo Fietsche

diese kleinen Hektiker habe ich auch bei mir im Garten.
im Winter habe ich sie noch nie gesehen,da schaue ich mr gerne deine bilder an.
Schwer,den in den Fokus zu bekommen,alle Achtung!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Mauswiesel

Beitragvon HärLe » 2. Mär 2022, 11:40

Hallo Fietsche,
hast dem kleinen Racker gekonnt aufgelauert. Glückwunsch.

Gruß Herbert

Zurück zu „Naturfotografie“