Moin zusammen,
ich hatte dieses Bild schon in abgespeckter Form zu reinen Dokumentationszwecken
in diesem Thread gezeigt: viewtopic.php?f=148&t=179959.
Claudia (Kleine_Welt) kam in ihrem Kommentar mit der Anregung,
das Bild als "High Key" zu bearbeiten und damit aufzuwerten.
Ich fand diese Idee sehr gut und habe mich mal daran versucht.
Ohne entsprechende Vorkenntnisse in dieser Bearbeitungstechnik
wurde daraus ein langer Akt von Try-and-Error.
Letztendlich bin ich mit dem Ergebnis jedoch einigermaßen zufrieden.
Das Schönste an der Arbeit waren die vielen Aha-Erlebnisse,
durch die sich mir vorher unbekannte Möglichkeiten in der Programmware eröffneten.
Die Vorgehensweise in grob zusammengefassten Zügen:
Im Basisprogramm (DXO 8 ) das RAW durch starkes Anheben der Lichter
und Kontraste (im geringeren Maße auch Weiß und Schwarz) so entwickelt,
dass das Histogramm fast am rechten Rand anschlug.
Das Resultat war ein fast gänzlich weißes Bild mit nur dem Hauch einer Andeutung von sichtbaren Konturen.
Den Datensatz nach Nik Collection (7) HDR Efex exportiert.
Dort in Kategorie "All NIK" das Preset "33 - Natural Bright" gewählt.
Im Preset als HDR Methode Depth: Normal, Detail: Realistic, Drama: Deep eingestellt.
Lichter, Kontrast, Highlights, Schwarz und Struktur alle nochmal deutlich verstärkt,
Schatten und Weiß etwas abgeschwächt.
Zuletzt die Farbsättigung auf 100% gefahren, da das Bild sonst kaum Farbe zeigte, sondern wie rein S/W aussah.
Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen.
Gruß
Dirk
Reiher im Nebel
-
lysfisker
- Fotograf/in

- Beiträge: 764
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Reiher im Nebel
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM + Canon TC 1.4x III @ 560mm (896 mm kleinbildäquivalent)
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung: TL, Sonne, dabei aber starker Bodennebel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.10.2025
Region/Ort: Oslo / Gressholmen
vorgefundener Lebensraum: Seichte Bucht, Watt-ähnliches Habitat
Artenname: Graureiher (Ardea cinerea)
kNB
sonstiges: siehe Beschreibung im Begleittext - MF_Reiher im Nebel_High Key-HDR_IMG_3633.jpg (512.06 KiB) 87 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
- HärLe
- Fotograf/in

- Beiträge: 11233
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Reiher im Nebel
Hallo Dirk,
hell ist das Bild. Neblig eben. Ist es ein High-Key? Ich weiß es nicht. Jedenfalls eine reizvolle EBV-Orgie
Gruß Herbert
hell ist das Bild. Neblig eben. Ist es ein High-Key? Ich weiß es nicht. Jedenfalls eine reizvolle EBV-Orgie
Gruß Herbert
-
Kleine_Welt
- Fotograf/in

- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Reiher im Nebel
Hallo Dirk,
das freut mich, dass Du es probiert hast. Ich war schon neugierig. Ich staune, was Du alles angewendet hast.
Ich habe es auch mal probiert und mir die Zähne ausgebissen. Bin auf keinen grünen Zweig gekommen. Mir fehlt das Schwarz. Die Reiher habe ich noch selektiv bearbeitet.
Irgendwie gefällt mir Dein Bild dann doch besser.
Auf jeden Fall haben wir etwas dazugelernt.
Ich versuche es dazuzusetzen. Wenn es stört, dann löschen wir es wieder.
LG Claudia
das freut mich, dass Du es probiert hast. Ich war schon neugierig. Ich staune, was Du alles angewendet hast.
Ich habe es auch mal probiert und mir die Zähne ausgebissen. Bin auf keinen grünen Zweig gekommen. Mir fehlt das Schwarz. Die Reiher habe ich noch selektiv bearbeitet.
Irgendwie gefällt mir Dein Bild dann doch besser.
Auf jeden Fall haben wir etwas dazugelernt.
Ich versuche es dazuzusetzen. Wenn es stört, dann löschen wir es wieder.
LG Claudia
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Screenshot_Reiher_Kopie2 2025-10-30 230017.jpg (259.63 KiB) 45 mal betrachtet
- Kamera:
Zuletzt geändert von Kleine_Welt am 30. Okt 2025, 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
-
lysfisker
- Fotograf/in

- Beiträge: 764
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Reiher im Nebel
Hallo Herbert,
Ich weiß es auch nicht. . .
oder, eigentlich muss man sagen, ist es das wohl eher nicht.
Wenn ich es richtig verstanden habe, spricht man von High Key- Fotografie,
mit Betonung auf eben Fotographie. M.a.W., als High Key wird das bezeichnet,
was durch die entsprechenden Parametereinstellungen schon per Intention auf den Sensor kommt.
Dem Bild hier habe ich im Nachhinein, mit Ausgangspunkt in einem inadäquaten Datensatz,
versucht per EDV-Friemelei einen High-Key-Look zu verpassen. Ob mir das gelungen ist,
steht auf einem anderen Brett und darf gerne bezweifelt werden.
In jedem Fall handelt es sich per Definition sicher nicht um ein High Key.
Hallo Claudia,
Nee, lass mal ruhig stehen. Das ist eine andere Herangehensweise und deine Kopie
hat in dieser Form absolut die gleiche Berechtigung. Hier geht es ohnehin nicht darum,
welche Interpretation "wahr" ist, oder nicht. Beide Versionen verfälschen die "Realität"
(vorausgesetzt, dass es sowas gibt) in gleicher Weise.
Mein subjektiver Eindruck von der Szenerie vor Ort war, in meiner (wahrscheinlich eher vagen) Erinnerung,
eine Nebeldichte noch größer als in meinem Bild, jedoch mehr warm- grau intoniert, so wie in deinem Vorschlag.
Die Silhouetten waren nur sehr diffus, fast ohne erkennbares Detail in einem dunkleren Grau als die Umgebung.
Hier, bei unseren beiden Bearbeitungsvorschlägen (und unzählig anderen hypothetisch möglichen) geht es vielmehr darum,
was an den ästhetischen Sinn des Einzelnen appelliert, und das ist für jeden Betrachter etwas anderes.
Ich bin gespannt, ob sich noch andere Forum-User motiviert fühlen, ihren eigenen Senf dazu zu geben.
Gruß
Dirk
HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ist es ein High-Key? Ich weiß es nicht.
Ich weiß es auch nicht. . .
oder, eigentlich muss man sagen, ist es das wohl eher nicht.
Wenn ich es richtig verstanden habe, spricht man von High Key- Fotografie,
mit Betonung auf eben Fotographie. M.a.W., als High Key wird das bezeichnet,
was durch die entsprechenden Parametereinstellungen schon per Intention auf den Sensor kommt.
Dem Bild hier habe ich im Nachhinein, mit Ausgangspunkt in einem inadäquaten Datensatz,
versucht per EDV-Friemelei einen High-Key-Look zu verpassen. Ob mir das gelungen ist,
steht auf einem anderen Brett und darf gerne bezweifelt werden.
In jedem Fall handelt es sich per Definition sicher nicht um ein High Key.
Hallo Claudia,
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wenn es stört, dann löschen wir es wieder.
Nee, lass mal ruhig stehen. Das ist eine andere Herangehensweise und deine Kopie
hat in dieser Form absolut die gleiche Berechtigung. Hier geht es ohnehin nicht darum,
welche Interpretation "wahr" ist, oder nicht. Beide Versionen verfälschen die "Realität"
(vorausgesetzt, dass es sowas gibt) in gleicher Weise.
Mein subjektiver Eindruck von der Szenerie vor Ort war, in meiner (wahrscheinlich eher vagen) Erinnerung,
eine Nebeldichte noch größer als in meinem Bild, jedoch mehr warm- grau intoniert, so wie in deinem Vorschlag.
Die Silhouetten waren nur sehr diffus, fast ohne erkennbares Detail in einem dunkleren Grau als die Umgebung.
Hier, bei unseren beiden Bearbeitungsvorschlägen (und unzählig anderen hypothetisch möglichen) geht es vielmehr darum,
was an den ästhetischen Sinn des Einzelnen appelliert, und das ist für jeden Betrachter etwas anderes.
Ich bin gespannt, ob sich noch andere Forum-User motiviert fühlen, ihren eigenen Senf dazu zu geben.
Gruß
Dirk
-
Otto K.
- Fotograf/in

- Beiträge: 6327
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Reiher im Nebel
Hallo Dirk,
Graureiher in der grauen Nebelsuppe, ein durchaus anspruchsvolles Motiv - eine Herausfroderung.
Mir gefällt da Ergebnis deiner Bearbeitung, ein falsch oder richtig gibt es da mMn nicht. Das Bild sollte
amS der Wahrnehmung des Fotografen vor Ort entsprechen - er war ja schließlich als Einziger dabei.
Eine sehr schöne Herbstimpression mit einem eher seltenen Motiv.
Graureiher in der grauen Nebelsuppe, ein durchaus anspruchsvolles Motiv - eine Herausfroderung.
Mir gefällt da Ergebnis deiner Bearbeitung, ein falsch oder richtig gibt es da mMn nicht. Das Bild sollte
amS der Wahrnehmung des Fotografen vor Ort entsprechen - er war ja schließlich als Einziger dabei.
Eine sehr schöne Herbstimpression mit einem eher seltenen Motiv.
Viele Grüße
Otto
Otto
