Hallo,
über den vielen Raps freue ich mich nicht- fürs Bild war es aber in diesem Fall nicht schlecht.
Ich hatte zwar nur mein Tele dabei- so habe ich 8 Bilder HF aufgenommen
und sie dann zu einem 2,65 Gigabite großen Bild zusammen gefügt. So klein war die Datei als ich die Ebenen
gelöscht habe.
LG Frank
Meine Heimat
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8112
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Meine Heimat
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M4
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Pano aus 8 HF Bildern
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - Unbenanntes_Panorama-2.e.kl.jpg (149.41 KiB) 705 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M4
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16409
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Meine Heimat
Hi Frank,
da hast du dir aber ganz schön viel Arbeit gemacht...naja wenn man nur das Tele zur Hand
hat...trotzdem eine ganz wunderschöne Arbeit...die Farben bringen es...sehr schön!
L.g.Klaus
da hast du dir aber ganz schön viel Arbeit gemacht...naja wenn man nur das Tele zur Hand
hat...trotzdem eine ganz wunderschöne Arbeit...die Farben bringen es...sehr schön!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Meine Heimat
Hallo Frank,
ein schönes Fleckchen Erde, mit sanften Hügeln. Die oftmals riesigen Rapsfelder gehören heute
zur Landwirtschaft dazu, egal was man davon hält.
Dein Bild steigert die Vorfreude auf's Frühjahr, schön die frischen Farben, die blühenden Bäume.
Von dem Weg am rechten Bildrand hätte ich wenn möglich etwas mehr mit ins Bildfeld genommen,
so ein Weg führt den Betrachter immer durch das Bild und gibt dem Bild mehr Tiefe. Zudem wäre
dann der vorwitzige Kiefernzweig oben rechts verschwunden.
Sehr schönes Panorama!
ein schönes Fleckchen Erde, mit sanften Hügeln. Die oftmals riesigen Rapsfelder gehören heute
zur Landwirtschaft dazu, egal was man davon hält.
Dein Bild steigert die Vorfreude auf's Frühjahr, schön die frischen Farben, die blühenden Bäume.
Von dem Weg am rechten Bildrand hätte ich wenn möglich etwas mehr mit ins Bildfeld genommen,
so ein Weg führt den Betrachter immer durch das Bild und gibt dem Bild mehr Tiefe. Zudem wäre
dann der vorwitzige Kiefernzweig oben rechts verschwunden.
Sehr schönes Panorama!
Viele Grüße
Otto
Otto
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8112
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Meine Heimat
Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Frank,
ein schönes Fleckchen Erde, mit sanften Hügeln. Die oftmals riesigen Rapsfelder gehören heute
zur Landwirtschaft dazu, egal was man davon hält.
Dein Bild steigert die Vorfreude auf's Frühjahr, schön die frischen Farben, die blühenden Bäume.
Von dem Weg am rechten Bildrand hätte ich wenn möglich etwas mehr mit ins Bildfeld genommen,
so ein Weg führt den Betrachter immer durch das Bild und gibt dem Bild mehr Tiefe. Zudem wäre
dann der vorwitzige Kiefernzweig oben rechts verschwunden.
Sehr schönes Panorama!
Danke Otto,
bei der rechten Kante hatte ich auch überlegt- doch mir hat es so besser gefallen.
Der Weg ist leider von dieser Position nicht weiter sichtbar. So habe ich den Weg für
den Bildabschluss gesehen- muss aber nicht so sein.
LG Frank
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10472
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Meine Heimat
Hallo Frank,
ein schönes Fleckchen Erde.
Du bietest einen tiefen Blick in deine Heimat.
Du hast dir eine menge Arbeit gemacht. Hat sich gelohnt.
ein schönes Fleckchen Erde.
Du bietest einen tiefen Blick in deine Heimat.
Du hast dir eine menge Arbeit gemacht. Hat sich gelohnt.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Meine Heimat
Hallo Frank,
der ungeliebte Raps bietet sich für schöne Landschaftsfots geradezu an. Das sieht man wieder an diesem sehr schönen Bild. Da hat sich deine Mühe gelohnt.
l.G. Astrid
der ungeliebte Raps bietet sich für schöne Landschaftsfots geradezu an. Das sieht man wieder an diesem sehr schönen Bild. Da hat sich deine Mühe gelohnt.
l.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Meine Heimat
Hallo Frank,
ein Bild, das man gerne mit dem Begriff Heimat assoziiert. Das Gelb des Rapses ist gewissermaßen das Salz in der Suppe. Hast Du schön hinbekommen.
Gruß Herbert
ein Bild, das man gerne mit dem Begriff Heimat assoziiert. Das Gelb des Rapses ist gewissermaßen das Salz in der Suppe. Hast Du schön hinbekommen.
Gruß Herbert
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Meine Heimat
Hallo Frank,
Das sieht farblich sehr schön aus aber die Minokulturen sind
der Artenvielfalt nicht zuträglich...
Das sieht farblich sehr schön aus aber die Minokulturen sind
der Artenvielfalt nicht zuträglich...
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Meine Heimat
Hallo, Frank,
farblich macht sich das Rapsfeld natürlich gut und
dazu die Wollkenbildung, das sieht sehr stimmungs-
voll aus.
farblich macht sich das Rapsfeld natürlich gut und
dazu die Wollkenbildung, das sieht sehr stimmungs-
voll aus.
Liebe Grüße Gabi
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Meine Heimat
Hallo Frank, die Arbeit hat sich gelohnt. Das Licht-/Schattenspiel kommt auf dem Pano besonders gut zur Geltung.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter