Hallo,
ein madeirenser Felsblock im Spiel der Wellen.
Liebe Grüße
Umspielt
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Umspielt
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D MkIII
Objektiv: Canon 2,8 70-200 ND 1.8
Belichtungszeit: 4 Sek
Blende: 10
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055B
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.6.2023
Region/Ort: Jardim do Mar/Madeira
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _MGL6552swmf.jpg (292.57 KiB) 1323 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D MkIII
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Umspielt
Hallo Christian,
ein Fels in einer unendlichen ewigen Einsamkeit.
Schon fast ein wenig bedrückend dieses Nichts außer dem Fels.
Für mich hat das Bild aber auch etwas meditatives.
Sehr schön.
ein Fels in einer unendlichen ewigen Einsamkeit.
Schon fast ein wenig bedrückend dieses Nichts außer dem Fels.
Für mich hat das Bild aber auch etwas meditatives.
Sehr schön.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Umspielt
Hallo Christian,
passender Titel.....
Der durchlöcherte Lavastein wirkt richtig leicht, wie ihn so das Wasser umspielt.
Ich fände es auch nicht schlecht, wenn der Stein deutlicher aus der Mitte heraus wäre.
O.k., dann paßt natürlich der Titel nicht mehr ganz so gut.
LG
Christine
passender Titel.....
Der durchlöcherte Lavastein wirkt richtig leicht, wie ihn so das Wasser umspielt.
Ich fände es auch nicht schlecht, wenn der Stein deutlicher aus der Mitte heraus wäre.
O.k., dann paßt natürlich der Titel nicht mehr ganz so gut.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11036
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Umspielt
Hallo Christian,

Gruß Herbert





Gruß Herbert
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Umspielt
Hallo, Christian,
das ist ein Bild, das für mich eine leicht mystische
Wirkung hat. Durch die Lichtführung scheint es fast so,
als ginge das helle Licht vom Felsen aus, der auch
vielleicht ein Ufo sein könnte. Ich empfinde es ein
wenig so, als könnte der Fels von diesem magischen
Licht aus dem Wasser erhoben werden oder - im Falle
eines Ufos - sich in den Himmel beamen.
Auf jeden Fall ein Bild, das mich sehr anspricht, jenseits
der bewussten Wahrnehmung, und mich irgendwie mit
Freude erfüllt.
Die Positionierung des Felsen finde ich sehr passend und
die sanften Grauabstufungen im Bild ebenso.
Wo ich etwas hängenbleibe ist die Stelle am Fels, wo man
unter dem Wasser den Fels noch erahnen kann. Das
wirkt für mich "gemacht", denn ich erwarte optisch, dass
ich den Stein nur oberhalb der Wasserlinie sehen kann -
ich hoffe, du weißt, was ich meine. Aber vielleicht gehört
es ja zum Mystischen, das das Bild ausstrahlt, mit dazu.
das ist ein Bild, das für mich eine leicht mystische
Wirkung hat. Durch die Lichtführung scheint es fast so,
als ginge das helle Licht vom Felsen aus, der auch
vielleicht ein Ufo sein könnte. Ich empfinde es ein
wenig so, als könnte der Fels von diesem magischen
Licht aus dem Wasser erhoben werden oder - im Falle
eines Ufos - sich in den Himmel beamen.
Auf jeden Fall ein Bild, das mich sehr anspricht, jenseits
der bewussten Wahrnehmung, und mich irgendwie mit
Freude erfüllt.
Die Positionierung des Felsen finde ich sehr passend und
die sanften Grauabstufungen im Bild ebenso.
Wo ich etwas hängenbleibe ist die Stelle am Fels, wo man
unter dem Wasser den Fels noch erahnen kann. Das
wirkt für mich "gemacht", denn ich erwarte optisch, dass
ich den Stein nur oberhalb der Wasserlinie sehen kann -
ich hoffe, du weißt, was ich meine. Aber vielleicht gehört
es ja zum Mystischen, das das Bild ausstrahlt, mit dazu.
Liebe Grüße Gabi
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Umspielt
Gabi Buschmann hat geschrieben:Wo ich etwas hängenbleibe ist die Stelle am Fels, wo man
unter dem Wasser den Fels noch erahnen kann. Das
wirkt für mich "gemacht", denn ich erwarte optisch, dass
ich den Stein nur oberhalb der Wasserlinie sehen kann -
ich hoffe, du weißt, was ich meine.
Hallo Gabi,
danke für Deinen sehr schönen Kommentar. Es gibt wohl kaum ein schöneres
Kompliment als eine ausführliche Auseinandersetzung.
Das mit dem unteren Ende des Steins war tatsächlich so, da habe ich
nichts verändert. Allerdings waren dazu ca 50 Versuche nötig. Denn neben der
passenden Belichtungszeit (hier 4 Sekunden), müssten auch die Wellen die
richtige Größe haben. Es war etwas frustrierend, aber am Ende war ich zufrieden.
Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Umspielt
Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Das mit dem unteren Ende des Steins war tatsächlich so, da habe ich
nichts verändert. Allerdings waren dazu ca 50 Versuche nötig. Denn neben der
passenden Belichtungszeit (hier 4 Sekunden), müssten auch die Wellen die
richtige Größe haben. Es war etwas frustrierend, aber am Ende war ich zufrieden.
Liebe Grüße
Donnerwetter, das ist ja klasse!
Und klar, ich habe die Belichtungszeit außer Acht gelassen und da ich
damit keine Erfahrung habe, kam es mir nicht in den Sinn, dass es
damit gelingen könnte.
Wieder was dazugelernt - vielen Dank, Christian

Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Umspielt
Hallo Christian,
das ist ein sehr interessantes, sehr gut gemachtes und leicht verwirrendes Bild.
Lass mich mit dem leicht verwirrenden Aspekt anfangen.
Ich meine damit, dass der Lichtbereich so bilateral vertikal passend beschränkt ist.
Dass es diese Lichtsituation geben kann verwirrt.
Technisch ist es perfekt, die Belichtungszeit prima gewählt, um das Wasser fast wie
Nebel wirken zu lassen und dabei doch Wasserstruktur zu erhalten, sodass es eben doch nicht wie Nebel wirkt.
Zugleich hast Du so auch diesen schönen Effekt am unteren Felsen des Felsen erreicht, durch die Wellen die mal hochstiegen dann wieder abfielen,
dass es da einen helleren Bereich gibt. Auch die Grauabstufungen (der Kontrast) sind sehr gelungen.
Mit Ufos und so etwas kann ichbreit gar nichts anfangen, aber die Ruhe, die ich oft in Deinen Bildern finde, gefällt mir auch hier wieder sehr gut.
Prima Arbeit!
Eines machte mich Schmunzeln (Private Historie;-)): Meine Großmutter kam aus dem Schwabenländle, und wenn sie "spülen" sagte klang es wie "spielen".
Und der Felsen ist umspielt und umspült zugleich
.
das ist ein sehr interessantes, sehr gut gemachtes und leicht verwirrendes Bild.
Lass mich mit dem leicht verwirrenden Aspekt anfangen.
Ich meine damit, dass der Lichtbereich so bilateral vertikal passend beschränkt ist.
Dass es diese Lichtsituation geben kann verwirrt.
Technisch ist es perfekt, die Belichtungszeit prima gewählt, um das Wasser fast wie
Nebel wirken zu lassen und dabei doch Wasserstruktur zu erhalten, sodass es eben doch nicht wie Nebel wirkt.
Zugleich hast Du so auch diesen schönen Effekt am unteren Felsen des Felsen erreicht, durch die Wellen die mal hochstiegen dann wieder abfielen,
dass es da einen helleren Bereich gibt. Auch die Grauabstufungen (der Kontrast) sind sehr gelungen.
Mit Ufos und so etwas kann ichbreit gar nichts anfangen, aber die Ruhe, die ich oft in Deinen Bildern finde, gefällt mir auch hier wieder sehr gut.
Prima Arbeit!
Eines machte mich Schmunzeln (Private Historie;-)): Meine Großmutter kam aus dem Schwabenländle, und wenn sie "spülen" sagte klang es wie "spielen".
Und der Felsen ist umspielt und umspült zugleich

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Umspielt
jo_ru hat geschrieben:
Lass mich mit dem leicht verwirrenden Aspekt anfangen.
Ich meine damit, dass der Lichtbereich so bilateral vertikal passend beschränkt ist.
Dass es diese Lichtsituation geben kann verwirrt.
Hallo Joachim.
Makrofotografie hat genau dazu bei mir geführt: dieser Wille, das Realistische
realistisch zu zeigen. Das war anfangs gut für mich.
Aber dann kam der Wille nach mehr. Ich wollte keine Grenzen mehr haben.
Der Art-Bereich ist da eine perfekte Plattform für mich. Hier ist nichts verboten.
Bitte versuche, meine Bilder unter diesem Aspekt zu sehen. Ich veröffentliche
hier Ideen, die ich mir beim Fotografieren geholt habe. Oder auch schon davor.
Dazu gehören auch manchmal Dinge, die so in der Realität eher selten oder
sogar gar nicht zu finden sind.
Fotografie beginnt mit einem Motiv
Fine-Art beginnt häufig mit einer Idee.
Ich hoffe, das klingt nicht zu oberlehrerhaft. Ich befürchte, schon. Es ist aber
nicht so gemeint.
Liebe Grüße und Danke für Deine wertschätzenden Zeilen.
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Umspielt
Moin Christian, Madeira ist ein Reiseziel wo sich an der alten Küstenstraße, sofern noch frei und vorhanden, fast hinter jeder Kurve solche Spots auftun.
Sie dann noch so genial in Szene zu setzen ....Chapeau
Ich stand letztes Jahr gefühlt fünf mal vor dem Janela-Felsen,
Langzeitbelichtung, Abendlicht, Vollmond, hohe Brandung, morgens, mittags...was weiß ich was noch alles....ich bekomme das mit der Landschaftsfotografie einfach nicht gebacken.
Aaaaber, heute mache ich mich mal nochmal ran an die alten Aufnahmen, und zwar probiere ich das auch mal in S/W.
Vielleicht klappt es ja damit.
Archivmaterial hätte ich genügend von
insgesamt 3 Madeira-Trips
Ein starkes Bild ist Dir da gelungen, dabei ist S/W nicht unbedingt einfach.
Man muss wissen wie man die Kontraste und Farbabstufungen richtig einsetzt, das noch was gutes bei rauskommt.
Licht und Ausarbeitung mit dieser Langzeitbel.
machen richtig was her.
Der Fels in der Brandung....könnte das Bild auch heißen
Fein, fein
Sie dann noch so genial in Szene zu setzen ....Chapeau

Ich stand letztes Jahr gefühlt fünf mal vor dem Janela-Felsen,
Langzeitbelichtung, Abendlicht, Vollmond, hohe Brandung, morgens, mittags...was weiß ich was noch alles....ich bekomme das mit der Landschaftsfotografie einfach nicht gebacken.

Aaaaber, heute mache ich mich mal nochmal ran an die alten Aufnahmen, und zwar probiere ich das auch mal in S/W.
Vielleicht klappt es ja damit.
Archivmaterial hätte ich genügend von
insgesamt 3 Madeira-Trips

Ein starkes Bild ist Dir da gelungen, dabei ist S/W nicht unbedingt einfach.
Man muss wissen wie man die Kontraste und Farbabstufungen richtig einsetzt, das noch was gutes bei rauskommt.
Licht und Ausarbeitung mit dieser Langzeitbel.
machen richtig was her.
Der Fels in der Brandung....könnte das Bild auch heißen

Fein, fein

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella