Hallo
Die Erklärung ist einfach, es macht Spass die Schuppen klar und deutlich zu sehen.
Wer sie am Mikroskop von blossem Auge betrachtet,
wenig Schärfentiefe, kleiner Bildausschnitt,
weiss weshalb ich stacke und so grosse Freude daran habe.
Kurt
Etwas grösser hier:
http://files.homepagemodules.de/b649264 ... pImUMX.jpg
Papillio ulysses die Xte
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Papillio ulysses die Xte
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D810
Objektiv: NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 125
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0, 0
Stativ: Reprostand
Aufnahmedatum: 22.01.2020
Herkunft: Nachlass
Artenname: Papilio ulysses
-Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 60:1
Objektseitige Bildbreite (mm): 0.6
Stacktiefe (mm): 0.057
Anzahl Stackschritte: 114 (pro Schritt 4 Bilder = Total 456)
Stackschrittgrösse (mm): 0.000496 - 04845_31_Clean.JPG (534.89 KiB) 14972 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D810
Zuletzt geändert von Guppy am 27. Jan 2020, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Seanaja
- Fotograf/in
- Beiträge: 621
- Registriert: 21. Mär 2006, 11:26 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Papillio ulysses die Xte
Hallo Kurt,
ich mache es kurz und schmerzlos - WOW - mir fehlen echt die Worte!
ich mache es kurz und schmerzlos - WOW - mir fehlen echt die Worte!
Bis dann
Norbert
Norbert
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Papillio ulysses die Xte
Hallo Kurt,
ich bin auch begeistert
WOW
aber auf die Idee so zu stacken käme ich nicht
ich bin auch begeistert

aber auf die Idee so zu stacken käme ich nicht

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Papillio ulysses die Xte
Hallo Norbert
Vielen Dank,
auch mich hat das Ergebnis gefreut,
was aber auch an den fotogenen Schuppen liegt.
Hallo Conny
2 Bilder pro StackShot Schritt ist nur ein Faktor von vielen, der bei mir zu einem besseren Ergebnis führt.
Bei 4 Bildern ist ein Gewinn, gegenüber 2 Bildern, an Klarheit nur sehr minim.
Erst die Summe von vielen optimierten Faktoren, ist im Bild sichtbar.
Wird einer von vielen Faktoren nicht optimiert, ist dies im Bild kaum sichtbar,
also alles Peanuts, die erst in der Summe eine sichtbare Handvoll Erdnüsse ergibt.
Beim Bild hier, ist es auch die Bildbearbeitung, die zu einem schönen Ergebnis führte
und auch der Erfolg einer Bildbearbeitung entsteht aus mehreren Bearbeitungsschritten die jeweils optimiert sind.
Wichtig erscheint mir auch, dass fremde Empfehlungen nicht unbedingt zum eigenen Erfolg führen,
sondern es ist die Optimierung der Arbeitsschritte, die man am eigenen Setup, durch eigene Vergleiche vornehmen kann.
Das bedeutet, dass meine Optimierungen und Verbesserungen an meinem Setup, keine allgemeine Gültigkeit haben müssen.
Meine Optimierungen sind lediglich Hinweise, die jeder Fotograf am eigenen Setup prüfen muss.
Wichtig ist ebenfalls, dass eine Aussage, z.B. von mir, nicht verallgemeinert wird.
Wenn ich mit der Nikon D810, dem StackShot und dem NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 Objektiv feststelle, dass zwei Bilder bei jedem Schritt erfolgreich sind,
dann hängt dies ebenfalls mit den Erschütterungen zusammen, die mein Setup hat!
Jeder muss bei seinem Setup prüfen, was erfolgreich ist.
Kurt
Vielen Dank,
auch mich hat das Ergebnis gefreut,
was aber auch an den fotogenen Schuppen liegt.
Hallo Conny
2 Bilder pro StackShot Schritt ist nur ein Faktor von vielen, der bei mir zu einem besseren Ergebnis führt.
Bei 4 Bildern ist ein Gewinn, gegenüber 2 Bildern, an Klarheit nur sehr minim.
Erst die Summe von vielen optimierten Faktoren, ist im Bild sichtbar.
Wird einer von vielen Faktoren nicht optimiert, ist dies im Bild kaum sichtbar,
also alles Peanuts, die erst in der Summe eine sichtbare Handvoll Erdnüsse ergibt.
Beim Bild hier, ist es auch die Bildbearbeitung, die zu einem schönen Ergebnis führte
und auch der Erfolg einer Bildbearbeitung entsteht aus mehreren Bearbeitungsschritten die jeweils optimiert sind.
Wichtig erscheint mir auch, dass fremde Empfehlungen nicht unbedingt zum eigenen Erfolg führen,
sondern es ist die Optimierung der Arbeitsschritte, die man am eigenen Setup, durch eigene Vergleiche vornehmen kann.
Das bedeutet, dass meine Optimierungen und Verbesserungen an meinem Setup, keine allgemeine Gültigkeit haben müssen.
Meine Optimierungen sind lediglich Hinweise, die jeder Fotograf am eigenen Setup prüfen muss.
Wichtig ist ebenfalls, dass eine Aussage, z.B. von mir, nicht verallgemeinert wird.
Wenn ich mit der Nikon D810, dem StackShot und dem NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 Objektiv feststelle, dass zwei Bilder bei jedem Schritt erfolgreich sind,
dann hängt dies ebenfalls mit den Erschütterungen zusammen, die mein Setup hat!
Jeder muss bei seinem Setup prüfen, was erfolgreich ist.
Kurt
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71021
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Papillio ulysses die Xte
Hallo, Kurt,
das sieht wirklich wieder wunderschön aus!
Die leuchtenden Farben, unterschiedliche
Schuppenformen und die Details - super!
das sieht wirklich wieder wunderschön aus!
Die leuchtenden Farben, unterschiedliche
Schuppenformen und die Details - super!
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Papillio ulysses die Xte
Hallo Kurt,
in Sachen Schmetterlingsschuppen produzierst Du wirklich Referenzbilder !
Auch dieses Bild ist wahnsinnig gut gemacht und schön anzusehen.
Stark !

in Sachen Schmetterlingsschuppen produzierst Du wirklich Referenzbilder !
Auch dieses Bild ist wahnsinnig gut gemacht und schön anzusehen.
Stark !

LG Enrico
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Papillio ulysses die Xte
Hallo Kurt,
erstaunlich, was Du da an Details sichtbar machst.
Bei den weißlichen Schuppen sehe ich betonte Längsstreifen,
bei den eher bläulichen Schuppen sieht es wie ein Strickgewebe aus.
Schließe ich richtig, das es Schuppen mit unterschiedlicher
Grundkonstruktion (Gerüstaufbau) gibt.
erstaunlich, was Du da an Details sichtbar machst.
Bei den weißlichen Schuppen sehe ich betonte Längsstreifen,
bei den eher bläulichen Schuppen sieht es wie ein Strickgewebe aus.
Schließe ich richtig, das es Schuppen mit unterschiedlicher
Grundkonstruktion (Gerüstaufbau) gibt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Papillio ulysses die Xte
Hallo Kurt,
Und wieder staune ich über die unglaubliche Sauberkeit und Klarheit des Bildes.
Wüßte ich nicht genau wie schwierig das 60er zu Handeln ist, würde mir das Bild lediglich gut gefallen, aber
so, bin ich einfach nur platt....
Hans.
Und wieder staune ich über die unglaubliche Sauberkeit und Klarheit des Bildes.
Wüßte ich nicht genau wie schwierig das 60er zu Handeln ist, würde mir das Bild lediglich gut gefallen, aber
so, bin ich einfach nur platt....

Hans.
