Birken I

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Birken I

Beitragvon jo_ru » 17. Nov 2024, 10:18

Liebe Makro-Freunde,

heute noch einmal ein anderes Birkenbild.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/9
ISO: 320
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: gewischt
IMG_6611_4pr.JPG (655.17 KiB) 1684 mal betrachtet
IMG_6611_4pr.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Birken I

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Nov 2024, 10:58

Hallo, Joachim,

farblich mit den hellen Stämmen und den
warmen Tönen im HG sehr schön.
Etwas fehlt mir die "Bodenhaftung".
Wischst du schräg statt vertikal?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Birken I

Beitragvon jo_ru » 17. Nov 2024, 11:41

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wischst du schräg statt vertikal?


Hallo Gabi,

das kommt darauf an. Hier, ja.
Auf das Motiv und den gewünschten Effekt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Birken I

Beitragvon bachprinz1 » 17. Nov 2024, 13:48

Hallo Joachim, das gefällt mir richtig gut. Nach der Wischrichtung hätte ich auch gefragt - der Effekt ist sehr interessant und schön anzuschauen. Auch dass man das Motiv noch erkennen kann, finde ich hier gut. Im Gegensatz zu Gabi würde mich hier eine "Bodenhaftung" eher stören, ich finde die oben und unten aus dem Bild laufenden Linien sehr fotogen. Der Eindruck eines herbstlichen Birkenwäldchens ist zwar verfremdet, bleibt aber klar erkennbar. Ich find's sehr gelungen.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Birken I

Beitragvon Christian Zieg » 22. Nov 2024, 06:36

Hallo Joachim,

Das gefällt mir sehr. Dieser leicht diagonale Wischeffekt in den Bäumen erzeugt eine ganz
eigene Dynamik. Das ist mal eine schöne Abwechslung zu den üblichen Wischern.
Auch die Farben finde ich klasse.

Eventuell hätte ich die Kamera noch so geschwenkt, dass links etwas Platz weggenommen,
dafür aber rechts etwas dazugekommen wäre. Ist aber nur eine Kleinigkeit in einem meiner
Meinung nach sehr gelungenen Bild.

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Christian Zieg am 22. Nov 2024, 06:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Birken I

Beitragvon piper » 25. Dez 2024, 08:57

Hallo Joachim,

ich kann diesen Wischern immer etwas abgewinnen.
Auch die Kombi der hellen Stämme und dem farbenfrohen HG
gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Natur-Art“