Welche soll ich nehmen ?

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38687
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Welche soll ich nehmen ?

Beitragvon rincewind » 11. Nov 2024, 19:25

Hallo,

am Wochenende konnte ich trotz des trüben Wetters mich zur ersten Mal seit langem um die Vogelfotografie kümmern.
Die Futterstelle ist zwar noch nicht wie gewünscht (aus fotografischer Sicht) aber sie wird schon erfreulich gut angenommen.
Das Wetter lies zwar noch nicht viele Bilder zu, aber gesehen (und zum Teil fotografiert) habe ich neben dem Häher Baumeisen, Kohlmeisen, Haubenmeisen, Rotkehlchen,
Dompfaff und Zaunkönig.

Bin schon gespannt was da noch kommt.

Den Häher zeig ich auch noch nachdem er seine Wahl getroffen hat.

LG Silvio
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.40-150mm F2.8 @ 142mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4
ISO: 1600
Beleuchtung:diffuses Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/5
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.11.2024
Region/Ort: Burgwald
vorgefundener Lebensraum:Futterstelle im Garten
Artenname:Eichelhäher
NB
sonstiges:
häher01 (1 von 1).jpg (614.02 KiB) 778 mal betrachtet
häher01 (1 von 1).jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23873
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Welche soll ich nehmen ?

Beitragvon Enrico » 11. Nov 2024, 20:10

Hallo Silvio,

wie schön das Du an deiner Futterstelle schon so viele Arten beobachten und fotografieren kannst.

Der Eichelhäher ist für mich, einer unserer schönsten heimischen Vögel.

Aber in der Regel sehr scheu und mißtrauisch, dazu sehr klug.

Wenn Du da mit dem 40-150mm auskommst, hast Du bezüglich deiner Tarnun, alles richtig gemacht ! :DD

Schönes Bild ! Der Blick spricht Bände. Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Gefällt mir rundum gut.

Wenn Du jetzt noch das Futter versteckt bekommst, dann bin ich ganz hin und weg :wink:

Aber auch so ein feines Bild !

Schön auch, das Du die Vogelfraktion unterstützt :good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Welche soll ich nehmen ?

Beitragvon Freddie » 12. Nov 2024, 07:16

Hallo Silvio,

solche tollen Fotos vom Eichelhäher haben hier bisher meist nur Enrico und Otto gezeigt.
Aber wenn sich die Gelegenheit ergibt, kannst du das natürlich ebenso. :wink:

Das traurig-trübe Wetter sieht man dem farbenfrohen Bild gar nicht an.
Der Blick ist klasse, ebenso die Pose sowie der SV.
Superbild!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Welche soll ich nehmen ?

Beitragvon Harmonie » 12. Nov 2024, 15:38

Hallo Silvio,

dem scheuen Gesellen bist du herrlich nah gekommen.
Da bin ich gespannt, auf weitere Aufnahmen an deiner Futterstelle.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1339
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Welche soll ich nehmen ?

Beitragvon Kleine_Welt » 12. Nov 2024, 15:44

Hallo Silvio,
Was gibt es denn? Mmm Erdnüsse, da würde ich auch vorbeikommen. :D
Auge, Schnabel und Federstrukturen kann man sehr gut sehen.
Deine genannten Vogelarten habe ich bei mir auch gesehen. Nur den Dompfaff hatte ich auch gerne im Garten.
Im Auge ist so eine eckige Struktur. Wo hast Du Dich eigentlich versteckt oder getarnt?
Ich bin schon auf die nächsten Bilder neugierig.
Lg Claudia
Zuletzt geändert von Kleine_Welt am 12. Nov 2024, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9246
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Welche soll ich nehmen ?

Beitragvon Erich » 12. Nov 2024, 16:08

Hallo Silvio,

oho Erdnüsse gibt es, hoffentlich ungesalzen, etwas skeptisch blickt er schon der Häher, vielleicht ist sein Wunschmahl nicht dabei. Wie dem auch sei, der große ABM verwöhnt das Auge mit allen Details und der gut aufgelöste HG paßt natürlich bestens.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Welche soll ich nehmen ?

Beitragvon HärLe » 12. Nov 2024, 19:47

Hallo Silvio,

eine Freude, dieses Schlitzohr bei der Auswahl seiner nächsten Mahlzeit zu betrachten. Er seiht recht glücklich, jedoch noch unentschlossen, aus.
Das Bild ist Dir sehr gut gelungen. Da gibt's nix :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59170
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Welche soll ich nehmen ?

Beitragvon piper » 20. Nov 2024, 10:52

Hallo Silvio,

wow, das nenne ich mal einen ABM.
Das ist ein sehr schönes Bild geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Vogelfotografie“