Wer weiß das?

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Jan 2016, 14:53

Hallo, Hans,

das ist ja eine interessante Beobachtung, die du da mit deinen Bildern
toll illustrierst. Für mich hat die Nahaufnahme auch irgendwie etwas
Parasitäres, könnte mir gut vorstellen, dass es in diese Richtung
geht.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wilf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 228
Registriert: 22. Jun 2015, 17:53
alle Bilder
Vorname: Wilfried

Beitragvon wilf » 23. Jan 2016, 15:09

Hallo an alle hier,

googld doch einfach mal unter Algen an Marienkäfer! Und dann mal unter Parasiten an Marienkäfer! Wobei diese grünen
Dinger hier nie als Parasiten auftauchen, als Algen aber doch.
Aus dem Kaffeesatzlesen hier bekommt man keine Antworten! Einfach Bilder ansehen und dann vom Ergebnis träumen???
Nachschlagen kostet etwas Zeit, bringt dann aber auch Ergebnisse!

VG
Wilfried
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 23. Jan 2016, 16:01

Hallo Wilfried,

Natürlich hab´ich schon öfter versucht das zu recherchieren.
Bin aber immer von Parasiten ausgegangen.
Auf Algen wär´ich nicht gekommen.Erst Dein Hinweis darauf war eine neue Anregung für mich.

Heute hab´ich so eine Struktur im Durchlichtmikroskop genau betrachtet und weiß jetzt immer noch nicht sicher,was es
nun ist.Es sieht nicht aus wie etwas Pflanzliches.Es hat eine innere Struktur,wie man es von Rädertieren kennt.
Verrückte Sache..

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 23. Jan 2016, 18:15

Hallo nochmal,

Jetzt hab´ich´s gefunden!
Es ist ein parasitärer Pilz.

http://www.golddistel.de/kaefer/coccine ... s-15-3.htm

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 23. Jan 2016, 19:02

Hallo Hans

Das is es! Besten Dank.
Gurgelt man nach "Hesperomyces virescens" und schaut sich die Bilder an, dann ist dein Tip, ein Treffer ins
Schwarze.

Danke

Kurt
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 24. Jan 2016, 10:06

Hallo Hans,

das Geheimnis ist ja gelüftet :-)
Übrigens eine ausgezeichnete Aufnahme vom Käfer.
Die Aufnahme mit dem Mikroskop finde ich
auch beeindruckend. Da kann man auch der Fantasie
freien lauf lassen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Beitragvon makrolino » 24. Jan 2016, 10:30

Hallo Hans,

Glückwunsch zur Lösung des Rätsels !! :DH:
Ein parasitärer Pilz also. Wenn man sich dazu die anderen Bilder
im Netz ansieht, dann hat dein Käfer noch vergleichsweise
Glück gehabt.
Beide Aufnahmen finde ich übrigens gelungen und sehr interessant.


Viele Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Jan 2016, 16:52

Hallo, Hans,

klasse, dass du die Lösung gefunden hast! Manche Bilder, die man da in
Google sieht, sehen ja schon echt gruselig aus, das kann ja in einen
ganz massiven Befall ausarten.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 25. Jan 2016, 12:18

Hallo Hannes,

Danke für die Bestimmung.
Immer wieder schön,wenn man hier Spezialisten trifft,die sich auskennen!
Ein Biologe ist eine echte Bereicherung für das Forum.
Diese Pilze sehen schon sehr seltsam aus.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 26. Jan 2016, 15:47

Hallo Hans,

das ist so klasse, dass du nun auf das richtige Ergebnis gekommen bist, Gratulation :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“