Fliege in den letzten Zügen...

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Fliege in den letzten Zügen...

Beitragvon Hans.h » 8. Nov 2012, 13:55

Hallo zusammen,

Hier mal wieder ein halbwegs"normales"Bild von mir,bzw von einer Fliege...
Hab´ihr schon arg angegriffenes Leben mit einigen Tröpfchen Zuckerwasser
verlängert,dafür hat sie auch beim Fotografieren schön still gehalten.
Tja,zur Zeit sterben die Fliegen hier,wie die Fliegen...

Gruß Hans.
Dateianhänge
Kamera: D 90
Objektiv: 28mm analog WW.in Retro+36mm ZR.
Belichtungszeit: 1/13 sek.
Blende: 16
ISO: 200
Beleuchtung: Integralblitz durch Plastikdiffusor.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) Raw.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 20/5
Stativ: Nein.
---------
Aufnahmedatum: 8.11.12.
Region/Ort: Ingolstadt/Do.
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
RGB_DSC_2764_7.jpg (360.48 KiB) 4917 mal betrachtet
RGB_DSC_2764_7.jpg
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 8. Nov 2012, 17:06

Hallo Hans,
wie hält die nur so still, bei dem Arbeitsabstand? Machst Du das
mit Zuckerwasser und zusätzlich ner Gesprächstherapie?

So sehen also nichtgestapelte Makros aus......:DD
hatte ich schon fast vergessen.

SUPER, gefällt mir sehr, sehr gut, die Sumse.

Gruss
Heike
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 8. Nov 2012, 21:21

Hallo Hans,

was für eine klasse Aufnahme,
die ST ist für ungestackt phänomenal.
So langsam wirds knapp mit neuen Motiven.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 9. Nov 2012, 23:07

Hallo Hans

Kein Stack?
Blende 16?
Und diese Schärfe?

Eventuell hast du beim Stacken, gut fotografieren gelernt.
Das Bild sieht wirklich gut aus!

Muss ich auch mal versuchen.

Gut Licht

Kurt
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 10. Nov 2012, 10:02

Hallo Kurt,

Diese Art zu fotografieren macht mir sehr viel Spaß.
Es ist eine,von der Technik her sehr unbeschwerte Sache.
Durch Versuch und Irrtum haben sich bei dieser Optikanordnung
die Blenden 11-16 am Besten bewährt.
Es geht alles ohne Stativ,höchstens mal mit aufgelegter Kamera.
Zur Lichtstreuung,hab´ich einen Diffusor aus Kunststoff( Verpackungsmaterial)
vor den Integralblitz montiert..und schon kann´s losgehen.
Es sind ABMs.bis 4:1 in guter Qualität möglich.
Ich nenne meine Vorrichtung das MP-E des kleinen Mannes... :)

Gruß Hans.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSCF2172.jpg (305.05 KiB) 4755 mal betrachtet
DSCF2172.jpg
Zuletzt geändert von Hans.h am 10. Nov 2012, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
rovebeetle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 183
Registriert: 16. Jul 2009, 11:27
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon rovebeetle » 10. Nov 2012, 10:07

Das Ergebnis überzeugt.
Harald
bobbo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27
Registriert: 7. Dez 2010, 15:26
alle Bilder
Vorname: Walter

Beitragvon bobbo » 11. Nov 2012, 16:58

Hallo Hans.
klasse Bild.
Danke für das Bild mit dem Verpackungsdiffusor.
Kaum zu glauben das der eingebaute Blitz so gut ausleuchtet.
Werde damit mal experimentieren wenn mir so was in die Hände fällt.
Gruß
Walter
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 17. Okt 2014, 08:38

Hallo Ralf,

Retro ist wirklich eine tolle Sache und kostet nicht viel.Alte analog Objektive lassen sich gut verwenden
und sind im ABM.jedem noch so guten Makroobjektiv überlegen.
Du zeigst interessante Konstruktionen für den Blitz.
Das regt mal wieder zu eigenen Experimenten an.

Gruß Hans.
bastler3
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 192
Registriert: 8. Feb 2013, 14:29
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon bastler3 » 17. Okt 2014, 14:51

Hallo Hans,

das muss ich mal ausprobieren, wenn ich wieder in Deutschland zurück bin. Der Diffusor gefällt mir sehr gut. Mit diesem Verpackungsmaterial sind sicher vielfältige Diffusorformen möglich. Danke für die Anregung.

Bernhard
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 19. Okt 2014, 21:36

Hallo Ralph

Ich verstehe deine Äusserung nicht.
" ... Analoge Gläser sind jedem Makroobjektiv überlegen ..."
Was meinst du mit analoge Gläser und was für ein Glas ist dann nach deiner Meinung ein Makroobjektiv (etwa digital)?

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“