Farbe und Struktur

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Farbe und Struktur

Beitragvon bachprinz1 » 2. Nov 2024, 16:10

Hallo zusammen, wenn's draussen regnet, sitzt der Fotograf auch gerne mal am PC und experimentiert. Hier das Ergebnis.
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OLY 60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/125 (-1.0 EV)
Blende: 2.8
ISO: 200
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 8 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 31.10.2024
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Nachbars Garten
Artenname: Ahornblatt
kNB
sonstiges:
2024-10-31_13-08-23_PA310057_Stack_aus_8 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_klein.jpg (927.16 KiB) 2009 mal betrachtet
2024-10-31_13-08-23_PA310057_Stack_aus_8 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_klein.jpg
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16327
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Farbe und Struktur

Beitragvon klaus57 » 2. Nov 2024, 16:16

Hi Dieter,
das gefällt mir ausgezeichnet...toll gestaltet!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Farbe und Struktur

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Nov 2024, 18:16

Hallo, Dieter,

das sieht sehr gut aus. Das rote Blatt
mit den herbstlichen Verfärbungen kommt
auf dem s/w-HG bestens zur Geltung und
die Strukturen des Farns machen sich auch
sehr gut. Mir gefällt das ausgesprochen
gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Farbe und Struktur

Beitragvon jo_ru » 2. Nov 2024, 18:19

Hallo Dieter,

das ist technisch gut gemacht und originell.
Das Bild erzielt auch Wirkung, besonders so ab einer Höhe von mindest 150cm wahrscheinlich.

Bei einem solchen Bild würde ich den hellen Staub, oder was auch immer das ist, auf jeden Fall stempeln,
ebenso die helle Spitze oben rechts und diese kleine Helle Stelle rechts mittig am Rand.
Vielleicht wäre auch ein Polfilter gegen die Reflexionen nützlich gewesen, vielleicht kann man sie auch noch etwas eindämmen.
Wären dann noch die hellen Stellen hinter den Farnblättern schwarz, wäre es wahrscheinlich perfekt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Farbe und Struktur

Beitragvon Christian Zieg » 3. Nov 2024, 10:35

Hallo Dieter,

Das gefällt mir sehr. Ich mag den Rot/Schwarz-Kontrast generell sehr. Hier macht er sich
bestens. Außerdem ist der schön Strukturierte Untergrund mit seinen kleinen Formen ein
Klasse Kontrast zum großen herrlich geformten Blatt.

Die helle Stelle links oben neben dem Blatt im Hintergrund hätte ich vor Ort versucht, durch
Abdecken zu eliminieren. Aber alles Andere finde ich sehr gut gemacht. Sehr schön.

Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Farbe und Struktur

Beitragvon HärLe » 3. Nov 2024, 20:44

Hallo Dieter,

da hattest Du eine gute Idee. Der schiefergraue Farnwedel, darauf das feurige Blatt. Ein echter Blickfang.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Farbe und Struktur

Beitragvon piper » 9. Nov 2024, 16:31

Hallo Dieter,

das gefällt mir ausgezeichnet.
Vor allem der Kontrast zwischen dem roten Blatt und dem
dunklen HG wirkt klasse.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23873
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Farbe und Struktur

Beitragvon Enrico » 9. Nov 2024, 16:39

Hallo Dieter,

das wirkt sehr edel und wirklich auch für mich sehr ästhetisch.

Rot auf schwarz schaut prima aus.

Tolle Idee !
LG Enrico
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Farbe und Struktur

Beitragvon Harmonie » 12. Nov 2024, 14:55

Hallo Dieter,

eine super Idde, das rote Blatt so hervorzuheben.
Inwieweit du die hell durchscheinenden Stellen zw. den Farnblättern
noch abdunkeln kannst, weiß ich nicht. Denke, dass das nicht so einfach ist.
Das rote Blatt wird fast wie aus Leder.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8240
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Farbe und Struktur

Beitragvon Il-as » 12. Nov 2024, 15:21

Hallo Dieter,

Das Ergebnis deines Experimentes gefällt mir sehr gut.
Das sieht klasse aus. :good:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Natur-Art“