Hallo zuammen,
ich mag die kleinen Tafelenten Reiherente sehr gern.
Interessant ist die breite Schnabel"spitze", die ja keine Spitze ist.
Ich hätte mir sehr gern etwas genauere Gefiederzeichnung gewünscht,
aber sie war schon recht flott unterwegs, wie man sehen kann.
Ich bleibe dran....
LG
Christine
Reiherentendame
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Reiherentendame
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports 014 @ 600mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 35%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.12.2021
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Auenlandschaft
Artenname: weibl. Reiherente
NB
sonstiges: - IMG_4005_Reiherente_ - Kopie.jpg (349.69 KiB) 306 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von Harmonie am 23. Jan 2022, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23900
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Tafelentendame
Hallo Christine,
Du zeigst ein schönes Entenbild.
Gefällt mir insgesamt sehr gut.
Ich denke aber, das das Bild eine Reiherente zeigt.
Du zeigst ein schönes Entenbild.
Gefällt mir insgesamt sehr gut.
Ich denke aber, das das Bild eine Reiherente zeigt.
LG Enrico
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Tafelentendame
Enrico hat geschrieben:Ich denke aber, das das Bild eine Reiherente zeigt.
Herzlichen Dank, Enrico.
Weiß auch nicht, was mich da mit der Bestimmung geritten hat....

Du hast natürlich recht!!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8246
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Reiherentendame
Hallo Christine,
das hübsche Entchen hast du mit Spiegelung und Kielwasser sehr schön im Bild festgehalten.
L.G. Astrid
das hübsche Entchen hast du mit Spiegelung und Kielwasser sehr schön im Bild festgehalten.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Reiherentendame
Hätte auch auf Reiherente getippt, Christine.
Mir fielen sie demletzt auch auf. Die gelben Augen sind wirklich toll
und das Licht passte auch.

Mir fielen sie demletzt auch auf. Die gelben Augen sind wirklich toll
und das Licht passte auch.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Reiherentendame
Hallo Christine,
ich kenne mich mit der Bestimmung von Enten nicht aus.
Das ist ein schönes Bild geworden.
Die Kielwelle gefällt mit besonders gut.
ich kenne mich mit der Bestimmung von Enten nicht aus.
Das ist ein schönes Bild geworden.
Die Kielwelle gefällt mit besonders gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Reiherentendame
Hallo, Christine,
mit der Spielgelung und der Kielwelle sieht das klasse aus.
mit der Spielgelung und der Kielwelle sieht das klasse aus.
Liebe Grüße Gabi
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Reiherentendame
Hallo Christine,
die Heckwelle ist schon ganz ordentlich für so eine kleine Ente
Das ist ein schönes und dynamisches Bild,
auch die Spiegelung finde ich klasse.
die Heckwelle ist schon ganz ordentlich für so eine kleine Ente

Das ist ein schönes und dynamisches Bild,
auch die Spiegelung finde ich klasse.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.