Quarkmasse

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Quarkmasse

Beitragvon ULiULi » 26. Apr 2014, 16:54

Hallo zusammen,

bei der Durchsicht meiner Bilder fiel mir auf, dass diese beiden
eine sehr ähnliche gestalterische Anlage haben:
http://www.makro-forum.de/download.php?id=122109
http://www.makro-forum.de/download.php?id=133227

Ich habe sie dann in PSP X6 als Ebenen übereinander gelegt,
eine Ebene horizontal gespiegelt sowie 50 % Transparenz
und "Luminanz" als Verbindungsmodi eingestellt.

Ich könnte das stundenlang angucken und immer wieder
Neues finden. Der Titel? Naja, bisschen verrückt war ich ja
schon immer :DD

Viel Spaß beim gucken :D

LG / ULi
Dateianhänge
http://www.makro-forum.de/fpost971227.html#971227 + http://www.makro-forum.de/fpost1087265.html#1087265
ULiULi_Naturart_2604214.jpg (480.42 KiB) 1140 mal betrachtet
ULiULi_Naturart_2604214.jpg
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 26. Apr 2014, 17:30

Hallo ULi,

auf die Idee seine Bilddatenbank mal unter diesen Gesichtspunkten zu durchleuchten, muss man auch erst einmal kommen ;-). Gibt den ersten Kreativitätspluspunkt.

Und den zweiten gibt es dann für das Ergebnis: das Bild ist sicher nichts für´s schnelle Drauf- und dann wieder Weggucken, aber wenn man Lust hat mit den Augen spazierenzugehen, an der einen oder anderen Struktur oder Farbkontrast hängenzubleiben, weiterzuwandern ... dann ist das große Klasse. Und wir sind hier im Web, so richtig "in groß" stelle ich mir das umso spannender und wirkungsvoller vor.

Ungewöhnliches Bild, aber ungewöhnlich gut.

Mir gefällt so was und zwar sehr ;-)

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 26. Apr 2014, 22:43

Hi Uli!

Das gefällt mir! Solche gefundenen Koinzidenzien muss man einfach nützen! Klasse wie sich die Plastizität des Abwassers auf die Textur des Landschaftsbildes aufdoppelt! Das Ergebnis hat mit den beiden Ursprungsbildern rein gar nichts zu tun, sondern ist ein Eigenes: so mag ich das und so muss es sein!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 26. Apr 2014, 23:42

Hallo Uli,
zwei Tolle Bilder zu einen Hammerbild vereint , KLASSE.
LG. Wolfi
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 27. Apr 2014, 22:11

Moin ULi,
die organischen Strukturen fügen sich gut zusammen,
dennoch funktioniert bei mir dein Experiment nicht sonderlich gut,
auch wenn ich solchen Ideen gegenüber immer aufgeschlossen bin.
Auch bei längerem Betrachtne will der Funke nicht überspringen.

Trotzdem bin ich immer wieder aufs Neue auf deine Bilder gespannt :-)

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 28. Apr 2014, 12:21

Hallo Uli

Also ich bin total begeistert, das Bild ist ein wahres Kunstwerk geworden, und zwar ein gutes.
Das gefällt mir echt richtig gut.
Es wirkt so gekonnt und wie nichts dem Zufall überlassen, Mensch Uli was hast du für einen guten Blick fürs Aussergewöhnliche, das muss man erst mal sehen und dann noch die Idee haben...Hut ab
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 28. Apr 2014, 12:21

Sorry, vor lauter Begeisterung gleich Doppelpost
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 28. Apr 2014, 12:54

Hallo Uli,

ich bin begeistert :ok:
Das ist ein total klasse Idee total oberklasse umgesetzt,
ich könnte dieses Bild auch stundenlang anschauen :lol:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 19. Jun 2014, 15:59

Hallo Uli,

auf die Idee muss man erst einmal kommen!!
Das könnte ich mir gut an der Wand vorstellen.
Die Umsetzung Deiner Idee finde ich genial!!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 19. Jun 2014, 16:37

Hi Uli !

Dein Bild macht dem Unterforum "Natur-Art" alle Ehre ! Das sieht fantastisch aus - nur in einem Punkt werde ich etwas nachdenklich : Viele abstrakte (analoge) Maler wirst du mit dieser Aufnahme verunsichern .... ob sie nicht doch auf einen Fotoapparat umsteigen sollen :wink:

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Natur-Art“