Eingang zum Gnomhaus

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Eingang zum Gnomhaus

Beitragvon Corela » 20. Feb 2022, 14:41

Moin,

genau vor einem Jahr haben wir diesen Eingang zu einem Gmonhaus gefunden.
Unsere Tochter, die ein Semester auf Island studiert hat,
war uns behilflich :) ;)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon 24-105 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/8
ISO: 1600
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.02.2021
Region/Ort: Rheinland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Rotbuche
NB
sonstiges: 200 Jahre alt
20210220-0029---Kopie.jpg (582.15 KiB) 721 mal betrachtet
20210220-0029---Kopie.jpg
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Eingang zum Gnomhaus

Beitragvon HärLe » 20. Feb 2022, 21:03

Hallo Conny,
das muss ihr Ferienhaus im Süden sein. Das Ferienhaus der Gnome, nicht das Deiner Tochter :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Eingang zum Gnomhaus

Beitragvon Corela » 21. Feb 2022, 12:28

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das muss ihr Ferienhaus im Süden sein.

Hallo Herbert,

ja, so muss es sein :whistle:
Wir fanden diese Stelle total spannend, weil sich auch niemand daran erinnern kann,
wann das Loch entstanden ist.
Die Buchen sind die ältesten in diesem Park, 1700 irgendwas gepflanzt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Eingang zum Gnomhaus

Beitragvon Harmonie » 21. Feb 2022, 13:40

Hallo Conny,

sogar mit eingefaßter Terrasse als Sichtschutz.....
Und du mußtest natürlich mal wieder über den Zaun schauen....ConnyConnyConny..... :lol: :lol:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16835
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Eingang zum Gnomhaus

Beitragvon klaus57 » 21. Feb 2022, 14:54

Hi Conny,
bei was war eure Tochter euch behilflich...vielleicht beim Einrichten
"eurer" Zweitwohnung...hahaha...diese alten Bäume verbergen sicher
immer wieder tolle, fantastische Geschichten...man weis ja nie was sich
da in der Nacht alles abspielt...da mußt du dich mal auf die Lauer legen!
Liebe Grüße, Klaus :laugh3: :laugh3: :laugh3:
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71424
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Eingang zum Gnomhaus

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Feb 2022, 12:03

Hallo, Conny,

wow, so alte Bäume sind schon was Tolles!
Der Eingang zum Gnomhaus sieht sehr gepflegt
aus, der Gnom hat auch noch ein Geländer an-
gebracht :lol: . Gut, dass deine Tochter
ein bisschen Island-Mystik mitgebracht hatte :-) .
Liebe Grüße Gabi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Eingang zum Gnomhaus

Beitragvon ji-em » 25. Feb 2022, 20:52

Hallo Conny,

Wäre interessant heraus zu finden, welche Tiere diesen Hohlraum noch alles benützen ?
200 Jähriger Rotbuche ... das ist nicht alltäglich.
Muss toll sein, unter diesen Baum :-)

Ein Konkurrent im Vordergrund wurde schon vor Jahren weggeschnitten ...
Das hat am Grosser, mehr Freiraum gegeben. Guter Forstarbeit !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59584
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Eingang zum Gnomhaus

Beitragvon piper » 7. Mär 2022, 18:04

Hallo Conny,
was hättet Ihr gemacht, wenn plötzlich der Gnom
herausgekommen wäre? :lol:
Sehr schön gesehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“