Ginster-Swirl

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 293
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Ginster-Swirl

Beitragvon Hortulanus » 27. Mai 2024, 07:59

Guten Morgen Zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich mal meinen im Aufblühen begriffenen Steinginster "geswirrlt".
Mittlerweile ist es ein strahlend gelber Teppich, aber die starken Regenschauer haben ihm leider sehr zugesetzt.
Dateianhänge
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Helios 44-2
Belichtungszeit: 1/800
Blende: 2.0 (offen)
ISO: 400
Beleuchtung: TL, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 1%
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.05.2024
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten, Beetrand, Strauchhecke
Artenname: Steinginster/Balkanginster
kNB
sonstiges: Helicoid-Adapter/ZR
zgsw1.jpg (466.01 KiB) 260 mal betrachtet
zgsw1.jpg
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69327
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ginster-Swirl

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Mai 2024, 11:51

Hallo, Jana,

das sieht sehr hübsch aus mit den kleinen
Blütenknospen. Schön auch, dass es einen
deutlichen Schärfepunkt gibt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26319
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ginster-Swirl

Beitragvon Harmonie » 27. Mai 2024, 11:54

Hallo Jana,

die Blüten im HG wirken, als würden sie tanzen.....
Sehr gut gemacht, dass du einen Haltepol für die Augen
gesetzt hast, mit den Blüten, die im Schärfebereich liegen.
Ich habe mich bisher an diese Blütenbüsche noch nicht rang-
etraut, weil ich einfach nicht wußte WIE...
Danke für die Inspiration.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 293
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Ginster-Swirl

Beitragvon Hortulanus » 28. Mai 2024, 07:07

Guten Morgen ihr Zwei,

dankeschön :)

Ich habe den Ginster auch mit dem normalen Makro versucht, da sah es aus wie ein Foto für den Onlineshop eines Pflanzenhändlers :lol:
Daher habe ich das dann mit dem Helios gemacht. Ist halt mit den alten Teilen, im Zentrum sind sie gut scharf und zu den Rändern fällt es schnell ab.
Wollte aber die Drittelregel beachten, von daher ist es gerade noch so akzeptabel, wie ich selber finde. Macht aber einfach auch mal Spaß.
So Pflanzen mit vielen kleinen Blüten eignen sich da auch gut dafür :)
Liebe Grüße, Jana
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Ginster-Swirl

Beitragvon Kleine_Welt » 28. Mai 2024, 07:53

Hallo Jana,
Danke für die Erklärung. Ich hatte mich schon gefragt, ob Dein Objektiv links oben scharf stellt. :)
Die kleinen Schärfepunkte und der leichte Dreh gefallen mir.
Lg Claudia
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Ginster-Swirl

Beitragvon bachprinz1 » 28. Mai 2024, 13:41

Hallo Jana, die dahinter stehende Bildidee hast imA sehr schön umgesetzt. Das Schärfe-/Unschärfespiel sieht für mich sehr gut aus. Experiment gelungen. Gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20519
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Ginster-Swirl

Beitragvon Christian Zieg » 9. Jun 2024, 09:12

Hallo Jana,

mir gefällt das. Schön ist die HArmonie der Farben und der "Swirl-Effect".

Ich denke, das könnte auch gut als Quadrat mit den schärferen Blüten
im Zentrum funktionieren.

Liebe Grüße
Ihr findet mehr meiner Fine Art Bilder auf meiner Webseite, die über die Namenssuche im Netz zu finden ist.
Zusätzlich findet man mich bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, auch mit meinem Namen, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Natur-Art“