Ginkgo II

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ginkgo II

Beitragvon jo_ru » 29. Nov 2024, 18:35

Liebe Makro-Freunde,

wie am Titel des letzten Bildes zu erahnen war, gibt es nicht nur ein Ginkgo-Bild von mir.
Hier ein weiteres vom selben Bäumchen, denn wir haben nur eines ;-).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/2.8
ISO: 1000
Beleuchtung: Nachm.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_7002_ctrs.JPG (634.88 KiB) 1585 mal betrachtet
IMG_7002_ctrs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ginkgo II

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Dez 2024, 13:22

Hallo, Joachim,

ich vermute, dass du den Ausschnitt so
gewählt hast, weil der obere Teil des
Blattes so an einen Flügel erinnert.
Dazu passt auch die zarte Ausarbeitung.
Für meinen Geschmack ist es ein wenig
zu "flau", das Ginko-Gelb ist so schön
kräftig und wenn man das Bild etwas
dunkler ausarbeitet (die Tonwerte
entsprechend bearbeitet und unter
Gradationskurven die Option "Dunkler"
gewählt, aber nur mit 50 % angewendet),
das macht das Bild für mich reizvoller.
Aber wie o.g. kann ich mir vorstellen,
warum du es so haben wolltest.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ginkgo II

Beitragvon jo_ru » 2. Dez 2024, 17:52

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags schön
kräftig und wenn man das Bild etwas
dunkler ausarbeite



Hallo Gabi,

es gibt immer Alternativen.
Da Du Dir dankenswerterweise die Mühe gemacht hast, Deine Gedanken mit uns zu teilen,
habe ich eine Version angefertigt, die wohl in die von Dir beschriebene Richtung geht,
und hänge sie hier an.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/2.8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_7002_ctr3s.JPG (609.32 KiB) 1479 mal betrachtet
IMG_7002_ctr3s.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ginkgo II

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Dez 2024, 19:59

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags schön
kräftig und wenn man das Bild etwas
dunkler ausarbeite



Hallo Gabi,

es gibt immer Alternativen.
Da Du Dir dankenswerterweise die Mühe gemacht hast, Deine Gedanken mit uns zu teilen,
habe ich eine Version angefertigt, die wohl in die von Dir beschriebene Richtung geht,
und hänge sie hier an.


Hallo, Joachim,

danke! Ja, so habe ich es mir vorgestellt :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Ginkgo II

Beitragvon bachprinz1 » 6. Dez 2024, 14:23

Hallo Joachim,

aus Deiner Ginko-Serie gefällt mir dieses hier am besten. Und zwar in der überarnbeiteten Version. Die interessanten Strukturen im oberen Bereich sind besser herausgearbeitet. Die unteren 2 Drittel des Bildes passen imA nicht zum schön gestlteten oberen Drittel - den komplementärfarbenen Fleck empfinde ich nicht unbedingt als Bereicherung. Eine stärkere Konzentration - sei es durch Beschnitt oder evtl. auch S/W und Kontrastanhebung - auf den oberen Bereich würde mir mehr zusagen. Aber das wäre ja dann nicht mehr das Bild, das Du machen und zeigen wolltest. Ich denke mal hier wird es viele Meinungen wie auch Geschmäcker geben.
Auf alle Fälle ein Bild mit dem man sich längere beschäftigen kann und sollte ....
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ginkgo II

Beitragvon piper » 16. Feb 2025, 09:37

Hallo Joachim,

hier gefällt mir die dunklere Version viel besser.
Die kräftigeren Farben unterstreichen die Bildwirkung besser.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Natur-Art“