Hallo zusammen,
vorgestern hatten wir lange Nebel und dann zieht es mich sehr oft an die Weser.
Dort sind in den leztzten Jahren so einige Bäume umgefallen und ins Wasser
gefallen, was, je nach Licht, interessante Formen bringt.
Hier habe ich das Original noch mit einigen Filtern nachbearbeitet, was das Ganze
für mich schon etwas mystisch wirken läßt.
LG
Christine.
Ufersaum
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Ufersaum
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung: Nebel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): minimal
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.10.2024
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Teich an der Weser
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_8659-Be - Kopie.jpg (541.53 KiB) 1494 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Ufersaum
Hallo Christine,
Das ist ein interessanter Bildaufbau. Alles ist nach rechts geöffnet, bis dann rechts neben dem
dicken Baumrest ein Wuchs nach links geht, als stelle er sich der Öffnung entgegen. Ich find's gut.
Auch die Bearbeitung finde ich zu 95% gelungen.
Was mich nicht so überzeugt ist die helle Ausarbeitung der Holzunterseiten und deren heller
Spiegelbilder. Da ist mir die Helligkeit zu stark. Ansonsten gefällt mir das Bild sehr.
Liebe Grüße
Das ist ein interessanter Bildaufbau. Alles ist nach rechts geöffnet, bis dann rechts neben dem
dicken Baumrest ein Wuchs nach links geht, als stelle er sich der Öffnung entgegen. Ich find's gut.
Auch die Bearbeitung finde ich zu 95% gelungen.
Was mich nicht so überzeugt ist die helle Ausarbeitung der Holzunterseiten und deren heller
Spiegelbilder. Da ist mir die Helligkeit zu stark. Ansonsten gefällt mir das Bild sehr.
Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ufersaum
Hallo Christine,
das ist ein interessantes Bild.
Es sieht aus, als wäre es insbes. ein SW-Negativ.
Aber das ist eigentlich nicht allzu wesentlich.
Die Gesamtwirkung ist angenehm so hell.
Es ist sehr viel los in dem Bild, und doch ist es nicht zu ungeordnet.
Es gibt eine klare Richtung durch die Öffnung von links nach rechts,
die aber auch nicht einfach ungebremst aus dem Bild heraus zieht.
Dies liegt an dem leichten Dunklerwerden und dem vertikalen Stamm rechts,
sowie an einigen gegenläufigen Ästen im HG.
Zugleich gibt es eine schöne Tiefe, da das Ufer rechts weiter unten liegt und
speziell auch durch den hellen Bereich im linken Drittel
(der wohl ein dunkler war), in den der Blick hinein gezogen wird.
Und insgesamt kann man viel erkunden in dem Bild, in dem Gebiet umher schweifen.
Hast Du gut gemacht.
das ist ein interessantes Bild.
Es sieht aus, als wäre es insbes. ein SW-Negativ.
Aber das ist eigentlich nicht allzu wesentlich.
Die Gesamtwirkung ist angenehm so hell.
Es ist sehr viel los in dem Bild, und doch ist es nicht zu ungeordnet.
Es gibt eine klare Richtung durch die Öffnung von links nach rechts,
die aber auch nicht einfach ungebremst aus dem Bild heraus zieht.
Dies liegt an dem leichten Dunklerwerden und dem vertikalen Stamm rechts,
sowie an einigen gegenläufigen Ästen im HG.
Zugleich gibt es eine schöne Tiefe, da das Ufer rechts weiter unten liegt und
speziell auch durch den hellen Bereich im linken Drittel
(der wohl ein dunkler war), in den der Blick hinein gezogen wird.
Und insgesamt kann man viel erkunden in dem Bild, in dem Gebiet umher schweifen.
Hast Du gut gemacht.
Zuletzt geändert von jo_ru am 17. Okt 2024, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33629
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ufersaum
Hallo Christine,
ich finde die Bildidee sehr gut, ebenso auch die EBV, die natürlich
trotzdem je nach Geschmack noch etwas Spielraum bietet.
Etwas verwirrend ist für mich das Viertel rechts oben, wo ich den
Eindruck bekomme, dass einige Äste bzw. Stämme am falschen Platz sind.
Da würde das Original wahrscheinlich meinen falschen Seheindruck korrigieren können.
ich finde die Bildidee sehr gut, ebenso auch die EBV, die natürlich
trotzdem je nach Geschmack noch etwas Spielraum bietet.
Etwas verwirrend ist für mich das Viertel rechts oben, wo ich den
Eindruck bekomme, dass einige Äste bzw. Stämme am falschen Platz sind.
Da würde das Original wahrscheinlich meinen falschen Seheindruck korrigieren können.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Ufersaum
Freddie hat geschrieben:Etwas verwirrend ist für mich das Viertel rechts oben, wo ich den
Eindruck bekomme, dass einige Äste bzw. Stämme am falschen Platz sind.
Da würde das Original wahrscheinlich meinen falschen Seheindruck korrigieren können.
Hallo Friedhelm,
hier das Originalbild.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33629
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ufersaum
Harmonie hat geschrieben:Freddie hat geschrieben:Etwas verwirrend ist für mich das Viertel rechts oben, wo ich den
Eindruck bekomme, dass einige Äste bzw. Stämme am falschen Platz sind.
Da würde das Original wahrscheinlich meinen falschen Seheindruck korrigieren können.
Hallo Friedhelm,
hier das Originalbild.
LG
Christine
Vielen Dank, Christine.
Jetzt kann ich alles nachvollziehen.
Die spezielle EBV hatte mich diesbezüglich irritiert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Ufersaum
Hallo Christine,
mystisch schaut das auf alle Fälle aus, besonders mit dem "Licht" im HG.
Bei den Ästen geht es mir etwas wie Christian, die hellen Unterseiten irritieren mich gar etwas.
Insgesamt aber eine interessante und gelungene Ausarbeitung
Lieben Gruß
Mischl
mystisch schaut das auf alle Fälle aus, besonders mit dem "Licht" im HG.
Bei den Ästen geht es mir etwas wie Christian, die hellen Unterseiten irritieren mich gar etwas.
Insgesamt aber eine interessante und gelungene Ausarbeitung
Lieben Gruß
Mischl
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71025
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ufersaum
Hallo, Christine,
mir gefällt das Original deutlich besser.
Auf mich wirkt die Bearbeitung eher
verwirrend, sehr unruhig.
Im Original ist das eine tolle, sehr
ruhige Nebelstimmung, in der ich mich
sehr gerne aufhalte.
mir gefällt das Original deutlich besser.
Auf mich wirkt die Bearbeitung eher
verwirrend, sehr unruhig.
Im Original ist das eine tolle, sehr
ruhige Nebelstimmung, in der ich mich
sehr gerne aufhalte.
Liebe Grüße Gabi
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11036
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Ufersaum
Hallo Christine,
ich glaube ich wäre geneigt gewesen, das Original wegzuwefen. Dank Deiner Raffinesse hast Du daraus ein wunderbares Bild komponiert. Ich würde bestimmt eine Stelle finden, wo ich es aufhängen könnte...
Gruß Herbert
ich glaube ich wäre geneigt gewesen, das Original wegzuwefen. Dank Deiner Raffinesse hast Du daraus ein wunderbares Bild komponiert. Ich würde bestimmt eine Stelle finden, wo ich es aufhängen könnte...
Gruß Herbert
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Ufersaum
Hallo Christine,
da hast du doch bestimmt deine ganzen Kohlestifte hervorgeholt und ordentlich gezeichnet.
Mir gefällt dein Bild.
Finde ich wesentlich interessanter als das Original.
Da hast du einiges an Filterkraft eingesetzt.
Ich mag es sehr.
da hast du doch bestimmt deine ganzen Kohlestifte hervorgeholt und ordentlich gezeichnet.

Mir gefällt dein Bild.
Finde ich wesentlich interessanter als das Original.
Da hast du einiges an Filterkraft eingesetzt.
Ich mag es sehr.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.