Hallo zusammen,
angeregt durch die "Wischer"-Fotos hier und da "Unschärfe" ein Thema bei uns im Fotoclub war, hier einer meiner Versuche, ICM und Makro zu verbinden. Vielleicht gefällt's dem einen oder anderen.
Experiment
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Experiment
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.14-150mm F4.0-5.6 II
Belichtungszeit: 0.6 sec
Blende: 20
ISO: 64
Beleuchtung: Mittagssonne im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): per Zoom gewischt
---------
Aufnahmedatum: 12.10.2024
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2024-10-12_14-44-54_PA120043a_klein.JPG (447.42 KiB) 1726 mal betrachtet
- Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 13. Okt 2024, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Experiment
Hallo Dieter,
schön, dass Du Dich an Wischern versuchst.
Die Idee, das mit Pilzen statt einem Wald zu probieren, ist ein interessanter Ansatz.
Hast Du die Kamera zurückgezogen? Es wirkt ja fast wie gezoomt.
Ich finde es noch nicht allzu gelungen, denn
- die Richtung der Bewegung erschließt sich mir nicht in Bezug auf das Motiv
- ich finde es etwas eng
- die ausgebrannte Stelle am rechten Stiel springt ins Auge
- die Hüte sind eher gedoppelt als gezogen.
Bleib' dran.
schön, dass Du Dich an Wischern versuchst.
Die Idee, das mit Pilzen statt einem Wald zu probieren, ist ein interessanter Ansatz.
Hast Du die Kamera zurückgezogen? Es wirkt ja fast wie gezoomt.
Ich finde es noch nicht allzu gelungen, denn
- die Richtung der Bewegung erschließt sich mir nicht in Bezug auf das Motiv
- ich finde es etwas eng
- die ausgebrannte Stelle am rechten Stiel springt ins Auge
- die Hüte sind eher gedoppelt als gezogen.
Bleib' dran.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11036
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Experiment
Hallo Dieter,
ganz ungewohnt von Dir. Schön, dass man manchmal noch überrascht wird
Was ich gerne noch wissen möchte: Wofür steht ICM?
Gruß Herbert
ganz ungewohnt von Dir. Schön, dass man manchmal noch überrascht wird

Was ich gerne noch wissen möchte: Wofür steht ICM?
Gruß Herbert
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1339
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Experiment
Hallo Dieter,
Aha, Du hast also gezoomt und gewackelt?
Es entsteht ein Sog und die Moosstrukturen gefallen mir. Es wäre interessant, das Ganze etwas weiter entfernt zu probieren. Dann sind die Pilze vielleicht im Mittelpunkt.
Auf jeden Fall kannst Du das öfter machen. Mal sehen, was Alles noch so rauskommt.
Lg Claudia
Aha, Du hast also gezoomt und gewackelt?
Es entsteht ein Sog und die Moosstrukturen gefallen mir. Es wäre interessant, das Ganze etwas weiter entfernt zu probieren. Dann sind die Pilze vielleicht im Mittelpunkt.
Auf jeden Fall kannst Du das öfter machen. Mal sehen, was Alles noch so rauskommt.
Lg Claudia
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71025
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Experiment
Hallo, Dieter,
vom Ansatz her ist das schon ganz gut.
Ich glaube aber, dass diese Technik, wenn
man so nah am Motiv ist, nicht optimal
funktioniert. Deshalb kann ich mich
Claudia bzgl. ihres Vorschlags an-
schließen.
vom Ansatz her ist das schon ganz gut.
Ich glaube aber, dass diese Technik, wenn
man so nah am Motiv ist, nicht optimal
funktioniert. Deshalb kann ich mich
Claudia bzgl. ihres Vorschlags an-
schließen.
Liebe Grüße Gabi
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Experiment
Hallo Dieter,
andere Wege zu gehen ist in meinen Augen dann und wann mal ganz bereichernd. Aber es
beinhaltet auch, dass man mit dem Unbekannten erst einmal langsam vertraut werden muss.
Ich sehe das als einen positiven Weg der Bereicherung an.
Die Technik des Intentional Camera Movements empfinde ich prinzipiell als sehr interessant.
In meinem ganz persönlichen Augen muss es aber einen Sinn für eine Bildaussage geben, um
Diese Technik einzusetzen. Mir gibt sie oft ein Gefühl von Bewegung oder zeitlichem Fortschreiten.
Bei Pilzen sehe ich -das ist nicht nur auf Dein hier gezeigtes Bild bezogen- keinen Mehrwert durch
die Technik im Bezug auf Bildaussage außer eines Effektes. Da ist dann mehr die Technik im
Vordergrund als das Motiv/das Bild.
Das ist nur MEIN Empfinden. Ich hoffe, ich habe mich so ausgedrückt, dass kein Missverständnis
entsteht.
Insgesamt hätte ich auch versucht, ein Motiv zu finden, bei dem das Licht entweder ausgeglichen
ist oder einen Akzent auf einen bildwichtigen Teil gesetzt hätte. Der Stiel eines Pilzes ist mir da
nicht bildwichtig genug, als dass er die Aufmerksamkeit anziehen sollte.
Auch finde ich den unten angeschnittenen Stiel des Pilzes links nicht ganz glücklich.
Ich hoffe, ich habe Dir jetzt nicht die Motivation genommen, weiter solche Bilder zu versuchen.
Sollte das so sein, täte mir das sehr leid. Ich finde es nämlich prinzipiell sehr schön, wenn man
neugierig ist auf das, was in der eigenen Fantasie noch so stecken könnte. Ich hoffe, Du willst
weiter neugierig sein.
Liebe Grüße
andere Wege zu gehen ist in meinen Augen dann und wann mal ganz bereichernd. Aber es
beinhaltet auch, dass man mit dem Unbekannten erst einmal langsam vertraut werden muss.
Ich sehe das als einen positiven Weg der Bereicherung an.
Die Technik des Intentional Camera Movements empfinde ich prinzipiell als sehr interessant.
In meinem ganz persönlichen Augen muss es aber einen Sinn für eine Bildaussage geben, um
Diese Technik einzusetzen. Mir gibt sie oft ein Gefühl von Bewegung oder zeitlichem Fortschreiten.
Bei Pilzen sehe ich -das ist nicht nur auf Dein hier gezeigtes Bild bezogen- keinen Mehrwert durch
die Technik im Bezug auf Bildaussage außer eines Effektes. Da ist dann mehr die Technik im
Vordergrund als das Motiv/das Bild.
Das ist nur MEIN Empfinden. Ich hoffe, ich habe mich so ausgedrückt, dass kein Missverständnis
entsteht.
Insgesamt hätte ich auch versucht, ein Motiv zu finden, bei dem das Licht entweder ausgeglichen
ist oder einen Akzent auf einen bildwichtigen Teil gesetzt hätte. Der Stiel eines Pilzes ist mir da
nicht bildwichtig genug, als dass er die Aufmerksamkeit anziehen sollte.
Auch finde ich den unten angeschnittenen Stiel des Pilzes links nicht ganz glücklich.
Ich hoffe, ich habe Dir jetzt nicht die Motivation genommen, weiter solche Bilder zu versuchen.
Sollte das so sein, täte mir das sehr leid. Ich finde es nämlich prinzipiell sehr schön, wenn man
neugierig ist auf das, was in der eigenen Fantasie noch so stecken könnte. Ich hoffe, Du willst
weiter neugierig sein.
Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Experiment
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich finde es noch nicht allzu gelungen, denn
- die Richtung der Bewegung erschließt sich mir nicht in Bezug auf das Motiv
- ich finde es etwas eng
- die ausgebrannte Stelle am rechten Stiel springt ins Auge
- die Hüte sind eher gedoppelt als gezogen.
Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich hoffe, ich habe Dir jetzt nicht die Motivation genommen, weiter solche Bilder zu versuchen.
Sollte das so sein, täte mir das sehr leid. Ich finde es nämlich prinzipiell sehr schön, wenn man
neugierig ist auf das, was in der eigenen Fantasie noch so stecken könnte. Ich hoffe, Du willst
weiter neugierig sein.
Hallo Joachim, Hallo Christian, Hallo zusammen,
Danke, dass ihr Euch so intensiv mit dem Bild beschäftigt habt, danke dafür.
Alle Eure Punkte kann ich nachvollziehen und verstehen.
Aber so ist das manchmal, wenn man Neuland betritt. Ich glaube, ich habe da noch Einiges an Weg vor mir.
Ich verspreche, ich bleibe dran.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Experiment
Hallo Dieter,
die Idee gefällt mir.
Das würde ggf. mit einer kleineren Pilzgruppe...also kleinerer ABM, besser gefallen.
So erdrückt mich die Größe der gewischten Pilze zu sehr.
Ja...bleib darn....bei den Wischern hat man immer viel Ausschuss....also immer mehrere Versuche starten.
LG
Christine
die Idee gefällt mir.
Das würde ggf. mit einer kleineren Pilzgruppe...also kleinerer ABM, besser gefallen.
So erdrückt mich die Größe der gewischten Pilze zu sehr.
Ja...bleib darn....bei den Wischern hat man immer viel Ausschuss....also immer mehrere Versuche starten.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Experiment
Hallo Dieter,
es wurde ja schon viel zum Bild geschrieben.
Ich sehe es wie Gabi.
Es ist immer gut, mal neue Wege zu beschreiten und
ein bissel rumzuprobieren. Bin gespannt auf weitere Bilder.
es wurde ja schon viel zum Bild geschrieben.
Ich sehe es wie Gabi.
Es ist immer gut, mal neue Wege zu beschreiten und
ein bissel rumzuprobieren. Bin gespannt auf weitere Bilder.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke