Schattenspielerei

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Schattenspielerei

Beitragvon Harmonie » 26. Aug 2023, 12:09

Hallo zusammen,

noch mal ein etwas älteres Bild, welches ich beim Durchforsten fand.
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das damals an einer Böschung
aufgenommen, mit Blick ind die Ferne.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/2.8
ISO: 320
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16zu9
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2021
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_8110_B.16zu9_.jpg (351.69 KiB) 1013 mal betrachtet
IMG_8110_B.16zu9_.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schattenspielerei

Beitragvon jo_ru » 26. Aug 2023, 13:14

Hallo Christine,

geht doch :-).

Schön sind die kleinen Pflänzchenschatten integriert,
oben eher angedeutet, unten gut erkennbar.
Müssen keine Pilze sein :-).

Was das Format betrifft: Ich denke, ich hätte den grünen Teil rechts auch Beschnitt auf 3:2 (?) reduziert,
er ist für mein Empfinden etwas zu breit.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schattenspielerei

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Aug 2023, 11:18

Hallo, Christine,

die kleinen Blättchen als Schattenspiel sehen echt
hübsch aus. Ein bisschen schade finde ich die
querlaufende Struktur, die die Schattenspiele
in zwei Teile schneidet.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Schattenspielerei

Beitragvon Harmonie » 27. Aug 2023, 11:23

Gabi Buschmann hat geschrieben:hübsch aus. Ein bisschen schade finde ich die
querlaufende Struktur, die die Schattenspiele
in zwei Teile schneidet.


Hallo Gabi,

ich weiß nicht mehr genau...aber es könnte sein, dass ich diese
Aufnahme am Wasser gemacht habe...daher vllt. diese Linie.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schattenspielerei

Beitragvon piper » 27. Aug 2023, 17:09

Hallo Christine,

solche Ideen finde ich immer sehr schön.
Diese Schattenspiele sind immer wieder sehr schön anzusehen.
Der Querhalm ist schade, aber oft sieht man das
immer erst daheim. Weil der Streifen einen
Unschärfekreis verdeckt, denke ich nicht, dass es das Ufer ist.
Ich denke eher an einen querverlaufenden Halm.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Natur-Art“