Eis

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9250
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Eis

Beitragvon Erich » 16. Feb 2025, 15:45

Grüß Gottt zusammen,

bei der derzeitigen Winterperiode hatte ich Glück solche Eisgebilde zu finden denn sie waren aufgrund der wengen Frosttage nur kurz zu sehen, hier ein Beispiel.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung: TL bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.12.2024
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Bachlauf
Artenname:
NB
sonstiges:
20241228-P1048449-RW2_DxO_DeepPRIME.jpg (1004.84 KiB) 864 mal betrachtet
20241228-P1048449-RW2_DxO_DeepPRIME.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1339
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Eis

Beitragvon Kleine_Welt » 24. Feb 2025, 22:41

Hallo Erich,
Das habe ich auch überlegt, zum vereisten Bach zu gehen. Ich bin nicht weit gekommen. Bei den Gartenvögeln bin ich hängengeblieben.
Der Zweig hat eine witzige vereiste Haube. Die Tröpfchen sind auch ganz interessant.
Ich überlege, wie es wohl in einer Langzeitbelichtung aussehen würde.
Lg Claudia
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Eis

Beitragvon piper » 2. Mär 2025, 16:55

Hallo Erich,

immer wieder faszinierend, welche Strukturen Eis zu schaffen vermag.
Schön getroffen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“