Sudan-Hornrabe

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Sudan-Hornrabe

Beitragvon Erich » 13. Nov 2023, 16:20

Grüß Gott zusammen,

beim aufräumen meiner Wilhelma-Ordner stieß ich auf diesen Hornraben an welchen ich mich gut erinnerte obgleich das 2015 war. Als er mich nämlich erblickte kam er eiligen Schrittes auf mich zu und hat unterwegs dieses Salatblatt etc. aufgepickt und ich hab das als Wilkommensgeschenk interprätiert weil er es nicht verköstigte sondern mir stolz präsentierte. Das Gitter hat mich bisher gehindert das Bild zu zeigen, also hab ich mich an KI herangewagt und ich muß sagen es hat zwar etwas gedauert, aber es hat mich überzeugt. Das Original hab ich dazu gestellt. Ich bin gespannt ob es euch gefällt.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D5300
Objektiv: 70.0-200.0 mm f/4.0 @ 102mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.10.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20151001-2015_10010072.jpg (645.7 KiB) 481 mal betrachtet
20151001-2015_10010072.jpg
Kamera: NIKON D5300
Objektiv: 70.0-200.0 mm f/4.0 @ 102mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.10.2015
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Zoo
Artenname:
kNB
sonstiges:
20151001-2015_10010072).jpg (559.44 KiB) 481 mal betrachtet
20151001-2015_10010072).jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Sudan-Hornrabe

Beitragvon Enrico » 13. Nov 2023, 17:11

Hallo Erich,

das ist schon erstaunlich, wozu die Software in der Lage ist.

Bis auf einen senkrechten Schatten, der über Schnabel und Horn verläuft, ist von dem

presenten Gitter nichts mehr zu sehen.

So ist diese Aufnahme natürlich zu 100% aufgewertet.

Mit Gitter hätte ich das Foto vermutlich gar nicht gemacht :pardon:

oder das Bild spätestens Zuhause gelöscht.

Da du hier transparent erklärst, was Du mit dem Bild gemacht hast, geht das für mich auch in Ordnung.
LG Enrico
Benutzeravatar
VP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2993
Registriert: 10. Mär 2011, 15:23
alle Bilder
Vorname: Pete

Sudan-Hornrabe

Beitragvon VP » 13. Nov 2023, 17:34

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags aber es hat mich überzeugt


Hallo Erich,

100% überzeugen kann es mich nicht, da immer noch Spuren vom Gitter zu sehen sind.
Entweder ist die KI da noch nicht ausgereift oder Du müsstest nachträglich nochmal
per Hand ran.

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bis auf einen senkrechten Schatten, der über Schnabel und Horn verläuft, ist von dem

presenten Gitter nichts mehr zu sehen.


Hallo Enrico,

mit der Aussage verwunderst Du mich. Deinen Adleraugen sollten doch auch
die Streben 1 und 2 (von links) auffallen, die (gerade im unteren Bereich)
deutlich zu sehen sind.

Besten Gruß,

Pete
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Sudan-Hornrabe

Beitragvon Erich » 13. Nov 2023, 17:53

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mit Gitter hätte ich das Foto vermutlich gar nicht gemacht

Hallo Enrico,

schätze Du hast meinen Text nicht vollständig gelesen, so eine freudige Begrüßung muß man festhalten.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Sudan-Hornrabe

Beitragvon Erich » 13. Nov 2023, 18:00

VP hat geschrieben:Quelltext des Beitrags da immer noch Spuren vom Gitter zu sehen sind.

Hallo Pete,

ich schätze Du hättest keine Spuren entdeckt und das gilt auch für Enrico wenn ich nichts von KI geschrieben und das Original weggelassen hätte.
Für diesen Versuch bin ich zufrieden.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Sudan-Hornrabe

Beitragvon Freddie » 13. Nov 2023, 18:29

Hallo Erich,

man sieht zwar noch Spuren, aber es ist fraglich,
ob wir diese auch ohne deine Zusatzinfos gesehen hätten.

Der Schnabel sieht so aus, als wenn der Vogel das Blatt
aus einem harten Betonboden herausgearbeitet hätte. :DD
Interessanter Vogel und schönes Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8812
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Sudan-Hornrabe

Beitragvon Steffen123 » 13. Nov 2023, 18:41

Hallo Erich,

du konntest den schicken Hornraben wirklich sehr gut ablichten.

Nur durch die Hinweise der Anderen sind die kleineren Fehler der KI für mich auffällig. Hier lohnt sich bestimmt noch die Nachbearbeitung, wenn du denn willst. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Sudan-Hornrabe

Beitragvon Enrico » 13. Nov 2023, 18:54

Hallo Pete,

VP hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mit der Aussage verwunderst Du mich. Deinen Adleraugen sollten doch auch
die Streben 1 und 2 (von links) auffallen, die (gerade im unteren Bereich)
deutlich zu sehen sind.


das stimmt, jetzt sehe ich es auch.

Ich hatte meinen Fokus auf den Vogel gelegt.

Aber auch diese Spuren wären ja leicht zu beseitigen, sofern man denn mag.
LG Enrico
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Sudan-Hornrabe

Beitragvon klaus57 » 14. Nov 2023, 13:08

Hi Erich,
das Bild hat für dich eine besondere Bedeutung und ich finde es toll das du dich
da noch einmal daran gemacht hast...schaut gut aus...hier in der Vogelfotografie,
wenn ich mich nicht irre geht es nicht ausschließlich um Qualität...mir gefällt was
ich sehe! Ist halt meine Meinung!
L.g.Klaus
Zuletzt geändert von klaus57 am 14. Nov 2023, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Sudan-Hornrabe

Beitragvon fossilhunter » 14. Nov 2023, 18:40

Hi Erich,

ich hab sehr wohl die Diskussion im Thread gelesen - für mich ist dir mittels KI da doch ein sehr ansehnliches Ergebnis gelungen !
Natürlich sieht man die angesprochenen Bereiche, wenn man ganz genau hinschaut, aber ich seh mir ein Bild ja nicht mit dem Hauptzweck an Schwächen in dem Bild zu entdecken.
Der noch erkennbare Stab (des Zauns) am linken Bildrand ist doch echt nicht relevant für die Bildwirkung !
Und die kleinen noch erkennbaren Artefakte kann man sicher auch noch entfernen.
Mir gefällt deine (bearbeitete) Aufnahme sehr gut -
daher werde ich mich demnächst auch nicht von einem störenden Zaun abhalten lassen Fotos zu machen.

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Vogelfotografie“