Wintergoldhähnchen

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9839
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Wintergoldhähnchen

Beitragvon Steffen123 » 14. Mär 2025, 20:49

Hallo Zusammen,

ich weiß zwar nicht mehr, ob sich eure Kommentare zu der hellen Ausarbeitung auf Version 1 oder 2 bezogen... Aber hier ist eine dritte Variante. :D

Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM @ 451mm
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/7.1
ISO: 16000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf QF
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2025
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Hervester Bruch
Artenname: Wintergoldhähnchen
DN4A2311_DxO-topaz_DxO_DxOklein_DxO.jpg (927.71 KiB) 84 mal betrachtet
DN4A2311_DxO-topaz_DxO_DxOklein_DxO.jpg


Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM @ 451mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/7.1
ISO: 12800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2025
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Hervester Bruch
Artenname: Wintergoldhähnchen
DN4A2651_DxO_DxO-topaz_DxO_DxO_DxOklein_DxO.jpg (843.51 KiB) 84 mal betrachtet
DN4A2651_DxO_DxO-topaz_DxO_DxO_DxOklein_DxO.jpg


Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM @ 451mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/7.1
ISO: 12800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2025
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Hervester Bruch
Artenname: Wintergoldhähnchen
DN4A2631_DxO_DxO-topaz_DxO_DxOklein_DxO.jpg (826.78 KiB) 81 mal betrachtet
DN4A2631_DxO_DxO-topaz_DxO_DxOklein_DxO.jpg


Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM @ 451mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/7.1
ISO: 12800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2025
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Hervester Bruch
Artenname: Wintergoldhähnchen
DN4A2632_DxO_DxO_DxO-topaz_DxO_DxOklein_DxO.jpg (832.55 KiB) 84 mal betrachtet
DN4A2632_DxO_DxO_DxO-topaz_DxO_DxOklein_DxO.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 14. Mär 2025, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16327
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wintergoldhähnchen

Beitragvon klaus57 » 15. Mär 2025, 13:36

Hi Steffen,
ich glaube es ist sehr schwierig hier die richtige Wahl zu treffen, da es von
Grund her sehr hell war...bearbeitest du das ganze Bild wirkt der Vogel fast
schon ein wenig unnatürlich...die zweite Variante ist schon OK...ansonst
müsstest du es selektiv probieren zu bearbeiten...Vogel und HG gesondert!
Trotzdem sind es feine Bilder geworden...und jeden kann man es eh nicht
recht machen! Also weiter so!
L.g.Klaus

Zurück zu „Vogelfotografie“