Hallo zusammen,
der Karakal ist eine im afrikanischen Raum weitverbreitete mittelgroße Wildkatze, die im Buschland und den Savannen zu hause ist.
Ihr Beutespektrum geht von Kleinsäugern wie Mäusen und Hasen bis zu kleinen Antilopen. Vorwiegend jagd sie aber Vögel, die sie mit über drei Meter hohen Sprüngen aus der Luft fängt.
Pinselohr
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Pinselohr
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv. RF 100-500 F 4,5-7,1 L IS USM
Brennweite: 114mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 18
Stativ: freihändig
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Einzelbild
Aufnahmedatum: 06.12.2022
Region/Ort: Namibia
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Karakal (Caracal caracal)
kNB
sonstiges: - Karakal (Caracal caracal)_02RK8294.jpg (575.61 KiB) 713 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
Liebe Grüße Klaus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Pinselohr
Hallo, Klaus,
mit wie vielen Bildern bist du denn nachhause gekommen?
Da gehört sicher eine große Portion Disziplin dazu, das
alles zu sichten und vor allem eine Auswahl zu treffen,
was man bearbeitet und was man zeigt. Hut ab, da
warst du bisher sehr fleißig. Aber macht ja bestimmt
auch große Freude, in den Bildern den Urlaub noch-
mal neu zu durchleben.
Die Perspektive und die Nähe zu diesem schönen
Tier gefallen mir neben der lebendigen Pose und
dem tollen Blick besonders gut. Und auch die
Qualität ist wieder astrein!
mit wie vielen Bildern bist du denn nachhause gekommen?
Da gehört sicher eine große Portion Disziplin dazu, das
alles zu sichten und vor allem eine Auswahl zu treffen,
was man bearbeitet und was man zeigt. Hut ab, da
warst du bisher sehr fleißig. Aber macht ja bestimmt
auch große Freude, in den Bildern den Urlaub noch-
mal neu zu durchleben.
Die Perspektive und die Nähe zu diesem schönen
Tier gefallen mir neben der lebendigen Pose und
dem tollen Blick besonders gut. Und auch die
Qualität ist wieder astrein!
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16333
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Pinselohr
Hi Klaus,
dem bist du ja ganz schön nahe gekommen wenn das mit der Brennweite stimmt...ich
finde ja das er ein aussergewöhnliches Tier ist...schön auf eine ganz besondere Art!
Ganz tolle Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
dem bist du ja ganz schön nahe gekommen wenn das mit der Brennweite stimmt...ich
finde ja das er ein aussergewöhnliches Tier ist...schön auf eine ganz besondere Art!
Ganz tolle Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Pinselohr
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mit wie vielen Bildern bist du denn nachhause gekommen?
Hallo Gabi,
es waren über dreieinhalbtausend als ich nach hause kam.
Übergeblieben sind rund tausendvierhundert. Da sind natürlich auch jede Menge Landschaften, oder die Geisterstadt Kolmanskop usw. bei.
Ich denke Namibia wird euch im Forum noch eine Zeitlang begleiten.
Liebe Grüße Klaus
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Pinselohr
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wenn das mit der Brennweite stimmt
Hallo Klaus,
ja das stimmt. Die Brennweite ist korrekt angegeben.
Liebe Grüße Klaus
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Pinselohr
Hallo Klaus,
auch das ist eine gelungene Aufahme.
KNB und die kurze Brennweite bei diesem ABM, lässt mich eine Gehegeaufnahme vermuten.
Sollte dem so sein, würde ich es fair finden, wenn dies so benannt würde.
Das macht das Bild ja nicht schlechter.
Sollte dem nicht so sein, warst Du ganz schön mutig
Den agilen Jäger, hast Du sehr schön getroffen.
Auch dieses Foto gefällt mir.
auch das ist eine gelungene Aufahme.
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dem bist du ja ganz schön nahe gekommen wenn das mit der Brennweite stimmt.
Klaus Liebel hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Klaus,
ja das stimmt. Die Brennweite ist korrekt angegeben.
KNB und die kurze Brennweite bei diesem ABM, lässt mich eine Gehegeaufnahme vermuten.
Sollte dem so sein, würde ich es fair finden, wenn dies so benannt würde.
Das macht das Bild ja nicht schlechter.
Sollte dem nicht so sein, warst Du ganz schön mutig

Den agilen Jäger, hast Du sehr schön getroffen.
Auch dieses Foto gefällt mir.
Zuletzt geändert von Enrico am 1. Feb 2023, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Pinselohr
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wenn dies so benannt würde.
Hallo Enrico,
ja es war ein begehbares, umzäuntes Gelände von geschätzten 800 m² in dem ich mich wärend der Aufnahme befand. Deshalb KNB.
Liebe Grüße Klaus
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Pinselohr
Hi Klaus
Hatte mich auch schon gewundert, denn einen Karakal in freier Wildbahn habe ich noch nie gesehen,
so nah erst recht nicht. Da Ihr ja in Namibia wart, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen dass das Bild
aus einem Gehege stammt.
Aus grosser Entfernung sahen wir einen Löffelhund in diesem Jahr, ich denke das ist von der Seltenheit
vergleichbar, mit einem Karakal.
VG Harald
Klaus Liebel hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ja es war ein begehbares, umzäuntes Gelände von geschätzten 800 m² in dem ich mich wärend der Aufnahme befand.
Hatte mich auch schon gewundert, denn einen Karakal in freier Wildbahn habe ich noch nie gesehen,
so nah erst recht nicht. Da Ihr ja in Namibia wart, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen dass das Bild
aus einem Gehege stammt.
Aus grosser Entfernung sahen wir einen Löffelhund in diesem Jahr, ich denke das ist von der Seltenheit
vergleichbar, mit einem Karakal.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Pinselohr
Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags einen Löffelhund in diesem Jahr, ich denke das ist von der Seltenheit
Hallo Harald,
wir hatten da etwas mehr Glück. Löffelhunde haben wir in Sossuavlei in einer Dreiergruppe recht nah vor die Kamera bekommen. zeige ich demnächst mal.
Liebe Grüße Klaus