Rotkehlchen mit Makroobjektiv fotografiert

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Wiesenfee
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 159
Registriert: 17. Jul 2015, 14:49
alle Bilder
Vorname: Jessica

Rotkehlchen mit Makroobjektiv fotografiert

Beitragvon Wiesenfee » 31. Jan 2016, 11:15

Hallo an alle :)

Normalerweise fotografiere ich ja keine Vögel, ich habe nicht die passende
Ausrüstung. Aber letztes Wochenende traf ich auf ein recht zutrauliches
Rotkehlchen und dann probierte ich mein Glück.

Viele Bilder sind nichts geworden, das Vögelchen war einfach zu schnell. Aber
ein paar wenige sind mir gelungen :)
Dateianhänge
Kamera: Canon 60D
Objektiv: Sigma 105/2,8 Makro
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 46%, H: 68%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 23.01.2016
Region/Ort: Oberfranken, Bamberg
vorgefundener Lebensraum: Stadtpark Bamberg
Artenname: Erithacus rubecula
NB
sonstiges:
_MG_9122 klein.jpg (307.23 KiB) 477 mal betrachtet
_MG_9122 klein.jpg
Lg Jessi :)

"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt

www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8104
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 31. Jan 2016, 11:54

Hallo Jessica,

der linke Teil des Bildes- so ab dem dicken Stamm- gefällt mir recht gut. Da
wirkt der Vogel schön vor dem HG. Auf den rechten Teil würde ich lieber
verzichten.
Wenn ich die Schärfe des Stammes betrachte dann liegt der Focus
wohl auch vor dem Vogel. Etwas nachschärfen ist bestimmt möglich.
Das 105er Objektiv ist eben doch zu klein für gute Vogelaufnahmen
und Makroobjektive sind auch nicht gerade schnell.

LG
Frank
Benutzeravatar
Wiesenfee
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 159
Registriert: 17. Jul 2015, 14:49
alle Bilder
Vorname: Jessica

Beitragvon Wiesenfee » 31. Jan 2016, 12:36

Hallo ihr Beiden :)

Leider war es fast unmöglich, das Rotkehlchen einmal komplett scharf zu
erwischen. Immer war es irgendwie am rumzappeln :D Nachgeschärft hab ich
allerdings schon ..
Lg Jessi :)

"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt

www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 31. Jan 2016, 14:02

Hi Jessi,

ja, manchmal setzt die Ausrüstung einem strenge Grenzen. Bevor ich mein Zoom hatte habe ich dennoch
immer wieder auf die Vogelwelt angelegt. Viel Brauchbares ist dabei nicht entstanden. Mein Zoom ist
zwar nur ein extrem günstiges im gerade noch zweistelligen Betragsbereich... entsprechend muss man
mit einer gewissen Ausfallquote leben. Aber es eröffnet doch nochmal ganz andere Welten. Bis ich mir
mal ein besseres leisten kann überbrückt es für kleines Geld doch ganz gut die Zwischenzeit.
Praktisch alle meine Afrikaaufnahmen sind mit dem Billigteil entstanden.. ich hatte schlimmeres
erwartet. Also vielleicht wäre das ja auch eine Alternative für dich, wenns vor allem am Geld
mangelt.

Ansonsten finde ich hast du das beste aus den dir gegebenen Mitteln gemacht. Der kleien ABM ist
reizvoll und wenn man nur diesen zu Wahl hat muss man gestalterisch kreativ werden, damit er wirkt.
Das extreme Pano mit ungewöhnlicher Bildaufteilung gefällt mir wie es ist. Die Schärfe ist nicht
ganz optimal, vielleicht hätte da eine höhere ISO mit mehr SPielraum für Blende und/oder
Belichtungszeit etwas geholfen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 31. Jan 2016, 14:27

Hoi Jessica,

Jetzt mal abgesehen vom grossen Beschnitt ... der die Qualität
vom Bild sicher beeinflusst, finde ich dein Bild sehr, sehr hübsch.

Der Pano-Schnitt passt hier optimal und ich möchte kein mm vom
restliche Bild vermissen ... Es ist für mich ein Ganzes: Vogel
und Umfeld.

Sehr schön die diverse Texturen ... Schnee, Borke, Feder ...

Die Schärfe ? Tja, nicht optimal auf dem Vogel, aber für dieses
kleine Bild hier, passt es noch.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 4. Feb 2016, 15:29

Hallo Jessica,

ich habe mit meinem 150er Makro schon Kraniche hoch am Himmel fotografiert,
geht nicht gibt es nicht ;) :lol:
Anjas Beitrag kann ihc nur unterstützen, monetäre Grenzen muss man geschickt umgehen.
Mir gefällt dein Rotkehlchen von der BG,
es zeigt sein natürliches Umfeld, das man sonst selten sieht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Beitragvon makrolino » 4. Feb 2016, 17:34

Hallo Jessica,

ja Rotkehlchen sind fast ständig in Bewegung und es ist gar nicht einfach, sie
vernünftig auf´s Bild zu bekommen. Aber ich finde, du hast das schon sehr
gut gemacht. Der Fokus lässt sich für mich hier nicht 100%'ig beurteilen
und Blende 2,8 ist wahrscheinlich etwas knapp.
Mir gefällt´s trotzdem wegen der natürlichen Farben, der winterlichen
Stimmung, dem passenden Licht und der kecken Pose des Vogels - schön
wie er dick aufgeplustert auf dem Zweig sitzt und dich neugierig zu beobachten
scheint. :DH:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************

Zurück zu „Vogelfotografie“