am 15.3. 2023 hatte ich die Gelegenheit, diese wunderschöne Galaxie abzulichten.
M 101 ist im Großen Wagen aufzufinden, indem man mit den beiden letzten Deichselsternen ein gleichschenkliges Dreieck bildet.
M 101 hat einen Durchmesser von 170.000 Lichtjahren und ist damit fast doppelt so groß wie unsere Heimatgalaxie.
Sie ist ca. 22 Mio. Lichtjahre, und damit schon zehnmal soweit wie die bekannte Andromedagalaxie entfernt.
Dementsprechend fällt sie mit 300 mm Brennweite auch recht klein aus. Aber in diesem Bildfeld ist sie auch nicht allein. Im linken Bildteil sind mehrere Hintergrundgalaxien zu erkennen, die schon 80-90 Mio. Lichtjahre entfernt sind.

Belichtet habe ich 3 Stunden, leider war die Himmelsqualität nicht besonders gut, aber was soll man machen.

Bild 1 zeigt annähernd das volle Feld.
Bild 2 etwas näher ran. Hier ist rechts unten die Begleitgalaxie NGC 5474 zu sehen, welche ca. 17 Mio. Lichtjahre entfernt ist. Mit dieser Galaxie steht oder stand M 101 in gravitativer Wechselbeziehung. Diese ist verantwortlich für das unsymmetrische Aussehen der beiden Galaxien und hat zudem für eine rege Sternentstehung gesorgt.
Links oben die Hintergrundgalaxie NGC 5422 in fast 90 Mio. Lichtjahren Entfernung.
Bild 3 zeigt den linken Bildteil, in dem ich mal die Hintergrundgalaxien gekennzeichnet habe.
Equipment: Canon EOS 550 Da, Canon L 300 mm @ f 4,0 , ISO 1600.
Das Bild ist kein Meisterstück, aber hoffentlich doch vorzeigbar.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang