Hallo Stefan,
tolle Aufnahme mit einwandfreier Schärfe und Farben,
LG
Wilhelm
Ergänzung
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5550
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Ergänzung
Hallo Stefan,
sauber!
Du hast ihn super abgelichtet und präsentierst ihn in herrlicher Qualität.
Grüße
Benjamin
sauber!
Du hast ihn super abgelichtet und präsentierst ihn in herrlicher Qualität.
Grüße
Benjamin
Liebe Grüße
Benjamin
Benjamin
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7718
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Ergänzung
Hallo Stefan,
ein wunderbares farbiges Foto mit einer guten Schärfe.
ein wunderbares farbiges Foto mit einer guten Schärfe.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Ergänzung
Hallo Stefan...
ihr übertrefft euch wirklich gegenseitig mit den schönen Bienenfressern.
Richtig majestätisch wie er da sitzt mit den gespreizten Flügeln.
Ein tolles Bild mit bestens integriertem Umfeld... BRAVO!
LG Karin
ihr übertrefft euch wirklich gegenseitig mit den schönen Bienenfressern.
Richtig majestätisch wie er da sitzt mit den gespreizten Flügeln.
Ein tolles Bild mit bestens integriertem Umfeld... BRAVO!

LG Karin
Never give up... 

- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Ergänzung
Hallo Stefan,
klasse! Sowohl die Aufnahme, die einen herrlichen Moment zeigt,
als auch die sehr klare Ausarbeitung. Die Farbaufgliederung im
Geflügel und die Strukturfeinheit finde ich schon extrem toll.
Vielleicht hätte ich das Bild ein ganz klein wenig so gedreht, dass
die Flügelspitzen auf gleicher Höhe sind. Aber das ist nur eine
klitzkleine Sache. Der Rest ist einfach makellos schön.
Liebe Grüße
klasse! Sowohl die Aufnahme, die einen herrlichen Moment zeigt,
als auch die sehr klare Ausarbeitung. Die Farbaufgliederung im
Geflügel und die Strukturfeinheit finde ich schon extrem toll.
Vielleicht hätte ich das Bild ein ganz klein wenig so gedreht, dass
die Flügelspitzen auf gleicher Höhe sind. Aber das ist nur eine
klitzkleine Sache. Der Rest ist einfach makellos schön.
Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Ergänzung
Hallo Stefan,
das sieht wunderschön aus mit den offenen Flügeln,
da hast du zur rechten Zeit abgedrückt, gratuliere!
Da hat es sich gelohnt trotz Wolken am Himmel
loszuziehen.
Lieben Gruß
Mischl
das sieht wunderschön aus mit den offenen Flügeln,
da hast du zur rechten Zeit abgedrückt, gratuliere!
Da hat es sich gelohnt trotz Wolken am Himmel
loszuziehen.
Lieben Gruß
Mischl
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Ergänzung
Hallo Stefan,
an diesen schönen Vögeln habe ich mich auch schon versucht, leider vergebens. Ein sehr gutes Bild, bei dem
es aus meiner Sicht nichts zu meckern gibt. Ich staune über die Qualität des Zooms bei dieser Brennweite.
Was hat da das Gimbal gebracht. Würde mich interessieren, auch welches Produkt Du verwendest.
an diesen schönen Vögeln habe ich mich auch schon versucht, leider vergebens. Ein sehr gutes Bild, bei dem
es aus meiner Sicht nichts zu meckern gibt. Ich staune über die Qualität des Zooms bei dieser Brennweite.
Was hat da das Gimbal gebracht. Würde mich interessieren, auch welches Produkt Du verwendest.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- stfnschltr
- Fotograf/in
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15. Feb 2014, 22:19 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Ergänzung
Hallo Rainer,
als ich mir das Tele gekauft habe, hatte ich meine Kamera, mein Stativ und meinen stabilen Kugelkopf (Sirui K-30X) dabei. Es ist gut, wenn man die Ausrüstung in der einzusetzenden
eigenen Kombination vor dem Kauf testen kann.
Ich wir überrascht, wie sehr das Tele auf dem Kugelkopf wackelte und wie ruckelig sich das Schwenken gestaltete.
So habe ich auch Gimbals getestet und mich am Ende für Gitzo (GHFG1) entschieden. Du kannst die Kamera mit Tele ausbalancieren. D.h. auch ohne den Gimbal festzustellen wackelt
da nichts, denn Kamera und Objektiv "stehen" nicht auf dem Kugelkopf, sondern sie "liegen" im Gimbal.
Außerdem ist ein Arm dabei, mit dem man kinderleicht, ruhig und ohne Rückeln schwenken kann. Ein Traum! Allerdings kein billiger...
Ein Nachteil ist, dass mit Änderung der Brennweite sich der Schwerpunkt ändert und daher das Tele doch wegkippt und neu justiert werden müsste. Das spielt aber keine Rolle, wenn du nicht
immer zwischen 150 und 600 mm wechselst sondern z.B. "nur" zwischen z.B. 400 und 600 mm unterwegs bist.
Bzgl. der Qualität spielt natürlich auch die EBV eine Rolle. Im RAW sieht man das ISO-Rauschen durchaus. Mehr Licht hätte noch einiges gebracht.
Ansonsten habe ich etwas abgeblendet, was ja in der Regel auch förderlich ist.
Ein paar Bilder schicke ich dir noch per PN. Ansonsten empfehle ich wirklich das Testen im Fotoladen, in BZ, auf Messen, auf Ausflügen mit Gleichgesinnten, …
Bitte melde dich bei weiteren Fragen.
Alles Gute!
stefan
harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was hat da das Gimbal gebracht. Würde mich interessieren, auch welches Produkt Du verwendest.
als ich mir das Tele gekauft habe, hatte ich meine Kamera, mein Stativ und meinen stabilen Kugelkopf (Sirui K-30X) dabei. Es ist gut, wenn man die Ausrüstung in der einzusetzenden
eigenen Kombination vor dem Kauf testen kann.
Ich wir überrascht, wie sehr das Tele auf dem Kugelkopf wackelte und wie ruckelig sich das Schwenken gestaltete.
So habe ich auch Gimbals getestet und mich am Ende für Gitzo (GHFG1) entschieden. Du kannst die Kamera mit Tele ausbalancieren. D.h. auch ohne den Gimbal festzustellen wackelt
da nichts, denn Kamera und Objektiv "stehen" nicht auf dem Kugelkopf, sondern sie "liegen" im Gimbal.
Außerdem ist ein Arm dabei, mit dem man kinderleicht, ruhig und ohne Rückeln schwenken kann. Ein Traum! Allerdings kein billiger...
Ein Nachteil ist, dass mit Änderung der Brennweite sich der Schwerpunkt ändert und daher das Tele doch wegkippt und neu justiert werden müsste. Das spielt aber keine Rolle, wenn du nicht
immer zwischen 150 und 600 mm wechselst sondern z.B. "nur" zwischen z.B. 400 und 600 mm unterwegs bist.
Bzgl. der Qualität spielt natürlich auch die EBV eine Rolle. Im RAW sieht man das ISO-Rauschen durchaus. Mehr Licht hätte noch einiges gebracht.
Ansonsten habe ich etwas abgeblendet, was ja in der Regel auch förderlich ist.
Ein paar Bilder schicke ich dir noch per PN. Ansonsten empfehle ich wirklich das Testen im Fotoladen, in BZ, auf Messen, auf Ausflügen mit Gleichgesinnten, …
Bitte melde dich bei weiteren Fragen.
Alles Gute!
stefan
Zuletzt geändert von stfnschltr am 30. Aug 2019, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.