Blaumeise @560mm

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
_Reinhard_
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 265
Registriert: 25. Jun 2008, 18:53
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Blaumeise @560mm

Beitragvon _Reinhard_ » 22. Feb 2015, 18:43

Hallo zusammen,
diese Woche habe ich mein neues Spielzeug bekommen - das Canon 100-400mm L IS II.
Ich war sehr gespannt auf die Konverterfähigkeit dieser Linse, den 1.4x in der Version III habe ich bereits.
Heute war mal passendes Wetter und ich konnte diese Kombi an den Blaumeisen im Garten testen.
Vom den Ergebnissen war ich doch positiv überrascht. Das ist wirklich eine brauchbare Kombi - wenn genügend Licht vorhanden ist - denn Offenblende ist hier F8.
Ich freue mich schon auf die Makrosaison mit den Libellen am Gartenteich :D

Gruß,
Reinhard
Dateianhänge
Kamera: Canon 7D2
Objektiv: Canon 100-400 L IS II + Ext 1.4X III
Belichtungszeit:1/125
Blende:f9
ISO:400
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum:22.02.2015
Region/Ort:Hessen
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Blaumeise
kNB
sonstiges:
999A0671_1200.jpg (492.84 KiB) 1073 mal betrachtet
999A0671_1200.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 22. Feb 2015, 19:17

Hallo Reinhard,

ja schaut gut aus, obwohl die Detailschärfe
noch ein klein wenig besser sein könnte.
Besonders auf dem Flügel.
Der Kopf sieht gut aus.
Obwohl der HG schone recht belebt ist, kann sich
die kleine Meise gut im Bild behaupten.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 22. Feb 2015, 21:34

Hallo Reinhard,

das schaut doch schon einmal sehr gut aus!

Das Bild zeigt, das die Konverter-Objektiv-Kombi einiges drauf hat und gute Ergebnisse liefert. Die Schärfe ist gut (wobei ich Ute zustimme).
Richtig stark finde ich an der Aufnahme die Farben, die kräftig aber sehr natürlich wirken!

Von der Gestaltung her hätte ich die Meise etwas mehr rechts im Bild platziert und damit aus dem Zentrum genommen (ist zwar wohl konventioneller, gefällt mir persönlich aber einfach auch etwas besser).

Von der EBV her scheint mir die Aufnahme etwas zu stark nachgeschärft zu sein, am Auge entstehen diese leichten Treppcheneffekte und um den Schnabel und die Kralle sind SRs zu sehen.

Das alles sind aber wirklich Kleinigkeiten und sollen nur zeigen, wo ich noch leichtes Optimierungspotential sehen würde.

Insgesamt ist das nämlich eine starke Aufnahme - toll gemacht!

Was die "Schönwetterlinse" angeht - mein Objektiv ist auch ein solches. Ich kann zwar bei 600mm (KB) auf f5.6 gehen, um einen schönen SV zu erhalten und da das Objektiv bei voller Brennweite etwas weich bei Offblende ist, blende ich meist eh auf 7.1 oder eben 8 ab.
Dass man damit dennoch schöne Bilder machen kann, zeigst Du uns ja!

Liebe Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 23. Feb 2015, 06:03

Hallo Reinhard,

funktioniert doch gut deine Kombi. Gefällt mir die Meise. Schärfe auf Kopf und Bauchgefieder
sind einwandfrei. Auch auf den Flügeln reicht sie mir.
Bei den Farben kann ich nur zustimmen. Kräftig und natürlich.

Weiterhin viel Spaß mit der Linse.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 23. Feb 2015, 16:26

Hi Reinhard,

sieht gut aus was die Kombi hier ausspuckt. Man muss bedenken,
dass hier 2,24 fach gecropt wurde. Ich denke die Detailszeichnung
ist im Original gut. Zum Bild: mir gefallen die kräftigen Farben auch
sehr gut und die Belichtung ist ebenfalls ok. Der HG ist nach meinen
Geschmack etwas unruhig, muss man mögen.

Ich arbeite im übrigen mit dem alten 100-400 und 1,4 II an der
5D III und bin abgesehen von der Lichtstärke recht zufrieden.
Ein 600er f/4 II würde ich allerdings bevorzugen ;)


lG Ramón
Zuletzt geändert von RamosVX am 23. Feb 2015, 17:23, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 23. Feb 2015, 16:49

RamosVX hat geschrieben:Ein 600er f/4 II würde ich allerdings bevorzugen ;)


Wer würde das nicht tun...
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 23. Feb 2015, 17:01

Hallo Rerinhard,

eine gute Kombi, die bei aureichendem Licht sehr gute Ergebnisse bringt.
Dein Meisenbild gefällt mir sher gut, feine Details des Gefieders. Den HG hätte ich mir gern etwas ruhiger gewünscht.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 23. Feb 2015, 17:07

Hi Markus,


mit dem Gewicht muss man auch klarkommen, daher finde ich seine
Kombi hat mehr vorzüge als nur die gute Auflösung.


lG Ramón

ps: so jetzt hab ichs mit dem Namendreher :D
Benutzeravatar
_Reinhard_
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 265
Registriert: 25. Jun 2008, 18:53
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon _Reinhard_ » 23. Feb 2015, 17:30

Danke für eure Kommentare :)
ja das 600er wurde mir gerade angeboten von einem Freund - der hat gerade 2 (alt+neu).
Ist aber (noch) nicht meine Wunschlinse - auch ist die Ansitzfotografie auch nicht meins. Damit rumlaufen und mal
eben knipsen, geht mit dem schweren Teil nicht so gut. Dagegen ist das Zoom mit Extender schon ein Leichtgewicht
und wie ich finde noch gut tragbar.

Gruß,
Reinhard
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 23. Feb 2015, 17:57

Hallo Reinhard-
Glückwunsch zu der neuen Kombi-
was ich sehe gefällt mir sehr gut-
der HG stört mich eigentlich gar nicht ist halt Natur-


Gruß Harald

Zurück zu „Vogelfotografie“