Seine Wasserwelt

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Seine Wasserwelt

Beitragvon Il-as » 12. Nov 2020, 22:10

Heute morgen, beim Versuch in einer alten, fast leeren, eisernen Vogeltränke Kugelspringer zu fotografieren, hat mir das schlechte Licht zwar keinen scharfen Kugelspringer gegönnt aber dafür diesen tollen Effekt des Wassers.
Ich glaube, hier passt das Bild hin.

Mit den Kugelspringern in dieser Tränke wollte ich mich eigentlich in besserem Licht noch einmal befassen. Da hatte ich mich zu früh gefreut. Zufällig habe ich gesehen, wie eine Tannenmeise es sich schmecken ließ.
Sie hat meine Motive gefressen. :cray:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/2.8
ISO: 500
Beleuchtung:tiefer Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.11.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein GArten
Artenname:
NB
sonstiges:
kugelspringer_4.jpg (512.28 KiB) 581 mal betrachtet
kugelspringer_4.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 13. Nov 2020, 07:46, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Seine Wasserwelt

Beitragvon Enrico » 12. Nov 2020, 22:17

Hallo Astrid,

warum zeigst Du das Bild im Art Bereich ?

Du hast doch am Bild nichts via EBV verändert, oder ?

Ich frage mich gerade, wieviele Kugelspringer eine Tannenmeise fressen muss, bis sie satt ist :roll:

So ist das halt :pardon:
LG Enrico
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Seine Wasserwelt

Beitragvon Il-as » 12. Nov 2020, 22:25

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags warum zeigst Du das Bild im Art Bereich ?


Hallo Enrico,

wegen der verfremdeten Optik, das sieht ja nicht nach Wasseroberfläche aus.
Es wäre mir zum wegwerfen zu schade. Ich finde es irgendwie schön.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 12. Nov 2020, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Seine Wasserwelt

Beitragvon Enrico » 12. Nov 2020, 22:31

Hallo Astrid,

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wegen der verfremdeten Optik, das sieht ja nicht nach Wasseroberfläche aus.


Aber hast Du das Umfeld nachträglich verfremdet, oder kam das Bild so aus der Kamera und Du hast nur "normal" entwickelt ?

Oft gibt's im Makrobreich verfremdete Bildbereiche.
LG Enrico
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Seine Wasserwelt

Beitragvon Il-as » 13. Nov 2020, 08:48

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Oft gibt's im Makrobreich verfremdete Bildbereiche


Hallo Enrico,

das Bild kam so aber noch größer aus der Kamera. Der Beschnitt brachte die interessanten Strukturen besser zur Geltung. Am Rand war es eher langweilig.
Mir gefiel hier aber hauptsächlich dieser "verfremdete" Bereich, der eigentlich nicht als Motiv gedacht war.

Ich habe den kleinen Störer entfernt und stelle das "veränderte" Bild noch mit dazu.

L.G. Astrid
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/2.8
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.11.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
kugelspringer_4-2.jpg (503.45 KiB) 549 mal betrachtet
kugelspringer_4-2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 13. Nov 2020, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Seine Wasserwelt

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Nov 2020, 22:39

Hallo Astrid,

auch mit Kugelspringer ist das Bild für mich durchaus ein
Art-Bild.
Zu schön, fast japanisch wirkend sind die Oberflächenstrukturen des Wassers.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Seine Wasserwelt

Beitragvon Corela » 26. Nov 2020, 17:30

Hallo Astrid,

das Bild zeigt Formen und Farben.
Diese Tränke ist sicher in eingefrorenem Zustand ein lohnendes Ziel.
Aber auch mit Kugelspringer finde ihc das Bild schön anzusehen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Seine Wasserwelt

Beitragvon ji-em » 9. Dez 2020, 20:40

Hoi Astrid,

Mit oder ohne ... ich kan mit beide Bilder was anfangen ... und sie länger betrachten.
Ja ... die Textur vom Wasser ... die Verformungen ... die Spiegelungen und Meander ... Toll !
Aber auch der kleiner Springer ... der leider nicht mehr von diese Welt ist ...
Das Liben ist so schnell ... vorüber :-(

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Natur-Art“