Als ich gestern bei den Weißwangengänse war flogen sie auf einemal im Schwarm auf, der
Grund war ein Seeadler. Den Seeadler konnte ich fotografieren, nur der graue Himmel im HG
ist mir nicht attraktiv genug so habe ich ihn ausgewechselt gegen einen anderen, einen den
man sich in PS aussuchen kann.
Nur wie weit kann man KI gebrauchen oder nutzen denn wir stemplen, radieren und klonen
benutzen wir ja auch EVB was ist hier nun anders, wo ist die Grenze,
was ist eigentlich alles bei einem Naturfoto erlaubt und was nicht?
Seeadler
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7718
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Seeadler
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon Z6II
Objektiv: Nikkor Z 100-400mm f/4,5-5,6 VR S
Belichtungszeit: 1/3200
Blende: 5,6
ISO: 360
Beleuchtung:bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ca. 40 u. 45
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.09.23
Region/Ort: Helsinki/Viikki
vorgefundener Lebensraum:Feld
Artenname:Seeadler
kNB
sonstiges: - HHK_7289xxx3-2.jpg (109.21 KiB) 464 mal betrachtet
- Kamera: Nikon Z6II
-
- Kamera: Nikon Z6II
Objektiv: Nikkor Z 100-400mm f/4,5-5,6 VR S
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto/ Kugelkopf;Gimbal mit Einbein.
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - HHK_7289xxx3-2-1.jpg (279.38 KiB) 464 mal betrachtet
- Kamera: Nikon Z6II
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- mephisto
- Fotograf/in
- Beiträge: 387
- Registriert: 30. Jul 2023, 17:38 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
Seeadler
Hallo Fietsche,
da Du gegen den hellen Himmel fotografiert hast ist die Unterseite unterbelichtet,
eine schwierige Lichtsituation. Vielleicht kannst Du aus der RAW-Datei noch etwas
rauskitzeln.
Der blaue Himmel sieht nicht künstlich aus, passt also. Wirklich nötig war die
Retusche aus meiner Sicht aber nicht.
LG
Thorsten
da Du gegen den hellen Himmel fotografiert hast ist die Unterseite unterbelichtet,
eine schwierige Lichtsituation. Vielleicht kannst Du aus der RAW-Datei noch etwas
rauskitzeln.
Der blaue Himmel sieht nicht künstlich aus, passt also. Wirklich nötig war die
Retusche aus meiner Sicht aber nicht.
LG
Thorsten
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16409
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Seeadler
Hi Fietsche,
die zweite Version gefällt mir fast ein wenig besser!
L.g.Klaus
die zweite Version gefällt mir fast ein wenig besser!
L.g.Klaus
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Seeadler
Hallo Fietsche,
Ein beeindruckendes Tier mit seinen breiten Schwingen.
Finde das zweite Bild auch besser und nicht unnatürlich...
Ein beeindruckendes Tier mit seinen breiten Schwingen.
Finde das zweite Bild auch besser und nicht unnatürlich...
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9283
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Seeadler
Hallo Fietsche,
den hätt ich auch gerne mal vor der Linse, sind schon beeindruckend. Auch mir sagt Bild 2 besser zu, einen Tick das Blau heller wär mein Geschmack.
Mit der KI ist das so eine Sache, ich denke wenn man sie von Fall zu Fall , so wie hier einsetzt, ist das In Ordnung.
Gruß Erich
den hätt ich auch gerne mal vor der Linse, sind schon beeindruckend. Auch mir sagt Bild 2 besser zu, einen Tick das Blau heller wär mein Geschmack.
Mit der KI ist das so eine Sache, ich denke wenn man sie von Fall zu Fall , so wie hier einsetzt, ist das In Ordnung.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Seeadler
Hallo Fietsche,
erstmal Glückwunsch zur Sichtung eines wilden Seeadlers und zum Foto.
Wenn es hier streng um Naturbilder gehen würde, müssten vermutlich 95% aller Bilder hier gelöscht werden.
Ein schlafender abgeschnittener Falter in einer Pfanzenklammer, hat für mich genauso wenig Naturfotocharakter, wie ein Affe im Zoo.
Ein Naturfoto oder Naturdokument, wäre für mich eine Wildlifesituation, bei der so wenig wie möglich dran gedreht wurde.
Es müssten also fast alle Makros und Zoo/Workshopbilder hier raus.
Da würde nicht mehr viel übrig bleiben
Wie weit man gehen darf ? Wo die Grenze ist ?
Kann ich Dir genau sagen !
Das entscheidest Du ganz allein.
Du musst deine Bilder verantworten.
Du musst für Dich entscheiden, was für Dich noch zumutbar ist und was Du anderen präsentieren willst.
Die Frage ist dann für mich nur, wie transparent man damit umgeht.
Wenn jemand den HG austauscht, ist das ein massiver Eingriff.
Bei deinem Bild reden wir hier mal locker von 90% deines Bildes, welches Du ausgetauscht hast.
Aber Du hast es genau so deklariert, also weiss ich als Betrachter was Sache ist.
Geht für mich in Ordnung. Ja ist für mich sogar nachvollziehbar, gerade bei hellen grauen Himmeln.
Eine Schande ist es, wenn an einem Bild im großen Stil manipuliert wurde und mir der Urheber ein NB verkaufen will.
Oder wenn solche Werke an Wettbewerben teilnehmen und sogar gewinnen, oder wenn sogenannte Naturfotografen, mit solchen Arbeiten Geld verdienen.
erstmal Glückwunsch zur Sichtung eines wilden Seeadlers und zum Foto.
Fietsche hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wo ist die Grenze,
was ist eigentlich alles bei einem Naturfoto erlaubt und was nicht?
Wenn es hier streng um Naturbilder gehen würde, müssten vermutlich 95% aller Bilder hier gelöscht werden.
Ein schlafender abgeschnittener Falter in einer Pfanzenklammer, hat für mich genauso wenig Naturfotocharakter, wie ein Affe im Zoo.
Ein Naturfoto oder Naturdokument, wäre für mich eine Wildlifesituation, bei der so wenig wie möglich dran gedreht wurde.
Es müssten also fast alle Makros und Zoo/Workshopbilder hier raus.
Da würde nicht mehr viel übrig bleiben

Wie weit man gehen darf ? Wo die Grenze ist ?
Kann ich Dir genau sagen !
Das entscheidest Du ganz allein.
Du musst deine Bilder verantworten.
Du musst für Dich entscheiden, was für Dich noch zumutbar ist und was Du anderen präsentieren willst.
Die Frage ist dann für mich nur, wie transparent man damit umgeht.
Wenn jemand den HG austauscht, ist das ein massiver Eingriff.
Bei deinem Bild reden wir hier mal locker von 90% deines Bildes, welches Du ausgetauscht hast.
Aber Du hast es genau so deklariert, also weiss ich als Betrachter was Sache ist.
Geht für mich in Ordnung. Ja ist für mich sogar nachvollziehbar, gerade bei hellen grauen Himmeln.
Eine Schande ist es, wenn an einem Bild im großen Stil manipuliert wurde und mir der Urheber ein NB verkaufen will.
Oder wenn solche Werke an Wettbewerben teilnehmen und sogar gewinnen, oder wenn sogenannte Naturfotografen, mit solchen Arbeiten Geld verdienen.
LG Enrico
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9907
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Seeadler
Hallo Fietsche,
ich bin hin- und her gerissen, ob ich das NB mehr mag.
Aber du hast den Seeadler im Flug toll erwischt.
ich bin hin- und her gerissen, ob ich das NB mehr mag.
Aber du hast den Seeadler im Flug toll erwischt.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59224
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Seeadler
Hallo Fietsche,
mir gefällt auch das zweite etwas besser,.
Bei beiden wirkt der Vogel etwas flau. Beim zweiten kommen
die Strukturen etwas besser raus.
mir gefällt auch das zweite etwas besser,.
Bei beiden wirkt der Vogel etwas flau. Beim zweiten kommen
die Strukturen etwas besser raus.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26848
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Seeadler
Hallo Fietsche,
schön, wenn man ihn im Flug festhalten kann.
beide Himmel sind nicht optimal.
Aber die Problemantik von Aufnahmen zum hellen Himmel und dann
ein dunkler Vogel.....das ist mit der Belichtung immer schwierig.
Wenn du beim ersten Bild den Kontrast stark anhebst, das Weiß
ganz runterziehst und die Sättigung deutlich erhöhst, dann sieht
das schon deutlich besser aus.
LG
Christine
schön, wenn man ihn im Flug festhalten kann.
beide Himmel sind nicht optimal.
Aber die Problemantik von Aufnahmen zum hellen Himmel und dann
ein dunkler Vogel.....das ist mit der Belichtung immer schwierig.
Wenn du beim ersten Bild den Kontrast stark anhebst, das Weiß
ganz runterziehst und die Sättigung deutlich erhöhst, dann sieht
das schon deutlich besser aus.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---