Schwarz

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schwarz

Beitragvon Klaus Liebel » 13. Mär 2023, 13:51

Hallo zusammen,

um euch den Unterschied zwischen der Pferdeantilope, die ich euch letztens vorstellte, und der Rappenantilope, die beide zu den Pferdeböcken gehören, aufzuzeigen habe ich dieses Foto aus meinem Archiv hervorgeholt.
Die Rappenantilope ist etwas kleiner als die Pferdeantilope, trägt aber ein sehr beeindruckendes, wesentlich größeres nach hinten gebogenes Gehörn und hat einen auffälligen Geschlechtsdimorphismus.
Die Männchen sind Schwarz und haben einen scharf abgegrenzten weißen Bauch.
Die Weibchen beider Arten unterscheidet man an der unterschiedlichen Gesichtsmaske.
In Kenia kommen sie nur noch im Shimba Hills National Reserve vor.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS-1D Mark II
Objektiv: Canon EF 300mm F2,8 + 2fach Konverter
Brennweite: 600 mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Einzelbild
Aufnahmedatum: 29.08.2007
Region/Ort: Kenia / Shimba Hills
vorgefundener Lebensraum: Savanne
Artenname: Hippotragus niger
NB
sonstiges:
Rappenantilope (Hippotragus niger)_MS5K2333.jpg (584.02 KiB) 927 mal betrachtet
Rappenantilope (Hippotragus niger)_MS5K2333.jpg
Liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schwarz

Beitragvon klaus57 » 13. Mär 2023, 15:18

Hi Klaus,
schöne Geschichte zu diesem interessantem Tier...die Mücken scheinen sehr lästig
zu sein...der hat sicher seinen Mückenspray vergessen...hahaha...nein die Tiere
leiden schon sehr darunter...mit diesen Hörnern möchte man keine Bekanntschaft
machen...saubere Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schwarz

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Mär 2023, 20:38

Hallo, Klaus,

vielen Dank für die interessanten Infos und das
tolle Bild. Die Hörner sehen beeindruckend aus,
wie gedrechselt und die herumschwirrenden
Mücken sind das I-Tüpfelchen, das sieht klasse
aus.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schwarz

Beitragvon Enrico » 20. Mär 2023, 18:14

Hallo Klaus,

die Hörner sind ja beeindruckend !

Tolle Aufnahme.

Danke für's Zeigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59620
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schwarz

Beitragvon piper » 17. Apr 2023, 14:14

Hallo Klaus,

ein schönes Bild,. Das arme Tier scheint ja von Insekten umschwärmt zu sein.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“