einen frühlingshaften Eichelhäher

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

einen frühlingshaften Eichelhäher

Beitragvon Otto G. » 2. Jan 2022, 02:45

zeige ich euch heute,das Bild ist aber schon älter :-).

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1
Objektiv: Zuiko 50-200
Belichtungszeit:1/320
Blende: 4.5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):7%
Stativ: uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:05/17
Region/Ort:RLP
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Garrulus glandarius,Eichelhäher
kNB
sonstiges:
Garrulus-glandarius-EG005099---Kopie.jpg (598.54 KiB) 277 mal betrachtet
Garrulus-glandarius-EG005099---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Otto G. am 2. Jan 2022, 02:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23900
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

einen frühlingshaften Eichelhäher

Beitragvon Enrico » 2. Jan 2022, 11:46

Hallo Otto,

diese Tiere gehören zu meinen Lieblingsvögeln.

Scheue Schönheiten :)

Zeigst ein tolles Foto.
LG Enrico
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9864
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

einen frühlingshaften Eichelhäher

Beitragvon Steffen123 » 2. Jan 2022, 12:00

Hallo Otto

Du zeigst ein schönes Foto. Gefällt mir ausgezeichnet, Gestern bei meinem Neujahrsspaziergang hat mich auch ein Eichelhäher aus ca. 12m aus einer Baumkrone heraus beobachtet. :)
Zuletzt geändert von Steffen123 am 2. Jan 2022, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

einen frühlingshaften Eichelhäher

Beitragvon Corela » 2. Jan 2022, 16:32

Hallo Otto,

bei uns im Garten kommt auch öfter mal ein Eichelhäher nachschauen,
was es so alles gibt.
Aber wehe, es bewegt sich so etwas wie ein Mensch.
Das ist ein gelungenes Bild, die Aura an Pflanzen geben einen ganz besonderen Reiz.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

einen frühlingshaften Eichelhäher

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Jan 2022, 19:00

Hallo, Otto,

der sieht wirklich frühlingshaft aus - wäre es doch nur schon wieder
so weit. Ein sehr schönes, gelungenes Foto!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11052
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

einen frühlingshaften Eichelhäher

Beitragvon HärLe » 3. Jan 2022, 20:09

Hallo Otto,
schön nah rangelassen hat er Dich. Hast Deine Chance bestens genutzt.
Ein hübscher Kerl.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

einen frühlingshaften Eichelhäher

Beitragvon Flattermann » 4. Jan 2022, 20:59

Hallo Otto,

da muss ich noch ganz schön lernen bis ich so ein klasse Bild hinbekomme.

Tolle Farben, schöner Ansitz, super BG. Den scheuen Gesellen hast du bestens abgelichtet.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

einen frühlingshaften Eichelhäher

Beitragvon piper » 9. Jan 2022, 09:24

Hallo Otto,

eine wunderschöne Perspektive, die die ganze
Schönheit der Vögel zur Geltung bringt.
Auch technisch wieder sehr gut gemacht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Vogelfotografie“