Gelb

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Hamburger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 135
Registriert: 24. Sep 2019, 12:38
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Gelb

Beitragvon Hamburger » 30. Jan 2020, 16:09

Ich habe jetzt einmal probiert mit dem Nikkor Vergrößerungsobjektiv 2.8 50 mm jenseits der 1:1-Schwelle zu fotografieren. So recht zufrieden bin ich damit nicht. Vielleicht ist die Investition in ein Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra Macro sinvoll. Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv an Nikon Vollformat und/oder Panasonic MFT?

LG Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: NIKON D800
Objektiv: Nikon Vergrößerungsobjektiv 2.8 50 mm + Zwischenringe
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: LED-Ringleuchte und LED Spot
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: - Benbo 1 mit Manfrotto Getriebekopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 60 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 30.01.2020
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: Schnittblume
Artenname: Tulpe
kNB
sonstiges:
Tulpe_20200130_B2.jpg (399.84 KiB) 288 mal betrachtet
Tulpe_20200130_B2.jpg
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Gelb

Beitragvon Guppy » 30. Jan 2020, 16:17

Hallo Wolfgang

Dein Bild gefällt mir gut, da sind doch schon recht kleine Details gut sichtbar.
Das Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra Macro verwende ich erfolgreich mit einer Nikon D500 und Nikon D810.
Zwischen 2.5:1 bis etwa 7:1 (mit Zwischenringen), ist es mein bevorzugtes Objektiv.
Siehe hier meinen Test:
http://www.kurtwirz.ch/A/Laowa25_Mitakon20.pdf

Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 30. Jan 2020, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gelb

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Jan 2020, 11:40

Hallo, Wolfgang,

ich finde wie Kurt die Details gut dargestellt.
Was mir ebenfalls sehr gefällt sind die Farb-
nuancen und der Schärfeverlauf.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Gelb

Beitragvon Werner Buschmann » 31. Jan 2020, 22:03

Hallo Wolfgang,

mir gefällt das Ergebnis.
Im Forum Natur-Art macht Dein Bild doch eine
richtig gute Figur.
Ich persönlich würde das Bild noch um 90°
nach links drehen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Hamburger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 135
Registriert: 24. Sep 2019, 12:38
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Gelb

Beitragvon Hamburger » 1. Feb 2020, 14:55

Liebes "Macroforum",

vielen Dank für die Anmerkungen.

Lieber Kurt,
danke für Deine Antwort zum 25 mm Laowa und vor allem für diesen ausführlichen Test. Die Bilder sind wirklich sehr instruktiv und eindeutig. In verschiedenen Beiträgen im Internet findet man die gegensätzlichsten Aussagen. Entweder gibt es Serienstreuungen oder die urteilenden Personen leben auf verschiedenen Planeten.

Lieber Werner, im Original war das Bild in der Tat im Hochformat aufgenommen!

LG Wolfgang
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Gelb

Beitragvon Guppy » 1. Feb 2020, 17:32

Hallo Wolfgang

Hamburger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags In verschiedenen Beiträgen im Internet findet man die gegensätzlichsten Aussagen.


Es gibt gute und relevante Test's, solche die gesponsert sind, schlechte Test's u.s.w.

Unterschiedlich sind die Testmethoden, wichtig ist auch wie man die Test's liest.
Ein Test, sagt etwas Bestimmtes aus.
Misst man wie ich mit einem Messtarget, das Striche besitzt, dann bezieht sich die Aussage darauf, wie Striche wiedergegeben werden.
In der Naturfotografie fotografiert man aber selten parallele Striche.
Deshalb steht als letzter Satz in meinem Testbericht:

"Schlussendlich muss sich in der Praxis auch der Charakter der Objektive zeigen.
Die Zukunft wird zeigen, ob mir ihre Bilder gefallen."

In der Praxis hat sich bei mir inzwischen gezeigt, dass das Laowa 25mm F2.8 Ultra Macro 2.5-5X ein sehr gutes Objektiv ist
und auch andere Fotografen hier im Forum, fotografieren damit und sind zufrieden.
Schlussendlich ist die Qualität im Bild entscheidend!

Ein gutes Beispiel ist das teure NIKON Nikkor AF-S 58mm f/1.4G.
Technisch gesehen liegt es unter den Erwartungen, die man bei einem so teuren Objektiv hat (Raum Europa und Amerika).
Die Technischen Messresultate sind eher bescheiden.
Ist man nicht so sehr auf eine analytische, knackige Schärfe aus, sondern liebt eine hohe natürliche Auflösung mit schönem Bokeh und sanftem Übergang in die Unschärfe,
dann sind diese Fotografen in Europa und Amerika, von diesem Objektiv sehr begeistert und vor allem die Fotografen im Asiatischen Raum.

Kurt
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Gelb

Beitragvon MichaSauer » 10. Feb 2020, 19:57

Hallo Wolfgang,

das Licht und die daraus resultierenden unterschiedlichen Gelb- und Orangetöne gefallen mir sehr.
Diese - teils gegenläufigen - Linien und die Formen insgesamt finde ich sehr ansprechend.

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Natur-Art“