Servus
Im Nationalpark Neusiedlersee konnte ich diesen Flußregenpfeifer ablichten.
Er war mit dem vorher gezeigten Kiebitz im Uferbereich des "Darscho" auf Nahrungssuche.
Ich hoffe er gefällt trotz des etwas kleineren ABM ...
Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Helmut
Flußregenpfeifer
- Digicat
- Fotograf/in
- Beiträge: 2591
- Registriert: 10. Dez 2008, 14:31 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Flußregenpfeifer
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: LUMIX G VARIO 100-300/F4.0-5.6 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne durch Saharasand verschleiert
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Von 4:3 auf ein 3:2 auf 2204 x 1466 verkleinert
Stativ: Freihand aus dem Auto
---------
Aufnahmedatum: 05.04.2016
Region/Ort: NP Neusiedlersee
vorgefundener Lebensraum: Darscho
Artenname: Flußregenpfeifer
NB
sonstiges: - M1050164_DxO_2016-04-05_NP-Neusiedlersee-Darscho_Flußregenpfeifer_2204x1466.jpg (459.93 KiB) 365 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71565
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Flußregenpfeifer
Hallo, Helmut,
den hast du schön in seinem natürlichen Umfeld erwischt,
gefällt mir von der Gesamtwirkung her sehr gut.
Ein wenig fehlen mir die Details auf dem Vogelgefieder - hast du
den Regenpfeifer evtl. mitentrauscht?
den hast du schön in seinem natürlichen Umfeld erwischt,
gefällt mir von der Gesamtwirkung her sehr gut.
Ein wenig fehlen mir die Details auf dem Vogelgefieder - hast du
den Regenpfeifer evtl. mitentrauscht?
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 9. Apr 2016, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7764
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Flußregenpfeifer
Hallo Helmut,
mir gefällt dein bunter Regenpfeifer du hast ihn gut ins Bild gebracht allerdings
habe ich auch den Eindruck es fehlt etwas an Schärfe.
mir gefällt dein bunter Regenpfeifer du hast ihn gut ins Bild gebracht allerdings
habe ich auch den Eindruck es fehlt etwas an Schärfe.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Flußregenpfeifer
Servus, Helmut,
ich glaub, ich kenne die Stelle.
Ein sehr schœn es, naturnahe Bild.
Ist das Umrunden des Darschos mit dem Auto noch verboten?
ich glaub, ich kenne die Stelle.

Ein sehr schœn es, naturnahe Bild.
Ist das Umrunden des Darschos mit dem Auto noch verboten?
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Digicat
- Fotograf/in
- Beiträge: 2591
- Registriert: 10. Dez 2008, 14:31 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Flußregenpfeifer
Ja, Matthias ...
Danke für euere Kommentare
Zur Gefiederstruktur ... hätte ich mehr geschärft, wären Schärfungsränder am Schnabel sichtbar geworden
Liebe Grüße
Helmut
Danke für euere Kommentare


Zur Gefiederstruktur ... hätte ich mehr geschärft, wären Schärfungsränder am Schnabel sichtbar geworden

Liebe Grüße
Helmut
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Flußregenpfeifer
Hallöchen Helmut,
schön erwischt, die sieht man hier auch selten. Ich mag die leichten Farben und das natürliche Umfeld.
Ich weiß nicht, in wieweit man da durch einfaches Nachschärfen noch Details aus dem Gefieder hätte holen können. Ich denk, da muss schon vorher die Technik stimmen. Zum einen muss die Linse das mitmachen (meine 300er ist da zum Beispiel auch eher schwach auf der Brust bei maximaler Brennweite sobald keine Optimalbedingungen mehr herrschen.. ist halt so, ich leb vorerst damit) zum anderen auch die Einstellungen entsprechend gewählt werden. Ich denke zum Beispiel eine geschlossenere Blende tut da gut. Allerdings ist das bei einem doch eher wilden Umfeld auch wieder schwierig. Da muss man Kompromisse finden.
Auch wenn es nicht ganz knackig ist finde ich die Aufnahme insgesamt schön. Vielleicht bringt ein Verzicht auf einen Beschnitt schon was und das Arrangieren mit einem eher kleinen ABM in schönem Umfeld?
liebe Grüße
Aj
schön erwischt, die sieht man hier auch selten. Ich mag die leichten Farben und das natürliche Umfeld.
Ich weiß nicht, in wieweit man da durch einfaches Nachschärfen noch Details aus dem Gefieder hätte holen können. Ich denk, da muss schon vorher die Technik stimmen. Zum einen muss die Linse das mitmachen (meine 300er ist da zum Beispiel auch eher schwach auf der Brust bei maximaler Brennweite sobald keine Optimalbedingungen mehr herrschen.. ist halt so, ich leb vorerst damit) zum anderen auch die Einstellungen entsprechend gewählt werden. Ich denke zum Beispiel eine geschlossenere Blende tut da gut. Allerdings ist das bei einem doch eher wilden Umfeld auch wieder schwierig. Da muss man Kompromisse finden.
Auch wenn es nicht ganz knackig ist finde ich die Aufnahme insgesamt schön. Vielleicht bringt ein Verzicht auf einen Beschnitt schon was und das Arrangieren mit einem eher kleinen ABM in schönem Umfeld?
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.