Pirsch

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Pirsch

Beitragvon HärLe » 6. Aug 2024, 19:38

Hallo zusammen,

war in den letzten Monaten öfter mal auf Reh-Pirsch. Gestern mit akzeptablem Erfolg.

Muss noch an meiner Gelassenheit arbeiten, damit das Reh im nächsten Bild etwas weiter vom rechten Bildrand weg kommt :)

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
Objektiv: Sony 200-600 @ 298mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung: Abendsonne (Sonnenuntergang um 21:01)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Nix
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2024 20:28 Uhr
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Reh
NB
sonstiges: Ansitz unter Tarnnetz; Elektronischer Verschluss;
20240805-202851-002-(HL)-MWeiler-Misterwiese-Reh.jpg (665.62 KiB) 851 mal betrachtet
20240805-202851-002-(HL)-MWeiler-Misterwiese-Reh.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33693
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Pirsch

Beitragvon Freddie » 6. Aug 2024, 20:13

Hallo Herbert,

so ein Rehbild finde ich schon mehr als nur akzeptabel. :wink:
Ich wäre damit schon sehr zufrieden.
Allerdings hätte ich oben am Rand so weit beschnitten, dass der Rand des Ackers entfällt.

Warum ist eigentlich der rechte Bildrandbereich so "verzerrt"? Waren da Blätter oder irgendwas?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Pirsch

Beitragvon HärLe » 6. Aug 2024, 20:32

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Warum ist eigentlich der rechte Bildrandbereich so "verzerrt"? Waren da Blätter oder irgendwas?

Hallo Friedhelm,

gestempelt wurde da nix. Dass da etwa eine Brombeerranke im Weg war, kann schon sein. Den Effekt einer solchen Ranke sieht man am Oberschenkel des rechten Hinterlaufs.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Pirsch

Beitragvon fossilhunter » 6. Aug 2024, 21:34

Hi Herbert,

da ist dir aber ein sehr stimmungsvolles Bild gelungen. Herrliches Licht !
Für diese Art der Fotografie fehlt mir leider ein wenig die Geduld ... aber vielleicht wird das noch besser im noch fortgeschritteneren Alter.
:DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
claudiak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 70
Registriert: 20. Feb 2023, 01:55
alle Bilder
Vorname: Claudia

Pirsch

Beitragvon claudiak » 7. Aug 2024, 01:48

Hallo Herbert,

das mit dem Tarnen klappt ja gut, so nah wie sie bei Dir war :D

Gefällt mir sehr gut, schön scharf, tolles Licht und die zarte Stimmung passt zum Reh :clapping:

Liebe Grüße
Claudia
In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrössten Wunder. (Carl von Linné)
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9289
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Pirsch

Beitragvon Erich » 7. Aug 2024, 07:36

Hallo Herbert,

Du bist ein Glückspilz der natürlich etwas Mühe voraussetzt, vor allem die Lichtstimmung paßt wunderbar, schön.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 908
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Pirsch

Beitragvon RobinL » 10. Aug 2024, 16:24

Hallo Herbert

Tolles Licht, hübsches Motiv, ein sehr schönes Bild!
Im Tarnzelt sitzen wär mir irgendwie zu langweilig, da bewundere ich euch für eure Ruhe!
Die unscharfe Brombeerranke ist tatsächlich leichts störend, aber vermutlich unvermeidbar...

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59246
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Pirsch

Beitragvon piper » 11. Aug 2024, 16:48

Hallo Herbert,

Mir gefällt das sehr gut. Auch weil man
die Landschaft im HG als solche erkennen kann,
ohne das sie aufdringlich wirkt.
Dass da ein paar Halme vor dem Tier sind, lässt sich
nicht immer vermeiden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Pirsch

Beitragvon klaus57 » 12. Aug 2024, 14:39

Hi Herbert,
sehr schöne Aufnahme von diesem Rehlein...Natur pur...und nächstes Mal
gehts du vorher ins Feld und räumst auf...Halme, Staude...geht gar nicht!
:laugh3: :laugh3: :laugh3: :wacko2: :wacko2: :wacko2:
L.g.Klaus
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Pirsch

Beitragvon Otto K. » 12. Aug 2024, 16:58

Hallo Herbert,

Glückwunsch zu der feinen Aufnahme, da hast du den richtigen Moment abgewartet.
Das Bild strahlt eine tolle Ruhe aus, zudem hast du die Lichtstimmung perfekt eingefangen.
Toll!
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Naturfotografie“