Rosettennebel

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Rosettennebel

Beitragvon mosofreund » 11. Mär 2025, 20:28

Hallo zusammen,

den Rosettennebel im Sternbild Monoceros (Einhorn) wollte ich endlich mal in halbwegs passabler Qualität mit 300 mm Brennweite aufnehmen.

Und ich hoffe, dass mir das am 17.2.2025 einigermaßen geglückt ist.

Der Rosettennebel ist ein riesiger Emissionsnebel in ca. 5000 Lichtjahren Entfernung mit einer Ausdehnung von 100 Lichtjahren.

Er leuchtet herrlich rötlich im Licht des ionisierten Wasserstoffs. Verantwortlich für die Anregung ist der Sternhaufen im Zentrum des Nebels.

Aufgenommen aus dem heimischen Garten mit dem bekannten einfachen Equipment: Canon EOS 550 D a, Canon L 300 mm , nachgeführt mit der einfachen Staradventurer-Montierung. Gesamtbelichtungszeit: 3 h 8 m.

Würde mich freuen, wenn es etwas gefällt.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550 Da
Objektiv: Canon L 300 mm f 4,0
Belichtungszeit: 188x60" ( 3 h 8 m)
Blende:4,5
ISO: 1600
Beleuchtung: ~
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): leicht gecropt
Stativ: Skywatcher Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit Deep Sky Stacker
---------
Aufnahmedatum: 17.02.2025
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Wintermilchstraße im Einhorn
Artenname: Rosettennebel
kNB
sonstiges: weitere Bearbeitung: GraXpert, Fitswork, Canon DPP 4, irfanview
Rosettennebel for 2.JPG (904.01 KiB) 763 mal betrachtet
Rosettennebel for 2.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rosettennebel

Beitragvon Freddie » 12. Mär 2025, 08:02

mosofreund hat geschrieben:den Rosettennebel im Sternbild Monoceros (Einhorn) wollte ich endlich mal
in halbwegs passabler Qualität mit 300 mm Brennweite aufnehmen.
Und ich hoffe, dass mir das am 17.2.2025 einigermaßen geglückt ist.

Würde mich freuen, wenn es etwas gefällt.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang


Hallo Wolfgang,

amS ist dir das nicht nur einigermaßen, sondern sogar sehr eindrucksvoll gelungen! :good:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16333
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rosettennebel

Beitragvon klaus57 » 12. Mär 2025, 09:55

Hi Wolfgang,
wie Friedhelm es schon schrieb...eine fantastische Aufnahme...eigentlich wie
immer sind deine Bilder der Hammer...schön das es bei dir möglich ist diese
Bilder zu machen...bei der Lichtverschmutzung sicher nicht so einfach!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Rosettennebel

Beitragvon HärLe » 13. Mär 2025, 20:53

Hallo Wolfgang,

Deine Größen- und Entfernungsangaben wecken bei mir immer Reiselust :)
Immer wieder beeindruckend. Das Bild ist Dir bestens gelungen.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rosettennebel

Beitragvon piper » 20. Mär 2025, 19:13

Hallo Wolfgang,

mir gefällt das Bild wieder sehr gut!
Ich bin immer wieder beeindruckt von deinen Bildern.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“