Fliegenauge zum 2ten...

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Fliegenauge zum 2ten...

Beitragvon Hans.h » 3. Nov 2012, 21:40

Hallo zusammen,

Hier hab´ich noch eins..
Diesmal mit einem geringer vergrösserndem Projektiv.
Dürfte etwas ABM.25:1 sein.
Leider werden die Haare ziemlich unsauber gestackt.

Gruß Hans.
Dateianhänge
Kamera: D 90
Objektiv: 10x Lomo-Achromat mit 20mm Okular als Projektiv.
Belichtungszeit: 110x 1.3 sek.
Blende:
ISO: 200
Beleuchtung: 6 LED.mit Diffusor.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): //
Stativ: Klar.
---------
Aufnahmedatum: 3.11.12.
Region/Ort: Ingolstadt/Do.
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
12-11-03_204703_M=B_R=15_S=4_3.jpg (416.5 KiB) 895 mal betrachtet
12-11-03_204703_M=B_R=15_S=4_3.jpg
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 3. Nov 2012, 21:52

Hallo Hans,

das sieht super aus,
toll wie die Linsenform sichtbar wird.
Erinnert ein wenig an Froschlaich :)

Ist das mit Helicon gestapelt ?l
Bei ganz feinen Strukturen wie
Haare usw. macht Zerene den besseren job.

Gruß
Reiner
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 3. Nov 2012, 22:14

Hallo Hans,
Zerene, da stimme ich zu, Zerene kann die Härchen besser.
Diese Beleuchtungstechnik hab ich noch nicht raus. Du arbeitest aber nicht
mit einem Mikroskop, oder? Wird ein Balgengerät sein, oder?
Sehr beeindruckend, die Beleuchtung.

Gruss
Heike
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 3. Nov 2012, 22:21

Hallo nochmal,

Das ist mit Helicon gestackt.Seltsamerweise schafft es Zerene nicht
die Augen zu stacken! P-Max rauscht zu stark und macht Fehler und
D-Map geht gleich gar nicht! Tja,es gibt immer wieder Überraschungen.
@ Heike--doch,es ist das Lomo-Biolam.Habe mir einen Beleuchtungsring
dafür konstruiert.Werde Morgen mal ein paar Bilder davon einstellen..

LG. Hans.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 4. Nov 2012, 00:13

Hallo Hans
Wie an anderer Stelle schon erwähnt und erfolgreich eingesetzt,
habe ich es hier ebenfalls mit Topaz Clean versucht.
Die Haare werden dadurch etwas haariger.

Gut Stack

Kurt
Dateianhänge
Hans_01.JPG (325.6 KiB) 869 mal betrachtet
Hans_01.JPG
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 4. Nov 2012, 09:06

Hallo Kurt,

Eine sehr gute Nachbearbeitung! Danke Dir..
Dieses Tool ist wirklich sehr gut und hat mein Bild
nochmal sehr schön aufgewertet.
Mit meinen Programmen zur Bildbearbeitung hab´ich darauf
leider keinen Zugriff.

Gruß Hans.
bobbo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27
Registriert: 7. Dez 2010, 15:26
alle Bilder
Vorname: Walter

Beitragvon bobbo » 8. Nov 2012, 22:58

Hallo Hans,
klasse Aufnahme und interesstant was man mit EBV noch machbar ist.
Gruß
Walter
bobbo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27
Registriert: 7. Dez 2010, 15:26
alle Bilder
Vorname: Walter

Beitragvon bobbo » 8. Nov 2012, 22:58

Hallo Hans,
klasse Aufnahme und interesstant was man mit EBV noch machbar ist.
Gruß
Walter

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“