... mit diesem Bild setze ich meine Natur-Art Serie fort.
Ganz im Gegensatz zu meinem ersten Bild, bei dem ich mehrere Motive stapelte und verrechnete, entstand dieses durch Stillhalten.
An einem böigen Sonntagmorgen verbrachte ich ein Weilchen in der Baumschule meines Nachbarn, in der dieser auch Blumen anpflanzt
und im Selbstschnitt verkauft.
Ich wartete ganz einfach auf Wind und löste ein/zwei Dutzend mal stativgefestigt aus, suchte zuhause die Bilder aus, die mir in den Kram
passten und rechnete sie gestapelt zusammen ...
Vom Winde verweht ...
- donalfredo
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 20. Aug 2023, 10:17 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Vom Winde verweht ...
donalfredo aka Wolfgang
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Vom Winde verweht ...
Hallo Wolfgang,
von mir erst noch mal ein herzliches Willkommen in diesem Forum.
Diesen Dopplungseffekt der Mohnblüme finde ich sehr interessant.
Was ist nicht so harmonisch finde: Diese dunklen Flecken oben links von der Blüte.
Ansonsten kann ich mir diese Aufnahme recht gut an einer großen Wand vorstellen.
Das hat was.
LG
Christine
von mir erst noch mal ein herzliches Willkommen in diesem Forum.
Diesen Dopplungseffekt der Mohnblüme finde ich sehr interessant.
Was ist nicht so harmonisch finde: Diese dunklen Flecken oben links von der Blüte.
Ansonsten kann ich mir diese Aufnahme recht gut an einer großen Wand vorstellen.
Das hat was.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Vom Winde verweht ...
Hallo Wolfgang,
das Bild finde ich durchaus interessant, auch die Technik, die du angewandt hast.
Danke für die Erläuterungen dazu.
Ist es schön? Muss es das? Das muss jeder für sich beantworten.
Ich finde die Farben sehr grell, aber das sieht schon wie ein gestalterisches Mittel aus.
Die auch von Christine angesprochenen Flecken hingegen nicht, die würde ich eliminieren.
Insgesamt finde ich die Anordnung der Elemente im Bild nicht sonderlich geglückt,
aber auch nicht schlecht, eher zufällig, und etwas eng.
das Bild finde ich durchaus interessant, auch die Technik, die du angewandt hast.
Danke für die Erläuterungen dazu.
Ist es schön? Muss es das? Das muss jeder für sich beantworten.
Ich finde die Farben sehr grell, aber das sieht schon wie ein gestalterisches Mittel aus.
Die auch von Christine angesprochenen Flecken hingegen nicht, die würde ich eliminieren.
Insgesamt finde ich die Anordnung der Elemente im Bild nicht sonderlich geglückt,
aber auch nicht schlecht, eher zufällig, und etwas eng.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- donalfredo
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 20. Aug 2023, 10:17 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Vom Winde verweht ...
Moin zusammen.
Ich habe bei der Hitze eh nicht besseres vor, warum also nicht?
Die Flecken habe ich wunschgemäß entfernt, obwohl sie IM BILD enthalten waren.
Es waren Verwischungen von so einem hochstämmigen Gemüse, das mit noch höherem Speed torkelte als der Mohn.
Die Farben entstanden im grellen Morgenlicht dieses Sonntags, nur das Licht wurde etwas gedimmt, die Farben habe ich belassen, weil sie meiner Erinnerung entsprachen.
Ich bin, wie bereits im Nachbarfred genannt, kein großer Freund monumentaler Nacharbeiten - ich mag es, Bilder so zu belassen, wie sie mein Zentralrechner abgespeichert hat,
was nicht heißt, daß ich auf gutgemeinte Ratschläge verzichte.
Hier nun mein letzter Satz, die engstehenden Pflanzen betreffend.
That's it, Natur pur, mir hat die Farbharmonie so gut gefallen, daß ich zur Tat schreiten mußte.
Und weiter weg?
Genau da haben wir in einem ultradicht bepflanzten Blumenbeet das Problem mit Dingen, die ich nicht im Bild haben wollte ...
Ich habe bei der Hitze eh nicht besseres vor, warum also nicht?
Die Flecken habe ich wunschgemäß entfernt, obwohl sie IM BILD enthalten waren.
Es waren Verwischungen von so einem hochstämmigen Gemüse, das mit noch höherem Speed torkelte als der Mohn.
Die Farben entstanden im grellen Morgenlicht dieses Sonntags, nur das Licht wurde etwas gedimmt, die Farben habe ich belassen, weil sie meiner Erinnerung entsprachen.
Ich bin, wie bereits im Nachbarfred genannt, kein großer Freund monumentaler Nacharbeiten - ich mag es, Bilder so zu belassen, wie sie mein Zentralrechner abgespeichert hat,
was nicht heißt, daß ich auf gutgemeinte Ratschläge verzichte.
Hier nun mein letzter Satz, die engstehenden Pflanzen betreffend.
That's it, Natur pur, mir hat die Farbharmonie so gut gefallen, daß ich zur Tat schreiten mußte.
Und weiter weg?
Genau da haben wir in einem ultradicht bepflanzten Blumenbeet das Problem mit Dingen, die ich nicht im Bild haben wollte ...
Zuletzt geändert von donalfredo am 23. Aug 2023, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
donalfredo aka Wolfgang
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Vom Winde verweht ...
Hallo, Wolfgang,
ich finde es ohne die Pünktchen besser.
Was mich am Bild etwas irritiert ist, glaube ich,
dass die eine Blüte verwackelt ist, die andere
aber nicht. Das ist aber nur mein subjektives
Empfinden, du kannst deine "künstlerische
Freiheit" natürlich so nutzen, wie es dir
gefällt.
ich finde es ohne die Pünktchen besser.
Was mich am Bild etwas irritiert ist, glaube ich,
dass die eine Blüte verwackelt ist, die andere
aber nicht. Das ist aber nur mein subjektives
Empfinden, du kannst deine "künstlerische
Freiheit" natürlich so nutzen, wie es dir
gefällt.
Liebe Grüße Gabi
- donalfredo
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 20. Aug 2023, 10:17 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Vom Winde verweht ...
Danke dir, Gabi.
das ist dem Stängel zu verdanken.
Alle drei hat die Natur exakt dort verpflanzt.
Warum diese Gerberaartige nicht gewackelt hat, keine Ahnung ...
das ist dem Stängel zu verdanken.
Alle drei hat die Natur exakt dort verpflanzt.
Warum diese Gerberaartige nicht gewackelt hat, keine Ahnung ...
donalfredo aka Wolfgang
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Vom Winde verweht ...
Hallo Wolfgang,
der Verwacklungseffekt hat was. Wenn da jetzt nicht "donalfredo" drunter stehen würde, könnte ich mit vorstellen, dass die Leute 'ne Menge Geld für ausgeben ... Auch wenn die Flecke durh die ursprüngliche Aufnahmetechnik entstanden sind - ich find's gut, dass sie weg sind.
der Verwacklungseffekt hat was. Wenn da jetzt nicht "donalfredo" drunter stehen würde, könnte ich mit vorstellen, dass die Leute 'ne Menge Geld für ausgeben ... Auch wenn die Flecke durh die ursprüngliche Aufnahmetechnik entstanden sind - ich find's gut, dass sie weg sind.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Vom Winde verweht ...
Hallo Wolfgang,
schöne Farben und hier haben die Blüten auch genug Raum.
Die schwarzen Punkte und die Doppelkonturen des Mohns
irritieren mich aber etwas.
schöne Farben und hier haben die Blüten auch genug Raum.
Die schwarzen Punkte und die Doppelkonturen des Mohns
irritieren mich aber etwas.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16333
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Vom Winde verweht ...
Hi Wolfgang,
ich finde es einfach schön...Kunst ist eine Geschmackssache...einen gefällt es
einem anderen nicht...da ich als junger Bursche in Salzburg auf der Feste "Hohen Salzburg",
wo jedes Jahr eine Kunstakademie statt fand, in der Mensa arbeiten durfte
kam ich mit vielen Künstlern zusammen und habe viel gesehen und gelernt...ein
wenig erinnert mich das an diese Zeit...mir gefällt es...besonders die überarbeitete
Version!
L.g.Klaus
ich finde es einfach schön...Kunst ist eine Geschmackssache...einen gefällt es
einem anderen nicht...da ich als junger Bursche in Salzburg auf der Feste "Hohen Salzburg",
wo jedes Jahr eine Kunstakademie statt fand, in der Mensa arbeiten durfte
kam ich mit vielen Künstlern zusammen und habe viel gesehen und gelernt...ein
wenig erinnert mich das an diese Zeit...mir gefällt es...besonders die überarbeitete
Version!
L.g.Klaus