Flammennebel und Pferdekopfnebel im Orion

Nachschlag

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Flammennebel und Pferdekopfnebel im Orion

Beitragvon mosofreund » 30. Mär 2025, 20:43

Hallo zusammen,

im Januar hatte ich ja mein Bild der Gürtelsterne im Orion gezeigt, unter anderem auch einen Ausschnitt mit dem berühmten Pferdekopfnebel sowie dem Flammennebel.

Ein Kollege aus dem Astronomieforum hatte sich angeboten , meinen Summenstack mit dem sehr empfehlenswerten Programm Pixinsight zu bearbeiten.

Er selbst ist auch eher ein Beginner mit diesem Programm, aber erstaunlich, was er damit schon zustande brachte. :)

Hier mein Beitrag zum Vergleichen.......

viewtopic.php?f=140&t=178145

Und dann das vom Kollegen bearbeitete Bild!

Tja, da gibt es noch viel zu tun für mich. :)

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550 D a
Objektiv: Canon L 300 mm
Belichtungszeit: 3 h 23 m (203x60")
Blende: 4,5
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): erheblich
Stativ: Skywatcher Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit DSS
---------
Aufnahmedatum: 06.3.2025
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Sternbild Orion
Artenname: Pferdekopf- und Flammennebel
kNB
sonstiges: Bildbearbeitung durch einen Kollegen mittels Pixinsight
Flamme und Pferdekopf for.jpg (561.15 KiB) 834 mal betrachtet
Flamme und Pferdekopf for.jpg
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Flammennebel und Pferdekopfnebel im Orion

Beitragvon Freddie » 31. Mär 2025, 07:24

mosofreund hat geschrieben:
Tja, da gibt es noch viel zu tun für mich. :)

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang


Hallo Wolfgang,

vielleicht müsste man gar nicht so viel tun, wenn
man genau wüsste, wo man die Hebel ansetzen muss.
Leider kenne ich mich da nicht aus und kann nicht helfen.

Insgesamt sieht das doch schon ganz gut aus (sage ich als Laie).
Aber ich weiß natürlich, dass man als ambitionierter Amateur
erst dann zufrieden sein kann, wenn man das Optimum erreicht hat.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Flammennebel und Pferdekopfnebel im Orion

Beitragvon Sitting Bull » 31. Mär 2025, 08:39

Hallo Wolfgang, ein imposantes und tolles Bild. Der Pferdekopfnebel ist mir bekannt, den Flammennebel kannte ich bis jetzt noch nicht. Du hast mein Interesse geweckt und ich werde mich heute Abend dazu belesen. Ich schließe mich dem Friedhelm an und ermuntere Dich, Dich weiter in die Fachproblematik zu vertiefen und das fototechnisch Machbare weiter auszuloten. Ich werde mir Deine Bilder mit großem Interesse anschauen.
VG - Thomas
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Flammennebel und Pferdekopfnebel im Orion

Beitragvon HärLe » 31. Mär 2025, 21:09

Hallo Wolfgang,

das Bild sieht richtig toll aus. Respekt.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71025
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Flammennebel und Pferdekopfnebel im Orion

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Apr 2025, 13:49

Hallo, Wolfgang,

das überarbeitete Bild wirkt spektakulärer, aber auch
deine Version gefällt mir sehr gut, vielleicht sogar
besser :-) . Auf jeden Fall tolle Nebelsterngebilde,
den Pferdekopf kann man sehr gut erkennen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Flammennebel und Pferdekopfnebel im Orion

Beitragvon piper » 1. Apr 2025, 20:55

Hallo Wolfgang,

also für mich sieht das sehr gut aus!
Bearbeitungsschritte sind immer auch ein Stück individuell
und werden nie völlig gleich aussehen. Will sagen, dass
mir deine Version auch sehr gut gefällt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“