Calandria común

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Roger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 293
Registriert: 17. Aug 2012, 02:07
alle Bilder
Vorname: Roger

Calandria común

Beitragvon Roger » 14. Jul 2013, 22:29

Hallo Zusammen

Ich weiss, dass dieses Bild keinen Schönheitswettbewerb gewinnt und habe auch lange überlegt ob ich es besser im Forum "Dokumentationen" unterbringe. Der hier gezeigte Calandria lebt, ähnlich den kleinen Papageien, in Grüppchen zu ca. 6 Vögeln und ist ca. 25cm lang.

Sollte es im falschen Forum sein oder mit der Fütterung ganz gegen die Richtlinien verstossen, dann bitte um- oder wegsiedeln.

Normalerweise stehen auf dem Baumrest Wasserschalen aus welchen die Vögel gerne trinken und auch ab und zu mal darin baden. Wir haben aber nun Winter und bei jeder Hundefütterung veranstalteten die Piepmätze ein Theater weil das Hundefutter meist komplett gegessen wird.

Und so habe ich mich erweichen lassen, ihnen ein paar Kerne darzubieten, dafür darf ich sie aus der Nähe knipsen. :D

Dieses Bild hier ist aus einer Versuchsreihe, wo ich die Kamera mittels Notebook ferngesteuert habe.

Viele Grüsse
Roger
Dateianhänge
Kamera: D4
Objektiv: 70-200mm + TC17
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 5,6
ISO: 800
Beleuchtung: Vormittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 14.7.2013
Region/Ort: Uruguay
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2013-07-007459.jpg (218.39 KiB) 736 mal betrachtet
2013-07-007459.jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 16. Jul 2013, 20:00

Hallo Roger,

Ich finde Dein Bild recht gut gelungen.
Die Schärfe ist jedenfalls sehr gut.Hab bei meiner Bearbeitung
die Lichter zurückgenommen und die Farbsättigung erhöht.
Wenn ich´s wieder löschen soll,sag´einfach Bescheid.

Gruß nach Südamerika....Hans.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2013_07_007459_643.jpg (417 KiB) 672 mal betrachtet
2013_07_007459_643.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 17. Jul 2013, 20:45

Hallo Roger,

schaut doch gar nicht schlecht aus.
Vor allem den aufgerissenen Schnabel
mit der Zunge finde ich köstlich.
Hans Bearbeitung hat dem Vogel noch
etwas kontrastreicher gestaltet.
Der HG ist mir allerdings zu giftig geworden.
Rechts würde ich noch etwas beschneiden.
Eigentlich stören mich nur die Schüsseln.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Roger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 293
Registriert: 17. Aug 2012, 02:07
alle Bilder
Vorname: Roger

Beitragvon Roger » 18. Jul 2013, 07:23

Hallo Hans

Vielen Dank, für Deine Überarbeitung. Das ist natürlich ebenso interessant wie lehrreich.

Ich gebe zu, der kontrastreichere Vogel gefällt mir besser, muss allerdings festhalten, dass wir Winter haben und die Farben tendenziell eher etwas blässer sind. Der gezeigte Calandria ist in seiner Färbung in der Realität auch sehr schwach gefärbt (eher so wie auf dem Original) und oft trotz seiner Grösse nicht immer auf Anhieb zu erkennen, insbesondere auf den hier oft sandigen Böden.

@Ute
Die Futtertöpfe gefallen mir auch nicht, aber ich habe sie hier daraufgelassen zu Gunsten, den ganzen Vogel relativ deutlich sehen zu können.

Viele Grüsse
Roger
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 18. Jul 2013, 11:19

Hallo Roger-
bis auf die Futtertöpfe ist die Aufnahme doch gut-
die Schärfe ist bestens-
den Ansitz kann man sich halt nicht immer aussuchen-


Gruß Harald

Zurück zu „Vogelfotografie“