Rauf nach Westen ...

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Rauf nach Westen ...

Beitragvon ji-em » 8. Mär 2022, 13:39

Nachdem das Männchen im Süden, mich gestern irgendwie dazu «eingeladen» hat, ihm gegen Westen zum Bauernhaus zu folgen, war ich heute Morgen bisschen verunsichert ob ich mich am üblichen Platz setzen sollte oder doch eher zum Bauernhaus ... 50 Meter weiter nach Westen ? Ich entschied mich für den üblichen Standort ...

Lange habe ich nicht warten müssen ... es kam nichts ! Aber am Weg, beim Bauernhof, schaute sehr schnell mal ein kleines Köpfchen über die Kante um die Gegend aus zu kundschaften! Diese «Einladung» konnte ich nicht widerstehen und sofort packte ich alles zusammen und ging Richtung Weg, dort wo ich mich gestern auch hingelegt hatte.

Warten ... herumschauen ... die Lage abschätzen ... ein Paar Mal Standort korrigiert und dann ... war das Männchen wieder da und lockte mich mit sein «Männchen-Pose» ihm zu folgen. Gemacht ... stehend ... langsam laufen ... und dann runter auf dem Bauch ...
und dann ging’s los ! Nach einige Hundert Fotos aus ca. 10 Meter, ging das Hermelin hin und her und ... kam dann plötzlich direkt zu mir ! Whouahw ...

In ca. 3 Meter fing es an, der Boden zu kratzen ... noch und noch hielt es an ... machte eine Runde und kam zurück ... stand auf die Hinterbeine ... wieder Kratzen ... Das hat gefühlsmässig gut 10 Minuten gedauert ... und dann plötzlich hatte es der darunter liegender Gang erreicht und verschwand darin ... nur der Schwanz winkte noch kurz in der Luft ! Jouhouihhhh ! 

Es war sehr schwierig, die Bilder einigermassen zu «komponieren» ... d.h. der Cursor aufs Motiv zu setzten ... Immer wieder stand sie auf und machte das Männchen ... ging ein paar Schritte hin und her, überwarf sich ... drehte sich über Kopf ... kratze wie eine Verrückte ...

Die Speicherkarten liefen heiss ... und die Füsse wurden kalt vom Frost und morgendlicher Wind ... Aber in so’n Moment hilft das Adrenalin alles aus zu stehen ... auch der Schmerz im Nacken und Ellbogen ... und die kalten Finger 

Keine Zeit, die Belichtung zu kontrollieren ... das Verschieben vom Cursor schien mir schon viel zu viel Zeit ein zu nehmen ... Der Auslöser war fast konstant eingedrückt ...
Dank der wunderbaren Stativkopf von Ditmar Nils und der kleiner Nievelierkopf von Novoflex ... musste ich die Ausrichtung der Kamera kaum korrigieren und konnte einfach ran bleiben ... das Auge ... das Auge ... das Auge ...

Von 06.52 Uhr bis 07.58 Uhr war es Spektakel pur. Sie holte noch eine Maus aus dem Loch und lief damit zum «Nest» ... etwa 10 Meter nach Links. Da bin ich ein Moment lang unaufmerksam gewesen und habe zu spät reagiert ... Schade ... Hätte geduldiger abwarten sollen, dass sie wieder auftaucht ...

Fazit: Ca.3500 Fotos ... Die Arbeit am Rechner wird einige Zeit in Anspruch nehmen ...
Der Autofokus vom Mark II war meistens überfordert ... ich hoffe, der EM1 bringt da Verbesserung ... Ansonsten ist die absolut geräuschlose Auslösung der grosse Trumpf.
Das Hermelin erschreckt NIE ob die Kamera ...

Gruss,
Jean
[/br]
[/tb][/br][/tb][/tb]
Dateianhänge
Kamera: OMD EM-1 Mark II
Objektiv: 300 mm f 4.0 + CT 1.4
Belichtungszeit: 1/160 Sek - 1.3 LW
Blende: 6.3
ISO: 200 ISO
Beleuchtung: Klares Wetter, erste Sonnenstrahlen im HG
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): in der Höhe auf 3/2
Stativ: JA
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 2022.03.08. ,7.31 Uhr
Region/Ort: Kanton Bern
vorgefundener Lebensraum: Wiesenrand
Artenname: Hermelin
NB
sonstiges:
20220308-073130-1864-corr-web800x1200U100.jpg (578.46 KiB) 675 mal betrachtet
20220308-073130-1864-corr-web800x1200U100.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 8. Mär 2022, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16862
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rauf nach Westen ...

Beitragvon klaus57 » 8. Mär 2022, 14:27

Hi Jean,
deine Geschichte dazu...könnte mir vorstellen das du ein Buch über diese
Erlebnisse schreiben kannst...ein Buch mit vielen Bildern das man sich
fast wie auch vorort fühlen kann...auch das Bild ist wieder ein Kracher...wie
man hier schon den Fellwechsel gut erkennen kann...das wird ganz schön
jucken...und weiter geht es!
L.g.Klaus :dance3: :dance3: :dirol: :dirol: :good: :good:
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Rauf nach Westen ...

Beitragvon kabefa » 8. Mär 2022, 14:40

Hallo Jean...

deine Story vom making off ist fast so spannend wie dein Foto davon.

Wir haben auch jedes Jahr Wiesel auf unserem Feld.

Ein alter Holzstoß neben einem Heustadl ist meistens der Unterschlupf.

Ungewollt und leider ohne Kamera bin ich einem mal ganz nahe gekommen.

Meine Hündin hat das Tier erschnüffelt und als ich nachsah...

fauchte mir ein kleines, weißes Etwas sehr intensiv entgegen.

Zurück mit Kamera harrte ich eine Weile aus...

aber wohl nicht lange genug. Wohl dem der geduldig ist. :good:

Deshalb Gratulation für diene Super Aufnahme von dem schönen Tier. :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rauf nach Westen ...

Beitragvon Enrico » 8. Mär 2022, 16:41

Hey Jean,

bei solchen Geschichten geht einem das Herz auf.

Sowas will doch jeder Naturfotograf, mit seinen Wunschmotiven erleben.

Tolle Geschichte, und ein wirklich schönes Foto.

Der Ästhetik wegen, hätte ich den Halm am Nacken, nachträglich weggeputzt. :)

Aber auch so, einfach schön und ein Bild mit Seltenheitswert.

Grossartig !

3500 Bilder in kurzer Zeit, kommt mir bekannt vor :lol:

Ich erhoffe mir ebenfall viel vom Autofokus der OM1.

Man darf gespannt sein.
LG Enrico
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Rauf nach Westen ...

Beitragvon harai » 8. Mär 2022, 17:04

Hallo Jean,

was muss das für ein Erlebnis sein, es life zu zu sehen. Du weist es! Ich finde Deine Erzählung und das Bild
ganz toll und wünsche dir weiterhin solch seltene Erlebnisse.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59602
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rauf nach Westen ...

Beitragvon piper » 8. Mär 2022, 17:38

Hallo Jean,

Deine Geschichten zu den Bildern sind fast so toll,
wie die Bilder selbst. Lieben Dank dafür!
Das Bild ist wieder super schön geworden. :DH:
Warst Du mal wieder bei den Winterlibellen?
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13958
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Rauf nach Westen ...

Beitragvon mischl » 8. Mär 2022, 17:55

Hallo Jean,

schön wie du diese Tierchen in ihrem Treiben verfolgst, dokumentierst und hier darüber berichtest. Ich schau mir das immer wieder gerne an. Immer wieder prima Aufnahmen und Geschichtchen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Rauf nach Westen ...

Beitragvon Fietsche » 8. Mär 2022, 18:15

Hallo Jean,

wieder eine schöne Geschichte zum Foto, gut sieht man

wie das Fell wieder langsam braun wird
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11174
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Rauf nach Westen ...

Beitragvon fossilhunter » 8. Mär 2022, 20:38

Hi Jean,

ein wirklich aussergewöhnliches Foto des Hermelins !
Einfach beeindnruckend !

Und dann noch die verbale Schilderung des "MakingOf" ... da gibts :Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39168
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Rauf nach Westen ...

Beitragvon rincewind » 8. Mär 2022, 21:12

Hoi Jean,

wieder eine wunderbare Geschichte und ein astreines Bild.
Scharf, super Freistellung und ein sehr schöner HG.

LG Silvio

Zurück zu „Naturfotografie“