Kernbeiser

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Wolfgang.b
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 683
Registriert: 22. Apr 2009, 22:40
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Kernbeiser

Beitragvon Wolfgang.b » 2. Mai 2019, 20:59

Seltener Besuch, aber seit dem ich mit der Kamera im Garten rum laufe hat er sich rar gemacht.
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM-D E-M1Mark II
Objektiv: Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm 4.0-6.3
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 6,3
ISO: 640
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca.10%
Stativ: Uni-Loc Major Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Region/Ort: Sauerland MK
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
2019.05.01-Kernbeiser.jpg (563.37 KiB) 277 mal betrachtet
2019.05.01-Kernbeiser.jpg
Viele Grüße aus dem Sauerland
Wolfgang
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23919
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Kernbeiser

Beitragvon Enrico » 2. Mai 2019, 21:52

Hallo Wolfgang,

das ist in meinen Augen das beste Vogelbild, was ich bisher von dir hier gesehen habe.

Den Kernbeisser hast Du toll erwischt !

Schärfe, Details und Farben, sehen prima aus. :ok:

Wenn's mein Bild wäre, würde ich von links noch etwas beschneiden

und den dunkelgrünen Rand oben, würde ich auch entfernen, bzw beschneiden.

Das ist so ein schöner Vogel !

Es gibt sie wohl bei uns, aber ich habe noch nie einen Kernbeisser gesehen.

Ich beneide Dich sehr um dieses Bild !

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Kernbeiser

Beitragvon Otto G. » 3. Mai 2019, 00:54

Hallo Wolfgang

ein sehr gelungener Schuß von dem König,super freigestellt!!
Du hast allerdings noch gewaltige Reserven in der Bearbeitung,die Helligkeit und Brillanz könnte man noch
sehr gut optimieren durch Spreizen der Tonwerte.
Das Bild hätte es verdient!!
Bei mir kommen momentan alle Stunde 2 Pärchen Kernbeißer an die Fütterung,das ist schon spannend,
vor allem,wenn Buntspecht und/oder Stare ebenfalls anwesend sind :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Kernbeiser

Beitragvon wwjdo? » 3. Mai 2019, 07:45

Hallo, Wolfgang,

Ein sehr schönes Bild dieses prächtigen Vogels!
Ein wenig Optimierungspotenzial per EBV sehe ich auch noch...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
MakroMax
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 265
Registriert: 19. Jun 2018, 08:42
alle Bilder
Vorname: Markus

Kernbeiser

Beitragvon MakroMax » 3. Mai 2019, 10:05

Hallo Wolfgang,
sehr schönes Bild das Du hier zeigst.
Habe erst letztens einen im Wald beobachten können.
Beste Grüße
Markus
_________________________

Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Kernbeiser

Beitragvon Hans.h » 3. Mai 2019, 10:10

Hallo Wolfgang,

Ein super Bild vom Kernbeißer! ABM. und Details, sowie vor allem die Farben des Vogels, begeistern mich.
Den oberen Rand noch gestempelt, dann ist´s perfekt.
Ein tolles Bild!

Hans. :)
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7718
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Kernbeiser

Beitragvon Fietsche » 3. Mai 2019, 10:48

Hallo Wolfgang,

ein echt schönes Foto mit wenig EBV noch zu verbessern.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kernbeiser

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Mai 2019, 13:52

Hallo, Wolfgang,

das ist ein toller Schuss geworden, so kommt die Schönheit
des Kernbeißers perfekt zur Geltung. Super!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Wolfgang.b
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 683
Registriert: 22. Apr 2009, 22:40
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Kernbeiser

Beitragvon Wolfgang.b » 3. Mai 2019, 20:42

Danke fürs anschauen und kommentieren. :sm2:

Das mit der EBV ist so eine Sache bei mir. Ich erkenne nicht ob man was verbessern kann oder nicht.

Jetzt habe ich es noch mal überarbeitet, besser?
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uni-Loc Major Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Region/Ort: Sauerland MK
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P5013189 Kopie.jpg (508.57 KiB) 216 mal betrachtet
P5013189 Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Wolfgang.b am 3. Mai 2019, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Sauerland

Wolfgang
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Kernbeiser

Beitragvon HST » 3. Mai 2019, 20:48

Hallo Wolfgang,

sicher für viele hier ein Wunschmotiv..auch für mich ..immer noch! Sehr gut deine Aufnahme, gefällt mir!

Grüße
Siegfried

Zurück zu „Vogelfotografie“