Experiment mit Altglas

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8375
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Experiment mit Altglas

Beitragvon Il-as » 2. Apr 2023, 16:25

Seit kurzem habe ich ein altes analoges Objektiv aus der Fotoausrüstung meines Vaters "wiederbelebt", ein Auto Rikenon 1:1.7 f=50mm. Mir gefallen Vintage Fotos gut aber ich hatte mich daran noch nie versucht.

Es ist eine gewaltige Umstellung zur möglichst scharfen Makrofotografie aber sehr reizvoll.

Im Garten treibt eine Zwergspiere mit leuchten orangeroten Blättern aus, die musste u.a. als Motiv herhalten. Bei diesen Bildern hat das Objektiv zwar sehr weich "gemalt" aber das gefällt mir auch gut.

Ich stelle es wegen der Unschärfe mal unter Natur-Art ein. Vielleicht gefällt es dem ein oder anderen hier auch.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: ----
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.03.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
Blattaustrieb 1.jpg (320.5 KiB) 2205 mal betrachtet
Blattaustrieb 1.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 2. Apr 2023, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Experiment mit Altglas

Beitragvon geggo » 2. Apr 2023, 17:39

Grüß Dich Astrid,

Dein Bild spricht mich vom Motiv sehr an, von der Ausführung leider nicht so.

Mein Problem mit den Altgläsern ist die fehlende Schärfe, Fokuslegung.
Ich denke, man muss sich lange damit beschäftigen, wo es sinnvoll ist und wo nicht.
Aus diesem Grund, hab ich mein Trioplan 100 1:2.8 wieder verkauft ( was ich natürlich schon wieder bereut habe).
M.m.n. sind Einzelmotive ehr nicht geeignet für die Gläser, ehr z.B. blühende Wiesen ...

Nichts desto trotz, mich würde eine Aufnahme des selben Motivs mit "normalem" Makroobjektiv mit 2.8 sehr interessiern.
Sei mir nicht böse, aber zumindest bei mir, ist die Beschäfigung mit dem Thema zu aufwendig.

:friends:
Schöne Grüsse, ........
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8375
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Experiment mit Altglas

Beitragvon Il-as » 2. Apr 2023, 18:17

geggo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mein Problem mit den Altgläsern ist die fehlende Schärfe, Fokuslegung


Hallo Gerhard,

da muss man wohl einen Schalter im Gehirn umschalten oder mit anderen Augen schauen. (und viel üben) :laugh3:

Richtige Vintage Makros sind schon sehr speziell aber ich finde sie schön und oft wirken sie wie gemalt

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Experiment mit Altglas

Beitragvon Harald Esberger » 2. Apr 2023, 20:14

Hi Astrid

Trotz fehlender Schärfe macht dein Bild richtig was her, der Look gefällt mir,

mit ein wenig Übung wird das schon.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Experiment mit Altglas

Beitragvon jo_ru » 2. Apr 2023, 20:26

Hallo Astrid,

ich finde das wirklich sehr ansprechend und auch interessant.
Die Farben do reduziert, die Schärfe auf den gezackten Kanten
und der helle HG. Das macht was her.
Speziell finde ich auch die linke obere Ecke interessant.

Fände es gut, wenn Du da dran bliebest.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Experiment mit Altglas

Beitragvon HärLe » 4. Apr 2023, 19:58

Hallo Astrid,

ich finde keinen Zugang zu Deinem Bild. Deshalb gibt's von mir auch keinen Kommentar. Angeguckt hab ich mir das Foto aber wohl :)

Gruß Herbert
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8375
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Experiment mit Altglas

Beitragvon Il-as » 5. Apr 2023, 12:05

komet hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Wenn Du Dein Objektiv für ein Landschaftsmotiv nimmst, liefert es scharfe und brillante Bilder, trotz des Alters.


Hallo Martin,

für scharfe Fotos habe ich Objektive.

Mit diesem alte Objektiv möchte ich mich an Vintage Makros versuchen. Da sind Unschärfe und teils extreme Strukturen im HG Gestaltungsmerkmale.

Vintage muss man mögen. Ich mag diese Art Fotos sehr gerne, fange aber erst an zu üben.

Dieses alte Schätzchen (es gehörte meinem Vater) ist kein klassisches Objektiv für diese Art der Fotografie. Es scheint aber mehr zu können als erwartet.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 5. Apr 2023, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71403
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Experiment mit Altglas

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Apr 2023, 12:52

Hallo, Astrid,

der Anfang ist gemacht. Man muss mit solchen Objektiven
viel Erfahrung sammeln, weil man lernen muss, welche
Motive wie umzusetzen sind. Ich finde dein Bild zum
Einstieg gar nicht schlecht, die Perspektive finde ich gut
gewählt und die Farben sehr hübsch.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Experiment mit Altglas

Beitragvon mosofreund » 11. Apr 2023, 13:51

Moin Astrid,

ich gratuliere dir zum ersten geglückten Versuch in der Sparte dieser Fotografie.
Ich finde, du hast hier schon alles richtig gemacht und die Wirkung des Bildes gefällt mir sehr gut.

Feine Nuancen in der Fokuslegung und Perspektive entscheiden über das Ergebnis. Ist ein tolles Feld zum Experimentieren, bleib dran, es macht Spaß. :)

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Experiment mit Altglas

Beitragvon piper » 18. Apr 2023, 08:26

Hallo Astrid,

die Idee finde ich schön.
Ich finde die Schärfe nicht schlecht,
nur etwas unkonsequent verteilt.
Wenn Du die Blattspitzen in der Schärfe haben möchtest,
dann würde ich das Zentrum noch mehr in der
Unschärfe verschwinden lassen, oder auf das
Zentrum scharf stellen.
Im Gegensatz zu den Krabbeltieren eignen sich solche
Motive wunderbar zum Herumprobieren.
Einfach dran bleiben.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Natur-Art“