Sollte wohl eine Waldameise (Formica) sein.
Hat mir meine Frau von der Arbeit (metallverarbeitender Betrieb) mitgebracht, dort gab
es eine Teile-Lieferung wo in der Holzwolle ein paar dieser Kameraden zu finden waren.
Beim 1. Bild (Stack 02) ist mir das Licht im unteren Bereich ein wenig zu kräftig geworden !
Gruss
JAN
Waldameise
- Janni
- Fotograf/in
- Beiträge: 453
- Registriert: 5. Apr 2012, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Jan
Waldameise
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5DMKII
Objektiv: MP-E 65mm /2,8
Belichtungszeit: 1,3 Sekunden
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: von oben Lichttisch und von unten Reflektor / Bild um 90 Grad gedreht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) : JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 15% u. 10%
Stativ: Ja klar
---------
Aufnahmedatum: 08.11.2012
Region/Ort: NRW/Essen
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Formica
kNB
sonstiges: ABM ca. 5:1 / Stack aus 141 Bildern mit Helicon-Focus (Methode C) zusammengesetzt - Stack 02-fertig.jpg (329.23 KiB) 1508 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5DMKII
-
- Kamera: Canon EOS 5DMKII
Objektiv: MP-E 65mm /2,8
Belichtungszeit: 1 Sekunde
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: von oben Lichttisch und von unten Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) : JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10% u. 10%
Stativ: Ja klar
---------
Aufnahmedatum: 08.11.2012
Region/Ort: NRW/Essen
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Formica
kNB
sonstiges: ABM ca. 4:1 / Stack aus 57 Bildern mit Helicon-Focus (Methode C) zusammengesetzt - Stack 06-fertig-MF.jpg (279.17 KiB) 1504 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5DMKII
.
www.focus-stacking.de
.
www.focus-stacking.de
.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Jan,
Was manche Leute so von der Arbeit heimbringen...
Zwei sehr gute Ameisenstacks,von denen mir das Zweite
am besten gefällt.
Die Beleuchtung ist zwar kräftig,doch wegen der sehr guten
Positionierung des Lichtes,auch sehr schön plastisch.
Auch die Perspektive im zweiten Bild gefällt mir sehr gut.
Zwei sehr schöne Stacks,die man sich gerne ansieht.
Gruß Hans.
Was manche Leute so von der Arbeit heimbringen...

Zwei sehr gute Ameisenstacks,von denen mir das Zweite
am besten gefällt.
Die Beleuchtung ist zwar kräftig,doch wegen der sehr guten
Positionierung des Lichtes,auch sehr schön plastisch.
Auch die Perspektive im zweiten Bild gefällt mir sehr gut.
Zwei sehr schöne Stacks,die man sich gerne ansieht.
Gruß Hans.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Dez 2010, 15:26 alle Bilder
- Vorname: Walter
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Janni
- Fotograf/in
- Beiträge: 453
- Registriert: 5. Apr 2012, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Jan
Vielen Dank für die Kommentare !
Die Sache mit dem Licht ist mir auch noch ein Dorn im Auge, aber wie alle
Stacker hier ja wissen ist das bei solchen Mikro-Motiven eine Wissenschaft
für sich
An der Ausleuchtung wird jedesmal erneut gearbeitet und experimentiert
und mit der Zeit findet man selbst sicherlich immer bessere Methoden, ist
halt ein ständiger Lernprozess.
@Gerd
Was genau möchtest Du denn wissen über Apparatur und Technik ?
Gruss
JAN
Die Sache mit dem Licht ist mir auch noch ein Dorn im Auge, aber wie alle
Stacker hier ja wissen ist das bei solchen Mikro-Motiven eine Wissenschaft
für sich

An der Ausleuchtung wird jedesmal erneut gearbeitet und experimentiert
und mit der Zeit findet man selbst sicherlich immer bessere Methoden, ist
halt ein ständiger Lernprozess.
@Gerd
Was genau möchtest Du denn wissen über Apparatur und Technik ?
Gruss
JAN
.
www.focus-stacking.de
.
www.focus-stacking.de
.
- tsotsi
- Fotograf/in
- Beiträge: 382
- Registriert: 26. Jul 2012, 21:42 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Hallo Jan,
das ist eine Camponotus ligniperda oder C. herculeanus, aber keine Formica.
Die Waldameisen haben einen helleren Thorax, nicht dieses dunkle Purpur.
Technisch finde ich beide Stacks gelungen, das untere, seitlich aufgenommene Bild gefällt mir aber deutlich besser als das obere. Die Gestaltung finde ich beim unteren einfach ansprechender.
Die leichten Überstrahlungen finde ich garnicht mal so störend, die Campis sind halt so glänzend.
Evtl. hilft da ein Polfilter?
Der hellbraune HG ist auch nicht so meines, auch weil die hellbraunen Borsten da etwas untergehen.
Weiß oder ein freundliches Grün fände ich da besser.
das ist eine Camponotus ligniperda oder C. herculeanus, aber keine Formica.
Die Waldameisen haben einen helleren Thorax, nicht dieses dunkle Purpur.
Technisch finde ich beide Stacks gelungen, das untere, seitlich aufgenommene Bild gefällt mir aber deutlich besser als das obere. Die Gestaltung finde ich beim unteren einfach ansprechender.
Die leichten Überstrahlungen finde ich garnicht mal so störend, die Campis sind halt so glänzend.
Evtl. hilft da ein Polfilter?
Der hellbraune HG ist auch nicht so meines, auch weil die hellbraunen Borsten da etwas untergehen.
Weiß oder ein freundliches Grün fände ich da besser.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Jan,
tolle Fund aus der Asservatenkammer der NASA.
Das sieht wirklich sehr strange aus.
Der Kopf sieht eher wie ein futuristisches Design aus
als wie ein natürlicher Bauplan der Natur.
Das sage ich und weiß, dass die Natur dem menschlichen
Erfindungsgeist immer noch in vielen Fällen weit voraus ist.
Bin von dem zweiten Bild sehr beeindruckt.
Wollte dieser Lebensform nicht begegegnen, wenn sie
in meine Größenordnung käme.
Werner
tolle Fund aus der Asservatenkammer der NASA.
Das sieht wirklich sehr strange aus.
Der Kopf sieht eher wie ein futuristisches Design aus
als wie ein natürlicher Bauplan der Natur.
Das sage ich und weiß, dass die Natur dem menschlichen
Erfindungsgeist immer noch in vielen Fällen weit voraus ist.
Bin von dem zweiten Bild sehr beeindruckt.
Wollte dieser Lebensform nicht begegegnen, wenn sie
in meine Größenordnung käme.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Jan,
mein erster Gedanke beim Betrachten des
ersten war: Dath Vader is back!
Da ich keine Ahnung habe, wie Ihr das immer hinbekommt,
schreibe ich auch nix zum Licht.
und überlasse das den Profis unter Euch.
Ich genieße einfach!
mein erster Gedanke beim Betrachten des
ersten war: Dath Vader is back!
Da ich keine Ahnung habe, wie Ihr das immer hinbekommt,
schreibe ich auch nix zum Licht.
und überlasse das den Profis unter Euch.
Ich genieße einfach!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke