Rot-Grün

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rot-Grün

Beitragvon jo_ru » 4. Okt 2024, 13:39

Liebe Makro-Freunde,

wir arbeiten geraden den Einstellregeln für dieses Unterforum.
Da will ich mal eine Frage stellen: Seht Ihr dieses Bild hier
in diesem Unterforum als richtig platziert an?

Kurze Begründung nicht vergessen :-)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: bei Teichen
Artenname: Tropfen auf Spitzenfleck
NB
sonstiges:
IMG_2284_rs.JPG (855.62 KiB) 1392 mal betrachtet
IMG_2284_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1339
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Rot-Grün

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Okt 2024, 20:40

Hallo Joachim,
Für mich ist Natur-Art etwas, was deutlich verfremdet, sozusagen extra bearbeitet wurde, um eine andere Bildaussage zu erreichen. Eine Aussage, die weit von den gezeigten Objekten entfernt ist. Etwas, dass deutlich über die natürliche Abbildung hinausgeht. Unterschiedliche Abbildungseigenarten der Objektive, Blendenwahl, schwarz/weiß usw. sind für mich nicht grundsätzlich ein Kriterium dafür ein Bild in Natur-Art einzustellen. Ohje das ist ganz schön schwer zu beschreiben und trifft es wohl noch lange nicht. :)
Es reicht nicht, einfach einen Ausschnitt zu zeigen. Selbst, wenn Du „nur“ Tropfen auf dem Bild hättest, wäre es für mich auch gut in Galerie oder Portal aufgehoben.
Auch verspielte „gemalte“ Bilder passen in die Galerie.
Das sind erst mal nur so meine Gedanken. Und es muss wohl Jeder immer wieder neu entscheiden, wohin das Bild am Besten passt.
Lg Claudia
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Rot-Grün

Beitragvon HärLe » 4. Okt 2024, 20:43

Hallo Joachim,

für mich kamen bisher nur Bilder für dieses Unterforum in Frage, die durch eine besondere Aufnahmetechnik oder EBV mehr oder weniger verfremdet wurden. Das hier käme unter die Räder. Was passiert mit Bildern, die die Natur als Kunstwerk zum Thema haben? Gute Frage :)

Gruß Herbert
Zuletzt geändert von HärLe am 5. Okt 2024, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rot-Grün

Beitragvon jo_ru » 4. Okt 2024, 21:31

"
HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ür mich kamen bisher nur Bilder für dieses Unterforum in frage,
die durch eine besondere Aufnahmetechnik oder EBV mehr oder weniger verfremdet wurden.


Hallo Herbert,

vielen Dank für Deine Einschätzung.

Vielleicht gefällt es Dir ja dennoch.

Nach unseren derzeitigen Regeln sind auch folgende Themen hier zuhause:
"- Natur-Bilder, bei denen Abstraktion das gestalterische Mittel ist.
Abstraktion bedeutet, dass Formen, Strukturen, Flächen und/oder Farben im Zentrum der
Aufnahme stehen, nicht das fotografierte Motiv als solches."
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 533
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Rot-Grün

Beitragvon Hortulanus » 5. Okt 2024, 08:02

Hallo Joachim,

ist das "rot-grüne" (bei mir am Monitor lila-türkis :wink:) nachträglich hinein gearbeitet oder schillert der Flügel von Haus aus so?
Die Flügel sind ja normalerweise nicht so bunt.

Wenn hier nichts dahingehend verändert wurde, ist das ein normales Foto für das Portal für mich.
Dort würde ich dann schreiben, dass ich am rechten Rand den glitzernden Ansatz des Körpers wegnehmen würde.

Weiß jetzt nicht, ob das hilfreich war... :P
Zuletzt geändert von Hortulanus am 5. Okt 2024, 08:14, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rot-Grün

Beitragvon jo_ru » 5. Okt 2024, 08:07

Hortulanus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ist das "rot-grüne" (bei mir am Monitor lila-türkis:wink:) nachträglich hinein gearbeitet oder schillert der Flügel von Haus aus so?


Hallo Jana,

das lila-türkis ;-) entsteht je nach Winkel des Lichteinfalls und der Perspektive durch die Lichtbrechung
ähnlich wie beim Regenbogen. Es ist also Physik. Man kann ihn natürlich je nach Farbsättigung... in der EBV etwas verstärken.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Rot-Grün

Beitragvon Christian Zieg » 5. Okt 2024, 08:53

Hallo Joachim,

Es ist die Frage, ob der Fotograf der "Künstler " ist oder die Natur. Das wirft dann die Frage auf,
ob in Natur-Art sich der Künstler "Mensch" oder die Künstlerin "Natur" präsentieren bzw präsentiert werden soll....

In Deinem Bild war es die Künstlerin, die Du hier vorstellst.

Du hast den Ausschnitt gewählt, der dieses von der Natur gemachte Werk am besten zeigt.

Ich habe mir schon oft die Frage gestellt, wie dieses Forum dahingehend gemeint ist.

Ich finde, Bilder wie Deins sind eher Ausschnitte "normaler" Makros mit eben einer Lichtsituation,
die besonders ist. Somit würde ich persönlich sie lieber in Galerie bzw Portal sehen. Aber das
Ist nur eine Frage der Interpretation.

Liebe Grüße

P.S. Ich finde dieses Farbspiel herrlich und dass Du es gut präsentierst.
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rot-Grün

Beitragvon jo_ru » 5. Okt 2024, 10:41

Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich finde, Bilder wie Deins sind eher Ausschnitte "normaler" Makros mit eben einer Lichtsituation,
die besonders ist.


Hallo Christian,

das ist eben auch für mich der Zwiespalt:
denn wir haben ja auch geschrieben
"dass Formen, Strukturen, Flächen und/oder Farben im Zentrum der
Aufnahme stehen"
was eben durchaus so gesehen werden kann, dass Ausschnitte passen.

Deswegen aber habe ich dieses Bild jetzt hier eingestellt,
um vielleicht eine bessere Präzision der Formulierung zu finden.
Danke daher für Deine wertvolle Einschätzung.

Wenn wir es zu eng fassen, "trocknet die Abteilung aber auch aus".
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71025
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rot-Grün

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Okt 2024, 13:29

Hallo, Joachim,

für mich ist das hier richtig, weil die Aufnahme vom Ganzen,
nämlich der Libelle, zu der der Flügel gehört, abstrahiert und
sich auf die Formen und Farben des Flügelausschnittes
konzentriert. Und selbst vom Flügel ist es eine leichte
Abstraktion, weil mich hier nicht die Details der Flügel
interessieren, sondern das Farben- und Lichtspiel, das
mir übrigens sehr gut gefällt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rot-Grün

Beitragvon piper » 6. Okt 2024, 18:33

Hallo Joachim,

ich kann es mir hier gut vorstellen.
Im NFF haben wir ja die Rubrik "Farben und Formen"
Auch wenn hier keine Linse gedreht oder mit den
Reglern gespielt wurde, sondern die "Art" Wirkung durch den
Bildausschnitt erzielt wurde, passt es für mich schon hier hin.
Ich würde es hier auch nicht allzusehr einengen, einfach weil
auch solche Bilder die Rubrik beleben...
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Natur-Art“