der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon mosofreund » 13. Feb 2023, 10:28

Hallo zusammen,

heute freue ich mich, euch den Klassiker des Winterhimmels schlechthin vorstellen zu können. :)

Der große Orionnebel ist eines der uns am nächsten gelegenen Sternentstehungsgebiete in einer Entfernung von 1600 Lichtjahren und einer Ausdehnung von 30 Lichtjahren.

Im hellen Zentrum leuchten bereits junge, enorm leuchtkräftige Sterne, z. Bsp. hat einer dieser Sterne die 250.000-fache Leuchtkraft unserer Sonne und bringt den ganzen Nebel zum Leuchten.

Oberhalb des Orionnebels befindet sich ein Reflexionsnebel mit eingebettetem Emissionsnebel, dessen Silhouette den " Running Man" zeigt. :)

Ablichten konnte ich diese faszinierende Nebelregion trotz nicht so idealer Bedingungen am 8.2. 2023 aus dem Garten heraus ( relativ überschaubare Belichtungszeit von 1 h 40 m, - das doppelte wäre besser gewesen, und störender Mondeinfluss).

Diesmal bin ich mit dem Ergebnis aber schon ganz zufrieden.

Zum Einsatz kamen mein betagte Canon EOS 550 Da mit dem Canon L 300 mm und die ebenfalls betagte Staradventurer-Montierung.

Drei Bilder, ein mäßiger Crop, das volle Feld und der Running Man-Nebel solo.

Ich hoffe es gefällt euch auch.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550 D a
Objektiv: Sigma 150 mmCanon L 300 mm f 4,0
Belichtungszeit: 134 x 45" ( 1 h 40 m )
Blende: 4,0
ISO: 1600
Beleuchtung:~
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): etwas
Stativ:Skywatcher Star Adventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit Deep Sky Stacker
---------
Aufnahmedatum: 08.2.2023
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Sternbild Orion
Artenname: M 42 ( Orionnebel)
kNB
sonstiges:
M 42 u. Running Man for.jpg (495.93 KiB) 1032 mal betrachtet
M 42 u. Running Man for.jpg
Kamera: Canon EOS 550 D a
Objektiv: Canon L 300 mm f 4,0
Belichtungszeit: 1 h 40 m
Blende: 4,0
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.2.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: M 42
kNB
sonstiges:
Orionnebelfor.jpg (411.74 KiB) 1032 mal betrachtet
Orionnebelfor.jpg
Kamera: Canon EOS 550 D a
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit: 1 h 40 m
Blende: 4,0
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): stärker
Stativ:Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.2.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Running Man- Nebel
kNB
sonstiges:
running man for.jpg (597.91 KiB) 1032 mal betrachtet
running man for.jpg
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33693
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon Freddie » 13. Feb 2023, 12:35

Hallo Wolfgang,

man sieht hier sehr deutlich, dass die Schärfe immer weicher wird, je stärker man vergrößert.
Aber v. a. sehe ich hier ein wirklich sehr schönes und auch ein kontrastreiches und farblich tolles Bild des Winterklassikers.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon klaus57 » 13. Feb 2023, 13:29

Hi Wolfgang,
ganz feine Sache...ich bin wieder begeistert...schaue jetzt nicht so auf kleine
Details...eher das Gesamtbild das mich so fasziniert...eine Freude das wir deine
Astrobilder sehen dürfen...hätten auch ein wenig mehr Anklang haben dürfen!
Bitte weiter so ich schaue sie mir immer gerne an!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon Klaus Liebel » 13. Feb 2023, 14:33

Hallo Wolfgang,
von der Astrofotografie habe ich absolut keine Ahnung.
Aber was ich hier sehe begeistert mich.
Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71091
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Feb 2023, 11:19

Hallo, Wolfgang,

wieder sehr sehenswerte und gelungene und wie
immer sehr faszinierende Bilder aus dem Weltall.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon nob300 » 14. Feb 2023, 13:54

Hallo Wolfgang,

ich beginne gerade meine Gedanken über diese ausgezeichneten Bilder auf ein kleines Insekt zu lenken und die Weite, den Raum zu vergleichen.

Sie sind alle superschön, aber Bild eins ist der Hammer. Die Farben dieser wohl ehemaligen Formation sind stark.
Zuletzt geändert von nob300 am 14. Feb 2023, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon Markand » 14. Feb 2023, 17:31

Hallo Wolfgang,

da ich mich mit Astrofotografie nicht wirklich auskenne, möchte und kann ich hier nichts kritisieren, sondern nur (einmal mehr) schreiben, dass ich diese Aufnahmen total faszinierend finde und toll finde, dass Du sie mit uns teilst.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1350
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon Kleine_Welt » 15. Feb 2023, 23:01

Hallo Wolfgang,
Und ob mir das gefällt .. hier besonders das Licht in der Mitte und die rötlichen Strukturen. Was meinst Du mit Reflexionsnebel? Soll das heißen, dass dieser Nebel das Licht des Orionnebels reflektiert und zugleich auch selbst welches aussendet?
Seit gestern habe ich eine Stellarium App auf dem Handy. Ich wollte den grünen Kometen suchen. Das habe ich auch, nur gesehen habe ich ihn nicht. :? :)
Egal, ich werde immer mal Deine Bilder am Sternenhimmel verfolgen. So lerne ich ihn etwas kennen. Und Sternegucken macht Spaß. :yes4:
Lg Claudia
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59246
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon piper » 28. Feb 2023, 17:47

Hallo Wolfgang,

das sind wieder wunderbare Bilder geworden.
Besonders das erste finde ich besonders schön.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Fotofan01
Fotograf/in
Beiträge: 4
Registriert: 10. Mär 2023, 20:48
alle Bilder
Vorname: Raimund

der große Orionnebel und Running Man-Nebel

Beitragvon Fotofan01 » 22. Mär 2023, 16:11

Moin Wolfgang,
die Aufnahmen gefallen mir sehr. Man sieht, dass man auch mit einer "normalen" Fotoausrüstung sehr gute Astrofotos machen kann. Die Belichtungszeit ist aber schon enorm. Hast du mehrere Aufnahmen gestackt , oder war das ein einziger Durchlauf?
LG Raimund

Zurück zu „Naturfotografie“