Hummingbird

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
jos789
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 104
Registriert: 19. Apr 2008, 19:13
alle Bilder
Vorname: Josef

Hummingbird

Beitragvon jos789 » 10. Jul 2012, 17:52

... oder Kolibri.

Das Weibchen ... die haben oft die Zunge heraussen. :D
Dateianhänge
Kamera: 50D
Objektiv: EF70-300mm f/4-5.6 IS USM
Belichtungszeit:1/500
Blende:f7.1 (-.33)
ISO:640
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):50/50
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:04.07.2012
Region/Ort:BC Canada
Lebensraum:Grasslands
Artenname:Selasphorus rufus
kNB
sonstiges:
IMG_5944.jpg (284.68 KiB) 359 mal betrachtet
IMG_5944.jpg
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 10. Jul 2012, 18:48

Hi Josef,

ganz schön lang die Zunge...

... klasse erwischt.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 10. Jul 2012, 21:14

Hallo Josef,

ja, die Zunge ist schon beeindruckend lang - schöne Momentaufnahme!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59703
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 11. Jul 2012, 17:57

Hallo Josef,

da hast Du ja im richtigen Moment
ausgelöst. Sieht richtig witzig aus,
wie er die Zunge herausstreckt.
Die BG finde ich auch gut gelungen.
Das Licht war schon etwas hart.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 11. Jul 2012, 21:08

Hallo Josef

Da hast du im richtigen Moment den Auslöser betätigt.
Das Licht ist etwas hart was an der Lebensart der funkenden Gesselnen liegt, aber mit einem Polfilter oder gezielter Unterbelichtung wird das besser, bei praller Sonne gehe ich meist auf -0,7 ev

Der Aufbaunist sehr gut und auch der HG gefällt mir.

Gruss

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Vogelfotografie“